Beiträge von G20driver
-
-
BMW 3er G20: Live-Fotos mit M Performance Tuning
Bereits zum Marktstart gibt es den BMW 3er G20 mit M Sportpaket, aber auch wer es noch etwas auffälliger mag muss nicht lange auf erste Tuning-Teile warten: Das BMW M Performance Zubehör steht bereits in den Startlöchern und wartet nur darauf, den neuen 3er noch schärfer zu machen. Unsere Live-Fotos zeigen am Beispiel eines weißen 320d, dass der optische Auftritt keine Frage der Motorleistung ist – zumal in der Generation G20 alle Motoren über jeweils ein Endrohr links und rechts verfügen, ein bisher stets den Topmodellen vorbehaltenes Merkmal.
Die BMW M Performance Tuning-Teile für den BMW 3er G20 heben sich mit ihren dunklen Farben stark von der weißen Lackierung ab. Gemeinsam mit der schwarzen Niere, die sich nur bei erhöhtem Kühlluftbedarf öffnet und anderenfalls im Dienst der Aerodynamik verschlossen bleibt, bietet die Front des hier gezeigten 320d an besonders vielen Stellen den scharfen Kontrast zwischen Schwarz und Weiß. An der Frontschürze des M Aerodynamikpakets sorgen die Aufsätze aus Carbon für zusätzlichen Abtrieb und natürlich tragen auch die Carbon-Außenspiegelkappen zum Schwarz-Weiß-Effekt bei.Kompletter Text:
https://www.bimmertoday.de/201…mit-m-performance-tuning/ -
-
Ich bin verliebt in den Wagen
https://www.bimmertoday.de/201…t-glaciersilber-metallic/
Oft wird im Zusammenhang mit neuen Autos vor allem von den Topmodellen gesprochen, der Alltag auf der Straße sieht aber meist anders aus. Diesseits von extrovertierten Farben und individuellen Elementen werden die meisten Kunden ihren BMW 3er G20 in etwas gewöhnlicheren Varianten fahren – und dass sie dabei nicht auf Stil und Eleganz verzichten müssen, zeigen unsere Fotos aus Portugal.
Der hier gezeigte BMW 3er G20 trägt weder das M Sportpaket noch M Performance Tuning oder eine exklusive Farbe, stattdessen zeigt er die elegante Seite eines vergleichsweise gewöhnlichen 3ers: Luxury Line, Lackierung in Glaciersilber Metallic und schicke Felgen genügen, um den 3er zu einem dezenten Hingucker zu machen.Kompletter Text:
https://www.bimmertoday.de/201…t-glaciersilber-metallic/ -
Auf offizielle Infos zum F80-Nachfolger BMW M3 G80 müssen wir noch einige Zeit warten, die Gerüchteküche brodelt aber bereits auf höchster Stufe. Die für 2020 geplante Neuauflage des vielleicht wichtigsten M-Modells überhaupt basiert auf dem neuen 3er G20 und nutzt den S58-Motor, der bereits 2019 unter der Haube von BMW X3 M und X4 M debütieren wird.
BMWblog.com will nun erfahren haben, dass der BMW M3 G80 in zwei Konfigurationen erhältlich sein wird: Puristen dürfen sich demnach auf eine sDrive-Variante mit klassischem Hinterradantrieb freuen, für alle Rundenzeiten-Jäger und Wintersportler unter den potenziellen M3-Kunden soll parallel eine Variante mit dem extrem dynamischen Allradantrieb M xDrive angeboten werden.
-
Portimao ist übrigens eine Stadt in Portugal, direkt an der Algarve gelegen.
de.wikipedia.org/wiki/Portim%C3%A3o
BildungsforumDie Pics sind übrigens geil danke. Und dieser Arsch
-
ich denke mit nem M340i knackt man locker & schnell die 70.000 Euro Listpreisgrenze.
Das ist schon mit dem 330i zu schaffen :)) aber mit knapp 500 PS ist da die Schmerzgrenze ganz sicher flexibel nach oben erweiterbar -
-
Schlüsselnummern sind immer ein Thema
Viel gibt es noch nicht im Netz aber bald gibt es die Infos des BMW G20 sicher
Herkunft der ersten Information ist das Internet unter Anderem ADAC.
Beispiel:
https://www.adac.de/infotestra…0i-luxury-line-steptronic
https://www.adac.de/infotestra…0i-luxury-line-steptronicHerstellerschlüsselnummer = HSN
Typschlüsselnummer = TSNBMW 320i G20
HSN: 0005
TSN:BMW 330i G20
HSN: 0005
TSN: -
Der Elektromotor ist nun nicht mehr zwischen Getriebe und Verbrenner untergebracht, sondern direkt in die Steptronic integriert. Das spart Platz und optimiert den Wirkungsgrad – nicht nur bei Leistungsabfrage, sondern auch beim Rekuperieren. Beim Bremsen fungiert der E-Motor als Generator und gewinnt Energie zurück. Nicht nur für den Zwölf-Kilowattstunden-Speicher, sondern auch für das Bordnetz, wodurch der Benziner und die Lichtmaschine von dieser Aufgabe entbunden werden.
Die Batterie platziert BMW im neuen 330e unter den Fondsitzen und verschiebt damit den Benzintank über die Hinterachse. Das kostet Kofferraumvolumen: Mit 375 Litern ist das Gepäckabteil 105 Liter kleiner als das eines konventionell angetriebenen G20-3ers. Die Variabilität bleibt aber dank der serienmäßig im Verhältnis 40:20:40 teilbaren Rücksitzlehne gewahrt.