Ja seh ich auch so. Karre für 72.000 Euro leasen, aber angeblich kein Geld für einen Übergangswagen
Beiträge von vomdth
-
-
Bei mir wird Google Maps nicht im Cockpit angezeigt
-
Also als technikaffiner Mensch hatte ich mich auf Wireless CarPlay sehr gefreut. Habe meine G21 jetzt seit 3 Tagen und bin bisher eher ernüchtert, die ich die Integration in der BMW System leider nicht so gelungen finde.
Beispiele bei aktiviertem Carplay:
1. Man kann sowohl die BMW eigene Navigation nutzen, oder aber dort im Menü auf Carplay wechseln. Lässt man nun mit Google Maps navigieren, wird dies aber nicht auf der Karte im Cockpit angezeigt, da ist weiterhin die Karte vom BMW eigenen System sichtbar. Will man jetzt also doch lieber die BMW eigene Navigation nutzen, muss man erstmal mühsam aus dem Carplay-Menü wieder heraus in der iDrive finden. Den korrekten Weg dafür habe ich bisher noch nicht ermitteln können
2. Der Personal Assistant "Hey BMW" funktioniert leider nicht so richtig. Sage ich z.B. "Hey BMW, bring mich zur Arbeit", will er erstmal, das sich einen Kontakt als Büroadresse hitnerlege. Soweit so gut. Solange Carplay aktiv ist, kann ich aber garkeine Kontakte im BMW-System verwalten. Google Maps hingegen kann ich mit dem Sprachassistenten nicht steuern, dazu müsste ich dann wieder Siri nutzen. Auch da erschließt sich mir bisher noch nicht, wie man da am besten vorgeht.
Ich hoffe, dass ich da mit der Zeit noch etwas besser durchblicke. Aber bisher bin ich geneigt, das Carplay vollständig zu deaktivieren und alles nur mit iDrive zu machen, da mir die Kombination aus beidem zu kompliziert und undurchschaubar erscheint. Vielleicht muss man sich aber auch einfach mal eine Stunde in Ruhe Zeit nehmen und sich im Stand ins Auto setzen, um das System zu "erlernen"
Wie sind da eure Erfahrungen?
-
Naja ich denke sogar noch viel schlimmer wird es, wenn die Werke an sich geschlossen werden wegen des Virus. Dann geht da nämlich wochenlang kein einziges Auto mehr raus.
-
Also ich mach die Start Stopp nie aus.
Und bei dem 48v ist es ja nicht mehr so schlimm, wenn er ausgeht. Das ist ja gerade der große Vorteil an dem System -
Also ich hatte in meinem Fall keine Lieferverzögerung (ca. mitte Dezember bestellt) und keine Mehrkosten noch dazu.
Also dann stelle ich ehrlich gesagt in Frage, dass du das 48v Netz bereits an Board hast. Ohne neue Auftragsbestätigung und die 900 Euro, die das System mehr kostet, werden die dir das sicher nicht einfach so schon eingebaut haben...
-
@vomdth
Wow das ist super ärgerlich, dass du keinen mildybrid bekommen hast
Würde mich mega aufregenNe alles gut. Ich hatte im Dezember bestellt, da gab es das System im Konfigurator noch garnicht. Hatte die Gelegenheit im Januar noch zu wechseln, aber dann hätte es laut Aussage meines Händlers 1. länger gedauert (eben weil angeblich erst ab dem 01.04. mit 48v produziert wird) und er wäre 2. teurer geworden. Und ich war bei meiner Rate eh schon am Limit, da hätte ich dann auf irgendeine Ausstattung verzichten müssen...
-
Guten Morgen an alle! Ich habe gestern endlich meinen 320d beim Händler abholen können. Produktionsdatum: 15.02.2020. Das Fahrzeug ist mit dem 48v Bordnetz ausgestattet.
Fährt sich alles gut und schön, jedoch ist mir direkt ein großes Problem aufgefallen... Man kann die Start Stop Funktion nicht mehr manuell vor der Fahrt abschalten.
Weiß da jemand mehr drüber?Ich dachte das 48v Netz wird erst ab dem 01.04. produziert, sobald die alten Chargen alle durch sind. Damit bist du wohl einer der ersten mit dem neuen System. Habe gestern auch meinen 320d bekommen, aber noch ohne 48v. Da kann man es problemlos abschalten.
-
Als 320d Fahrer ist es mir sowieso gleich, ich amüsiere ich einfach täglich über die First World Problems, die man hier im Forum scheinbar hat
Aber hey, irgendwas ist ja immer, woll?
-
Der rote Schriftzug da oben ist neu, seit heute...