Der Händler meinte, dass die Aktualisierung bzw. Die Updates bei einem iPhone deutlich öfters rauskommen. Immer wieder gibt es Änderungen auf die BMW dann reagieren muss. Problematisch ist hier die Kommunikation zwischen Apple und BMW. Angeblich gibt Apple nur spärliche Informationen raus und BMW müsste sich relevante Daten selbst beschaffen.
Bei BMW und Android sieht es auch ganz anders aus. Da läuft die Kommunikation besser.
Das ist einer der großen Vorteile des iPhone, Hard- und Software kommen aus dem selben Haus und selbst ältere Geräte werden zeitnah über einen langen Zeitraum mit Aktualisierungen versorgt. Bei Android läuft das, bis auf Ausnahmen, anders. Der Hersteller der Hardware entscheidet wann er wie welches Update oder neues OS, wenn überhaupt, für seine Hardware anbietet. Die Zeitspanne vom existieren eines neuen Updates oder OS, bis man es dann z.B. auf seinem Samsung Smartphone angeboten bekommt, kann sehr stark variieren oder gar ganz ausfallen.
Unsere Erfahrung bzgl. Apples Kommunikation ist auch nicht sonderlich berauschend und die könnte besser sein, aber das die bei Android besser wäre ist mir neu. Mit wem redet denn BMW, mit Google oder z.B. Samsung, und es gib zig andere Hardwarehersteller, wenn es ein Problem gibt, oder werden eh nur Samsung Endgeräte unterstützt? Die mögliche Zahl an Kombinationen von Hard- und Software die fehlerhaft ist, ist nahezu unendlich viel größer als bei Apple.
Ja BMW muss auf Änderungen im OS reagieren, aber dafür gibt es eine Betaphase in der Apple allen Zeit gibt sich damit zu beschäftigen. Das dass leider nicht immer gut und ausreichend kommuniziert wird, ist leider auch wahr, was aber bei Android noch katastrophaler ist.
Warum wohl unterstützt BMW bis heute nur iOS und noch nicht Android? Ich würde die Aussage des Händlers hinterfragen, wer im das denn erzählt hat oder ist er gar ein Android-Fan und Applehasser
?