Okay, dann gibt bei ID7 keine Updates in der Form und BMW macht alles über remote.
Dann bleiben noch USB-Stick wechseln und im letzten Versuch die HU zurücksetzen.
Wenn es dann nicht geht, würde ich zum freundlichen und das Thema checken lassen.
Okay, dann gibt bei ID7 keine Updates in der Form und BMW macht alles über remote.
Dann bleiben noch USB-Stick wechseln und im letzten Versuch die HU zurücksetzen.
Wenn es dann nicht geht, würde ich zum freundlichen und das Thema checken lassen.
Ja klar ist das bei Sixt sinnvoll.
Die KFZ-vermieter haben generell alle mega Konditionen und auch andere Verträge mit den ganzen Herstellern.
So wie Fahrschulen gesonderte Verträge bekommen, gerade wegen der Thematik Schaden etc.
Ich bin mir nicht sicher, aber in der Regel gibt es für Telefon/Media eigene Updates per USB-Stick.
Da kannst du hier direkt bei BMW schauen:https://www.bmw.com/en/footer/software-updates.html
(Die US Seite ist in der Regel besser versorgt als die DE)
Gib mal die FIN ein dann spuckt der schon was aus -> Ich weiß leider nicht ob das bei ID7 noch so gemacht wird, aber ein Versuch ist es wert.
Darüber werden nämlich auch Probleme mit der BT Verbindung bei neuen Smartphones behoben.
Und - Kein Thema
Naja, du kannst gewerblich auch bei Kauf mtl. Abschreibungen vornehmen die der Leasingrate gleich kommen.
Am Ende hängt das auch davon ab, was sind es für Fahrzeuge, wie werden sie genutzt usw...
Fürs Eigenkapital hat es Vorteile, aber einen realen Gegenwert hat man dadurch nicht mehr.
Ein großer Lebensmittel Discounter z.B. Kauft auch alle 3 Jahre Autos ab und verkauft sie anschließend wieder.
Die könnten auch ins Leasing gehen, ist aber nicht gewünscht.
Das gleiche macht Sixt in der Autovermietung, nur das Sixt die Karren später selbst wieder verkauft - So holen die sich die ganze Kohle wieder zurück.
Bin ich bei dir, war für mich auch ungewohnt.
Woher kommt die MP3-Datei?
Denn was mir früher mal passiert war, als ich einen Stick unter Windoof und Mac parallel benutzt habe (ja das geht) hat mir das Auto auf dem
Stick Verzeichnis angezeigt, die Windoof nicht kannte - Dabei wurden dann auch unterschiedliche Cover angezeigt, da die Musik von iTunes
scheinbar eine andere Information hinterlegt hatte als Windoof gefunden hat. Das BMW System kann aber alles lesen und anzeigen.
Schau mal ob du den SW-Stand vom Fahrzeug bzw. der HU für Telefon/Media updaten kannst.
Eine Option die mir noch einfallen würde:
HU-Reseten über die Einstellungen -> Dann sind aber alle deine Einstellungen weg etc. Leert aber die von der HU erfassten Daten.
Denn die HU ist schlau genug, bei Wechsel von nem Stick später zu wissen, wo du mal gestoppt warst, also liegt ein Cache vor.
Ich habe das bei ID6 manchmal beim Streaming per App auch gehabt, da hängt die HU dann am Cover fest.
Für ID7 habe ich da leider noch keine Erfahrung aber ich schätze einfach dass beim einlesen etwas nicht passt bzw. der Cache noch vorhanden ist.
Das Formatieren vom Stick bringt der HU da wenig, da die Geräte ID vom Stick gleich bleibt.
Die letzte Option wäre mal einen ganz anderen USB-Stick von ner anderen Marke benutzen.
Ich hab meinen ja auch als Dienstwagen bestellt - Etwas kurios für mich war, als mir gesagt wurde, dass wir die Kisten alle kaufen ...
War mir anfangs auch nicht klar, warum das so gemacht wird bis zu einem Gespräch mit unserem Inhaber.
Im Endeffekt wird alles gekauft, weil das Unternehmen so jederzeit in der Lage ist, Fixkosten wie Mitarbeiter, Miete und co. zu bezahlen
und gleichzeitig alles noch weiterlaufen kann. In meiner Position (gab es so noch nicht) wurde dann aber doch auf Leasing entschieden,
was ich auch empfohlen hatte, da aktuell die KM Laufleistung etc. nicht einschätzbar ist.
Für nen 340d mit 84K BLP folgende Angebote:
Das System Diesel Hybrid gibt es in der Form ja bei Mercedes.
Mein Nachbar hatte einen Kombi C300de allerdings war das Auto Monate lang in der Werkstatt, da es Probleme im Zusammenspiel mit dem E-Motor gab. Das Auto hat teilweise permanent zwischen E und Motor Antrieb gewechselt bis i-wann gar nichts mehr ging ... Das Problem war bzw. wurde bei Mercedes auch immer größer.
Als der Wagen aber funktionierte, war es seiner Meinung nach die beste Kombination.
Woher die technischen Problem kamen konnte man ihm übrigens nie sagen, heute steht das gleiche Auto da aber als Benzin Hybrid.
In Frankfurt am Main werden nach und nach sämtliche Linienbusse des innerstädtischen Verkehres gegen Elektro Busse ausgetauscht.
Die Marke bzw. der Hersteller hier ist ebucso, ein NL Unternehmen... Das ist meiner Meinung nach ein guter Ansatz.
Auch das viele Beamtenfahrzeuge Hybride sind, zu mindestens die der nervigen Knöllchenverteiler
Ein Silberstreif am Horizont:
Zeit: BMW-Produktion in München und Dingolfing läuft wieder an
Wie BMW das auf die Beine stellt ist mir unerklärlich. Kann mir kaum vorstellen, dass sich in Lviv wieder jemand ans Band stellt um für BMW Kabelbäume zusammenzubinden, während nebenan Krieg herrscht.
Das hängt mit den Erfahrungen und dem Wissen aus den letzten 2 Jahren Halbleiterkriese, Corona Lieferengpässen und Co. zusammen....
Eine gewisse Bevorratung liegt vor sowie ein paar Alternativen... da die Werke in den USA z.B. eigenständig arbeiten und Zulieferer aus den USA haben,
lässt es sich auch realisieren, dortige Lieferanten für Europa zu nutzen.
Zudem muss man auch sagen, dass BMW ein ziemlich ausgeklügeltes System bezüglich Produktion hat... Sonst könnten die LT's die BMW generell anbietet
gar nicht realisierbar sein. Man arbeitet mit Kontingenten und Co. für die eigenen NL und Händler, so besitzt man einen Forecast und im worst-case kommt halt einfach eine gute Flotte an Fahrzeugen mit Sonderkonditionen für den Händler, wo du dann nen 1er oder sonst was zu guten Preisen im Leasing beziehen kannst. So laufen die Bänder, darum geht es in erste Linie.
Ich habe für meinen 340d einen LT für Juni, drückt bitte die Daumen dass es ein preLCI wird