Beiträge von alpina99

    Sorry keine Ahnung, aber beim SL ( AGM Batterie ) habe ich das 11 Jahre lang so gemacht. Der E85 hat keine AGM,

    und läuft mit der zweiten Batterie seit EZ 2005.

    So schlecht kann das für die Batterien nicht gewesen sein.

    Aber es sind ja in erster Linie Ladegeräte für die Erhaltungsladung.


    Mal sehen, was die Fachleute dazu sagen.

    Klingt doch erstmal ganz gut.

    Die Geräusche der Antriebe und das Klacken höre ich beim PRO25S auch einmalig nach ca. 30 Sekunden. Danach ist Ruhe bis zum Ende.

    Es dauert 3-4 Stunden, bis das Ladegerät von 14,8 V in die Erhaltungsladung bei ca. 14 V springt. Dann wird abgeklemmt.

    Ja, das kommt hin. Vielleich war es auch ne Minute. Abklemmen will ich ja nicht, da ich die Erhaltungsladung nutzen will. Im Sommer brauche ich die Geräte selten, dann werden sie während der Fahrt geladen. :thumbsup:

    Schrecken die dich 260 EUR für das PRO25S ab?

    Laut diverser User und Berichte ist auch das kleinere CTEK MX10 zum Laden der Starterbatterie bei MH BMWs geeignet. Das kostet zumindest "nur" 132 EUR. Der CTEK Support empfiehlt zwar ausdrücklich das große PRO25S für die BMW MH Fahrzeuge, aber anscheinend tut es das MX10 auch.


    Ich bin mit dem PRO25S sehr zufrieden. Im Winter habe ich unsere beiden Fahrzeuge einmal im Monat ans Ladegerät gehängt. Herrlich einfache Bedienung: Anklemmen und machen lassen. Die Ruhespannung liegt dadurch immer zwischen 12,7 und 12,95 V.

    Auch die Nachbarschaft hat sich schon einige Male über das Ladegerät gefreut.

    Nein, wenn es sein muß nicht wirklich. Ich habe den G23 erst seit Samstag, und wundere mich über solche Sachen.

    Ich war auch bereits im Kofferraum, und habe mich über nicht so einfach entnehmbare Abdeckung gewundert.

    Also google bemüht, und schwups war ich mitten im Thema.

    Mit den Ctek Ladegeräten bin ich MEHR als zufrieden.


    Stufe 7 heißt voll geladen. Du kannst das Gerät abmachen. Und schau mal in die Bedienungsanleitung. ;)

    Sollte man sowieso vor der Verwendung solcher Geräte am Auto tun.

    Meine anderen Cabrios habe ich immer direkt an der Batterie angeschlossen. ( 10-4 ) Bei Standzeiten im Sommer zusätzlich angeschlossen.

    BJ. 2013 Erste Batterie vom Werk,

    BJ 2005 1 neue Batterie gewechselt.

    Das sind doch gute Werte für eine Batterie die gepflegt wurde.

    Mit dem Pro25s bin ich sehr zufrieden. Leider gibt´s nichts bei Kleinanzeigen.de ... wird aber auch daran liegen, dass die Leute das Gerät behalten, was ja auch für sich spricht.

    Da hast Du sicher Recht.

    Da ich eh etwas in der Garage zu tun hatte, habe ich das Ctek MX5 an die Pole im Motorraum angeschlossen.


    Motorhaube ein paar cm oberhalb der ersten Rast festgeklemmt.

    Schlüssel aus der Reichweite entfernt.

    Auto hat sich verriegelt, Alarmanzeige blinkt wie immer. 4-5 Mal Geräusche von Stellantrieben und ein Klacken gehört, und dann nichts mehr. 1 1/2 Stunden nichts vom Auto gehört.


    Beim Anschluß des Ctek waren 3 Leuchten an, inzwischen sind es 7. Die letzte grüne fehlt noch.

    Hm, geht mein Ladegerät doch, oder wurde von BMW etwas geändert?

    G23 M440i 12/23

    Es geht nicht um das FL Modell. Zwischen VFL und FL gabe es noch ein Modell mit OS 8.0. Das hat das OS 8.0 und das curved display vom FL, und der "Rest" ist vermutlich vom VFL.


    Egal, danke für Eure Mühe und Erklärungen. In 2 Wochen bin ich schlauer. Ich werde den Verkäufer mal mit der Frage nerven.


    Grüße vom Niederrhein

    6U3 habe ich. Der Verkäufer hat auch nachgeschaut, und das bestätigt. In der 2022 Liste ist das Bild vom kleinen Bildschirm bei bimmer work abgebildet.

    Im 2024 Prospekt ist das Live cockpit Prof. ein Teil des Innovation Pakets.

    Ich gehe mal davon aus, das die mit dem OS8 teurer geworden sind. Display etc.

    Leider finde ich auch dazu nicht. Hintergrund ist der angegebene LP ist um einiges höher als der von mir errechnete. Vielleicht hat der Wagen ja noch andere Sachen verbaut ?