Die heutigen Lacke sind eben auch nicht vergleichbar mit dem was vor 20 Jahren auf die Autos gespritzt wurde, aber das jeder Aufbereiter nur am jammern ist und sich über alles beklagt ist ja wohl fast klar
Umso schlechter der Lack und umso schlechter er sich aufarbeiten lässt, umso mehr Kohle lässt sich vom Kunden abknöpfen
Beiträge von Staati
-
-
Wenn die gesamte Abgasanlage ausschließlich aus Reflexionsdämpfern bestehen würde, wäre das Auto ziemlich laut, der Gegendruck ziemlich groß und die AGA müsste deutlich größer sein - deswegen Mischbauweise.
Die Absorptionskammern sind mit Basaltfasern gefüllt, und diese setzen sich mit der Zeit etwas.
Korrekt.
Ich hatte zwar noch keinen G20 da, aber bei den F-Modellen trifft dies exakt zu.
Freibrennen ist allerdings trotzdem in der Form heute nicht mehr aktuell. Selbst ein MSD der einen Aufbau hätte der das ermöglichen könnte, sieht nach 100000km noch sehr frisch innen aus.
Also zu hoffen das aus einem flüsterleisen Auto nach 10000km ein Soundwunder wird ist, sorry für den Ausdruck, dumm
-
ja und die machen das so gut, dass man das im eingebauten zustand nicht erkennt. mann muss die anlage schon abnehmen und dann wird es erst sichtbar.
opf bleibt, abgaswerte auch. bei mir ist es fast schon entschieden. hab es auch nicht all zu weit bis zu denen.
Nunja, meiner Meinung nach darf man auch im ausgebauten Zustand nicht sehen das was gemacht wurde
selber schon mitbekommen das einer der bei mir zum Umbau seiner AGA beim TÜV die AGA demontiert bekommen hat.
-
Richtig schlimm finde ich es wenn sich jemand in einem Forum anmeldet nur um seinen Dünnschiss abzusondern
-
Frage an die Motorengurus, verbraucht eigentlich ein Diesel grundsätzlich mehr Öl als ein Benziner ?
Eher weniger. Beim Diesel hat man eher das Problem mit Kraftstoffeintrag ins Öl - am N47 hatte ich zwischen den Ölwechseln einmal beobachtet dass das Öl eher mehr wurde.
Deshalb würde ich beim Diesel tunlichst die Intervalle einhalten. -
und habe noch nie Öl nachkippen mussen.
Dann bewegst du ihn nicht anständig. Mein B58 wird nur zum Vergnügen gefahren und nach 10000km hab ich 400ml nachgekippt, gleiches beim N55 davor und auch beim N55 vom alten Herrn musste ich bei 16000 nachkippen.
Wenn Benziner viel unter Last und in höheren Drehzahlen bewegt werden ist es ganz normal das ein wenig Öl verbraucht wird.
Bedenklich wirds wenn alle paar tausend Kilometer richtig nachgekippt werden muss.
-
-
Vorallem wenn es nur im Sport+ vorhanden ist frage ich mich wen das im Alltag stört
ich fahr meinen 240i bei normaler Fahrweise auch nur im Comfort.
-
Vermutlich wie immer Remus mit Schnitzer-Aufkleber und sattem Aufpreis
-