Warmesonne die Unfälle werden dann durch solche Personen gemacht, die nicht fähig sind sich an die Verkehrsregeln zu halten; bei der Rechtsschutz sich melden, wenn sie geblitzt werden; usw. usw. Das halten an Verkehrsregeln ist also eine Provokation von Unfällen? Starke Aussage.

Eure Verbrauchswerte mit dem M340i
-
-
So, auch der nicht hybridisierte G20 M340i aus 02/2020 kann sparsam und schnell zugleich,Mittlerer Ring + leere A9 spätabends Richtung Franken machens möglich
Screenshot_20250202_195733_de_bmw_connected_mobile20_row_MainActivity~3.jpg
-
Zur Not packt der Motor die 1000km mit einem Tank
1.000, bzw. problemlos auch 1.200 km, hatte ich mit dem 520d (F10) regelmäßig. Der M440i (G23) knackt aber zumindest die 900 km, Summe aus zurückgelegter Distanz und berechneter Restreichweite:
-
Also mein Rekord war Villach -> Wien 7,4l - da bin ich immer 10 km/h über dem Tempolimit mit Tempomat gefahren. Aber ich schaff's einfach nicht mal ganz gemütlich mit 115 einem Tesla auf der rechte Spur nachzukriechen.
-
Ausgereizt habe ich die 900 km auch noch nicht, das Maximale der Gefühle waren bislang 851 km zwischen zwei Tankstopps. Da gingen dann 58,64 Liter in den Tank, gut ein Liter war also noch drin.
-
Aber ich schaff's einfach nicht mal ganz gemütlich mit 115 einem Tesla auf der linken Spur nachzukriechen.
Links nicht, aber rechts bei viel Verkehr ist das entspannter als dauerhaft zwischen 60 und 160km/h mit Bremse- Gas usw links zu fahren
-
Meinte freilich auf der rechten Spur…
-
Ich will meine Erfahrung hier auch mal teilen als ehemaliger G26 M440ix Fahrer:
Ich hatte im Schnitt ca. 10L, wobei ich in einer eher bergigen/hügeligen Region zwischen Stuttgart und Bodensee wohne.
Allerdings kann ich die niedrigen Verbräuche nachvollziehen. Als ich Vorletztes Jahr bei der EMS war hatte ich auf der gesamten Fahrt einen Durchschnittsverbrauch von knapp über 7L und das obwohl wir überhaupt nicht sparsam gefahren sind. Eigentlich immer linke Spur und meistens so 170-180 bei unbegrenzt mitgeschwommen. Außerdem waren die Temperaturen um 0 Grad und geregnet hatte es auch die ganze Zeit. Was ich sagen will, bei normalem Verkehr finde ich es auf der BAB sogar schwierig über 8 Liter zu kommen. Da muss man schon jedem Lichthupe geben und überholen wo man nur kann.
-
Die niedrigen Verbräuche der 340i/440i kann ich sehr gut nachvollziehen.
Habe mir seinerzeit (Erstes Halbjahr 2022, Diesel kostete damals teilweise über 2€/l) lange Gedanken gemacht, ob ich mir einen M340i oder einen 330d zulegen soll. Der ausschlaggebende Grund für den Diesel war letztlich neben der jährlichen Fahrleistung von ca. 35tkm tatsächlich das fehlende Tempolimit in Deutschland.
Im Teillastbereich sind moderne Benzinantriebe sehr effizient, und der B58 ist nicht nur diesbezüglich ein top Antrieb. Das trifft aber auch für andere Marken zu. Ich habe oft das Glück, in USA richtige SUV mit V8 Motor zu fahren (z.B. GMC Yukon, 6.2l), oder auch mal einen Mustang, einen Charger oder Challenger. Das geht trotz geschätzter 3t Leergewicht beim GMC im Sommer um die 11-13l. Bei Tempo 130 ist der 330d vielleicht etwas sparsamer als der M340i, das reicht aber kaum um die höheren Fixkosten (Steuer (440€/Jahr), Komplexere Technik, AdBlue, etc.) zu kompensieren.
Bewegt man beide oft auf unlimitierten Autobahnen, sieht das anders aus. Dort ist der Diesel wesentlich sparsamer. Daher habe ich mich für den 330d entschieden, Verbrauch seit Besitz mit sehr vielen km > 200km/h, aber auch vielen limitierten km in F oder I = 7.5l/100km.
Machen diese Geschwindigkeiten in D Sinn? - Nein! Die Durchschnittsgeschwindigkeit in F oder I ist meist deutlich höher als in D.
Macht es Spaß ? - Manchmal ja
Fazit: Das Nutzungsprofil bzw. persönliche Vorlieben sind entscheidend und der 340i/440i können sehr sparsam bewegt werden. Das mit nicht artgerechter Haltung oder pauschal falsch abzutun, ist jedenfalls nicht OK.
Noch ein letzter Gedanke: Einen Diesel im Cabrio kann ich mir bis heute überhaupt nicht vorstellen.Dann lieber den seidige R6 Benziner, der unaufgeregt vor sich hin brummt
.
-
Hier mal mein typischer Verbrauch auf dem Weg zur Arbeit, wenn‘s nicht bresiert.
Kaltstart nach einer Nacht bei 0 Grad
3km Stadtverkehr
5km Autobahn (gemächlich, weil Motor kalt)
3km Kleinstadt
Vorausschauend gefahren aber halt trotzdem zur Berufsverkehr-Zeit.