Beiträge von Dzeko

    Mutig während der aktuellen Entwicklung auf Diesel zu setzen.

    Wäre im Zweifel noch ein Argument falls eine Rückfrage kommt ;)
    Ist in meinem Fall ein Dienstwagen, weshalb es mir privat relativ egal sein kann...

    Allerdings fahre ich aktuell ja auch einen Benziner (220i) also gibt sich das im Verbrauch nicht arg viel... steht auch meistens eine 9 vorne weg.

    Es freut mich und sicherlich auch einige andere hier erstmal, dass deine Kosten und Problem bzgl. des Geräusches geklärt sind.


    Was mich persönlich etwas stutzig macht, ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW die Codierungen direkt erkennt am Tester... Klar wäre, ein geänderter FA ist prüfbar. Änderungen an Motorsteuergeräten sind ebenfalls prüfbar, das wurde ja auch schon vorher hier beschrieben.


    Generell ist mir bekannt, das BMW selbst für ID8 angekündigt hat, dass sie sämtliche Codier Parameter aus der Ferne prüfen bzw. ändern können, für jedes Fahrzeug -> Dabei handelt es sich aber auch um eine ganz andere ID Stufe, die ggf. auch über mehr Kontrollmechanismen verfügt. Im Zuge von Elektrofahrzeugen ala i4 und iX ist das für mich auch i-wo nachvollziehbar. Aber seit wann wird überhaupt jeder codierte Parameter "erfasst", ich vermute nämlich, dass dem bis dato zu mindestens nicht der Fall war.


    Die Frage die sich mir noch stellt: In den letzten Jahren hat BMW auch in Sachen Codierung nachgeholt, was die Absicherung einzelner Funktionen angeht... von einfacher Natur wie anschließende Geheimmenüs bis zu schwierigeren Themen, wo zusätzlich ein FSC benötigt wird. Das es nicht im Sinne der Entwickler ist, sich am Fahrzeug teure Zusatzausstattung einfach per Handy zu codieren ist irgendwo klar, ebenso für gewisse Nachrüstungen die im Ernstfall bei Personenschäden enorme Diskussionen eröffnen können... Aber was mich interessieren würde, was genau heißt "Eingriff am OBD Stecker" und wann fängt dieser Eingriff überhaupt an?


    Mal angenommen ich bin i-wo unterwegs, mir wird ein Fehler angezeigt und ich stecke an den OBD ein Connector zum auslesen via Bimmerlink /Carly etc. an -> Ist dass dann auch schon ein Eingriff? Ich halte das daher für schwierig und bin gespannt auf die Antwort. Parallel dazu ist mir aber auch keine Haftungserklärung bei Bimmercode unter die Augen gekommen - Was die rechtliche Haftung in dem Moment ebenfalls nochmal auf die nächste Ebene stellt... Bin gespannt was du noch an Rückmeldung bekommst.

    Bei dem ganzen hin und her, habe ich auch grad nochmal nach nem Angebot für den Benziner gefragt J (Da wir noch etwas unterschreiben müssen, könnte wir noch problemlos wechseln)

    Vermutlich macht der Benziner mehr Freude... wenn das Angebot nicht arg abweicht, darf das morgen unser Herr der Unterschrift entscheiden - Kosten ja beide das gleiche vom BLP her. Sofern der LT beim Benziner nicht arg weit weg ist, dann würde ich beim Diesel bleiben.

    Das Angebot ist sehr gut, ich hatte auch mal im Januar 2021 einen M340d angefragt (selbstverständlich einer den man bestellen muss und kein Lagerwagen) und da kam ich mit einer Anzahlung von 4000€ kam eine Leasingrate von knapp 845€ raus ...

    Ja das Angebot passt auch - Hatte bei meinem AP aber auch schon bessere.

    In der aktuellen Situation kann man aber froh sein, überhaupt ein Angebot der Art zu erhalten, die könnten auch kaum Rabatte geben, viel Alternativen bei den Lieferzeiten aktuell hat ein Kunde ja kaum...

    Das ist auf jeden Fall komisch.


    Ich fahre aktuell einen F22 mit ID6, dort passiert es seit ein paar Tagen aber auch, dass sich CarPlay aufhängt und da nichts mehr reagiert.

    Die Musik läuft dann aber ganz normal weiter, nur bedienen kann ich es nicht.


    Ich vermute hier, dass es am letzten SW Update von Apple liegt.


    Was die Thematik bei dir angeht, es kann natürlich durchaus sein, dass in der SW ein Bug vorliegt.

    Mir ist das komplette System - excl. Kombiinstrument ausgefallen. Sehr profesionelle BMW Abhilfe - ich soll erstmal kein Handy mehr pairen. (das könnte die Ursache sein)


    Hab das Handy trotzdem weiterhin dran - seitdem aber auch keine Probleme.

    Ich hatte das mal mit nem Mietwagen von Audi (damals war der a4 ganz neu) ... da ist alles ausgefallen auch das Kombi...
    Mitten auf der BAB auf ner Strecke wo ich mich nicht ausgekannt habe ... gut 30 Minuten hatte ich 0 Information über Geschwindigkeit, Navi oder sonst was... die Musik lief aber weiter.

    Bin dann an einer Möglichkeit raus, nach ein paar mal Neustarten wir die FM "MMI Aktuell nicht verfügbar" weg und lief dann wieder.

    Mal ne Frage:

    Wann machen die bei der Abholung in der BMW Welt denn das Kennzeichen dran?

    Und was machen die standardmäßig? Ohne oder mit Rahmen?


    Ich darf meinen ja vsl. im Juni abholen und überlege ggf. auch Klett oder etwas ähnliches zu wählen...