Ins Steuergerät muss man doch eigentlich nicht rein (zumindest nicht auf direktem Wege). Die Vorgehensweise sähe so aus, dass man im Fahrzeugauftrag die SA hinterlegt und den Typschlüssel ändert. Anschließend flasht man mit „diesem Programm“ das Steuergerät neu - das Programm wählt die Daten entsprechend des Fahrzeugauftrags und des Typschlüssels aus. Das sind Standardfunktionen, die zumindest bei der F-Reihe so funktioniert haben - inklusive der Alpina-SW für‘s Getriebe.
Ich könnte mir vorstellen, dass gewerbliche Anbieter nicht in den Fahrzeugauftrag eingreifen wollen und sie deshalb noch keine Lösung dafür haben.
Nachtrag: Mit dieser Methode kann man auch einzelne Steuergeräte updaten - BMW macht immer nur alle auf einmal. Das kann Sinn machen, wenn man zB eine modifizierte DME hat und trotzdem die neuen Features des aktuellsten Softwarestands haben mag.