Nein, mit Liebe stoppt man sie!
![]()
Alter... da bekomme ich ganz verstörende Bilder in den Kopf...
Weißes Pferd auf grüner Wiese ... weißes Pferd auf grüner Wiesen ....
Nein, mit Liebe stoppt man sie!
![]()
Alter... da bekomme ich ganz verstörende Bilder in den Kopf...
Weißes Pferd auf grüner Wiese ... weißes Pferd auf grüner Wiesen ....
Die Werke laufen wieder und ich habe zusätzlich gehört, dass man mit dem Lieferanten Leoni aktiv an einer Duplizierung der eigentlich in der Ukrine stattfindenden Produktion der Kabelbäume arbeitet!
So etwas in der Art hat mir mein Verkäufer (seit 20 Jahren bei BMW) auch vermittelt.
Aber leider wurde mein LT auf Juli/Aug. gelegt - Was mich dazu bringt, dass ich glaube ich werde einen der ersten LCI's erhalten
Scheint auch ein Thema der jeweiligen Region zu sein - Aber bevor das hier im Bezug auf 340i/340d zu weit geht, lassen wir es mal J
Wir schweifen sonst zu arg ab.
Umstieg war auch eher so gemeint, wenn du aus dem 330i in den 128ti steigst
Ab April gehen die Preise hoch, die Info habe ich von meinem freundlichen erhalten.
Aufgrund der Rohstoffpreise welche steigen und die Preise gibt BMW weiter.
Wie kommst du denn auf den Blödsinn? Hast du dich schon mal mit Laden beschäftigt?
Es ist ziemlich egal (bis auf HyperCharger) welcher Anbieter die Säule aufgestellt hast. Du hast einen Tarif auf deiner Ladekarte und der kommt zur Abrechnung... egal ob ich bei EnBW, Vattenfall oder sonst wem Lade.... auch gilt die Karte EU weil
Ich meine damit die Allgemeinheit an e-Fahrzeugen. Das wir mit der BMW Charging Karte einen einheitlichen Preis haben, ist mir bewusst.
Diesen gibt es aber nicht bei jedem Hersteller, ich sehe es ja in meinem Umfeld, da haben ein paar 2,3 verschiedene Karten zum laden und schauen dann,
wo sie den besten Preis zum Laden bekommen.
Zurück zu meiner Auswahl:
Da wir jetzt das gesamte Leasing neu anstoßen müssten, bleiben wir beim Diesel.
Hab aber die Info erhalten, dass er Stand jetzt im Juli/August vom Band rollt, vor dem WE war noch Juni/Juli der Stauts - Das riecht für mich nach LCI
Na dann mal viel Spaß und gute Fahrt
Bin mal gespannt wie du den Umstieg auf den Frontaler empfinden wirst.
Ich hatte zuletzt einen F20 als 118i gehabt und wegen nem Einbruchschaden leihweise einen F40.
Muss zugeben, wirklich gestört hat es mich nicht, war sehr positiv überrascht was die in München da entwickelt haben.
Das Werk in Dingolfing sollte wieder laufen - zwar nicht auf voller Auslastung aber es läuft, gleiches auch in München.
Wenn das so bleibt ist es echt eine Überlegung wert auf Benziner umzusteigen jetzt im nachhinein betrachtet. Ich fahre halt aber mal eben aktuell locker 30tkm jährlich. Nur wenn der Diesel nicht mehr viel günstiger ist, bringts dir doch auch nichts mehr oder?? Nur ein Dieselmotor hält längere Laufzeiten aus, da robuster gebaut, korrekt ? Oder tut sich da nicht viel Benziner/Diesel wenn man mal so 300tkm Laufleistung als Beispiel nimmt? Aber Elektro kommt mir nicht auf den Hof.
Mittlerweile sind Benziner relativ nahe am Diesel, zu mindestens auf Langstrecken Fahrten und wenn man das Gaspedal nicht permanent prügelt.
Klar im durchschnitt liegen immer noch 2-3 Liter dazwischen, das ist aber kein Vergleich zu Motoren von vor ein paar Jahren.
