Da schließe ich mich mal an.
Beiträge von Scindero
-
-
Das mit Sicherheit auch aber ich vage mal zu behaupten, dass auch der Listenpreis von mind. 50,-€ (je nach Ausstattung) für den Privatkäufer eine Rolle spielt
Obwohl zwischen dienstlich und privat Gleichstand zu sein scheint.
Davon ausgehend das Leasing privat, Kauf und Finanzierung privater Natur sind. -
Das hätte ich überlesen. Aber somit bietet die App keinen Mehrwert. Jeder der einen Führerschein besitzt sollte das auch ohne App wissen und durchführen können....
Mit Assistent wäre es sicherlich komfortabler. Also Assistent aus und selbst das Fahrzeug positionieren.
-
Nö die ist IMHO nicht schlecht. Die App "Rettungsgasse" tut genau das was sie tun soll
Und das ist?
Interessiert mich wirklich, da ich den Stauassistenten super finde! Leider findet die Rettungsgasse keine Berücksichtigung... und wenn ich dann eh selbst fahren muss um mich sinnvoll und auch regelkonform zu verhalten kann ich diesen zukünftig auch weg lassen.
-
Ich habe auch das M-Sportfahrwerk und finde dieses nicht zu hart. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass es einigen so gehen könnte wie dir.
Ich habe den Reifendruck aber auch auf die 2,7 bar im Kaltzustand gestellt, unabhängig davon was im System angezeigt wird. Habe dann auch nochmal die Reifenerkennung gestartet und bekomme nun niedrigere Soll-Werte angezeigt. Jetzt mit den 0,3 bar weniger fährt er wirklich gut.
-
Ich gehe mal davon aus, dass es entscheidend von den montierten Reifen und der Felgengröße abhängt.
Ich finde es angesichts der Mischbereifung in Ordnung. Vorne 225 und hinten 255 auf 19" Felge. Das der Wagen nicht so eine Spurtreue hat wie mein Fahrzeug vorher mit 225er auf 18" Felge war mir klar. Im Winter hatte ich auf dem Audi 205er auf 16" da war die Spurtreue noch besser.
Ich bin aber auch schon SUVs gefahren mit >300er Breite, da musste ich schon gut gegenlenken auf der Autobahn.
Auf optimalen Straßen (die wir ja leider nicht haben) sähe das sicherlich aber auch nochmal anders aus.
-
Ich denke auch, dass die 261 km/h beim 330i für den Alltag mehr als ausreichend sind. Selbst die Fähre ich kaum. Bisher nur einmal zum testen voll durch getreten und bei 259 km/h auf die Bremse gegangen. Wo kann man das heute noch fahren?
Mein Problem ist weniger die hohe Geschwindigkeit, sonder das hohe Verkehrsaufkommen. Mal ehrlich ab 200+ hat man doch eh immer ein Auge auf der rechten Spur falls da irgendwer Anstalten macht um rüber zu ziehen. Die gucken nämlich in der Regel nicht oder können das schlecht einschätzen. Dazu kommen dann, nicht böse gemeint, die Städter. Diese sind scheinbar der Ansicht, dass es auf der Autobahn zugeht wie in der Stadt. Einfach blinken (wenn überhaupt) und rüber ziehen: “Der der von hinge kommt muss ja bremsen, wenn ich rüber will”. Das macht es dann sehr gefährlich.
Für die Rennstrecke und mehr als 250 km/h würde sich sowieso eine andere Motorisierung empfehlen.
-
Whoops... gerade habe ich noch überlegt, ob es ein 330i nicht doch tun würde...
Das brauchst du dir ja jetzt nicht mehr überlegen.
Einfach zum Händler, Probefahrt machen und dann weisst du ob er reicht oder nicht. -
Ist es nicht so, dass eine weitere Reduzierung des Luftdrucks den Rollwiderstand erhöht?
Das würde ja dann zu einer noch „zäheren“ Beschleunigung und niedrigeren Endgeschwindigkeit führen.
Zusätzlich zu mehr Reifenverschleiss sowie höheren Verbrauch.
Meine Beschleunigung bis 250 KM/h finde ich in Ordnung. Bis 259 war ich schon, wieviel da noch geht weiß ich nicht hatte aber das Gefühl es wäre mehr gegangen. Aber das fahre ich sehr selten. Normale Reise Geschwindigkeit liegt bei mit zwischen 160 und 220 und da geht er ausgesprochen gut.
-
Stimme @rza106 in allen Punkten 100% zu.