Was die Haltbarkeit selbst angeht, würde ich jetzt vorsichtig behaupten, das dürfte sich nicht mehr so viel geben, nur war der Wiederverkaufswert früher bei einem Diesel mit 300 TKM besser als bei einem Benziner bzw. es hat sich gerechnet weil wartungsärmer, günstigere Preise am Zapfhahn.
In der aktuellen Lage, im Vergleich 340d und 340i nimmt sich das aber nichts - Die Anschaffungskosten sind identisch, bleiben also Steuern, Versicherung und der gute alte Zapfhahn... und abgesehen vom Zapfhahn geben sich die 2 Motoren da nicht so viel... Emotionaler ist am Ende dann der 340i, als ich ein Angebot eingeholt habe, bin ich aber von wirtschaftlicher Seite für meinen Arbeitgeber ausgegangen und habe daher den 340d gewählt.
Was jetzt wirklich die bessere Wahl ist, ist schwer zu sagen ... hab mir auch schon etliche Testberichte angeschaut - Einig ist man sich da selten.
Die meisten bevorzugen am Ende den Diesel, weil er im direkt Vergleich günstiger am Zapfhahn ist - Würde der Benziner also nochmal 1/2 Liter weniger nehmen, würden vermutlich noch mehr zum Benziner tendieren.
Ich für meinen Teil fahre privat meistens innerorts und kürzere Strecken. Beruflich sind es dann überwiegend Autobahn und Landstraße.
Aus diesem Grund warte ich gerade auf das Vergleichsangebot und lasse es den Unterschriftsberichtigen entscheiden - Bin privat mit beiden zufrieden.
Und was Elektroangeht, das würde bei mir persönlich keinen Sinn machen und bei der aktuellen Technik bin ich noch etwas skeptisch.
Für die reine Pendelei würde ich das fast sofort machen, aber wenn du im Winter plötzlich nur noch 250 KM Reichweite hast und regulär von 400-450 sprichst, ist das natürlich sehr bitter. Aber auch das wird mittelfristig nicht günstiger werden, da wird sich unsere Politik schon was schöne ausmalen, wenn dann irgendwann weniger getankt und mehr geladen wird... Mir fehlt beim e-Laden ohnehin eine staatliche Regulierung, kann ja nicht Sinn und Zweck der Übung sein, dass Menschen im E-Auto zick mal durch die Stadt düsen, bis sie den besten Tarif gefunden haben - Das entlastet dann auf Dauer weder den Verkehr noch die eigene Birne.
Ich denke mal, es hängt auch damit zusammen, dass viele Menschen die in DE für Mindestlohn (9€ oder so) arbeiteten nun 12€ verdienen. Für mich würde dies bedeuten, dass sich der Staat denkt "ja ihr verdient doch nun 3€ mehr, also könnt ihr auch 2€ für ein Liter Treibstoff zahlen". Aber ich selbst hab Freunde die selbstständig sind und weit mehr als 5-stellig netto im Monat verdienen, selbst die beschweren sich bei den Tankpreisen, zu recht.
Naja generell bekommen wir hier nur mehr Geld, wenn es wo anders mehr kostet - Geschenkt wird uns nichts...
Was die Spritpreise angehen, ich vermute gerade beim Diesel könnte es in der Tat passieren, dass dieser mittelfristig nicht so gut zurückfällt wie Benzin.
Da wir im EU Raum das Zeug vermutlich aus anderen Quellen beziehen werden, wo der Lieferant uns mal schön was aufschlägt - Wir sind ja sowieso abhängig.
Das Problem das ich sehe... mit Benzin heizt man nicht. Mit Diesel schon.
Die Stimmen ein Embargo zu verhängen werden immer lauter. Noch sind die Meinungen gespalten... aber wenn Putin weiter eskaliert... wovon ich aktuell einfach ausgehe, wird das Embargo kommen. Genauso wie der nächste Winter.
Dann hast du hoffentlich eine Tankkarte.
Selbst wenn sich die Lage bald bessert (was ich und ich hoffe viele Andere auch begrüßen würden) wird es sicherlich Konsequenzen haben... und das wird uns einige Zeit begleiten, bis sich da irgendwelche Preise stabilisieren etc.
Dann hast du hoffentlich eine Tankkarte.
liegt vor und wird auch benutzt J