Ist das dafür da, um den Gurt dort reinzustecken, so wie ich es auch auf dem zweiten Bild gemacht habe?
Ja.
Ist das dafür da, um den Gurt dort reinzustecken, so wie ich es auch auf dem zweiten Bild gemacht habe?
Ja.
Also entweder wird durchgehend Gas gegeben, oder nur Kurzstrecken gefahren.
Ebenfalls denkbar, Ölqualitätssensor -sofern vorhanden und nicht nur berechnet-, ist fehlerhaft.
Das Intervall klingt aber wirklich extrem.
Nöp, genauso wie immer. Schonend warm und kalt fahren. Fahrstrecke auch nichts geändert.
Davor hatte die KM Anzeige zum Ölwechsel auch gepasst von Anfang an und sind nicht geändert das halbe Jahr.
Ich werde mal den Freundlichen kontaktieren da dies ja schon sehr kurios ist.
Ja.
Alles klar, danke.
Durchladesystem heißt ja bei BMW nur, dass man die Sitzbänke umklappen kann, oder?
Welches Gurtteil steckt man da rein, dass rot markiere, also das große oder das grüne, also das kleine?
Was ist eigentlich zusätzlich dieses "Top Tether"?
Guten Abend, ist es möglich bei idrive 8.5 das automatische verriegeln der Türen während der Fahrt raus zu codieren?
In den Fahrzeug einstellungen selbst gab es keine Option dafür.
Alles anzeigenHallo,
kann mir jemand sagen, was das Teil ist, was ich auf dem ersten Bild rot markiert habe?
Ist das dafür da, um den Gurt dort reinzustecken, wenn er sozusagen nicht genutzt wird.
Habe das Durchladesystem, daher ist der Gurt da oben, weiß sowieso nicht genau für was der genau sein soll 😅
Kann mir jemand sagen für was das Teil ist? Ist das dafür da, um den Gurt dort reinzustecken, so wie ich es auch auf dem zweiten Bild gemacht habe?
Im 2 Bild hast du doch schon die Lösung gepostet! So muss das 💪
Stellt ihr eigentlich eure Automatik beim Parken eigentlich auch immer erst von D auf N, dann Parkbremse und dann auf P?
So stelle ich meinen immer ab.
Mein Vater stellt seinen F10 immer bei uns auf der Auffahrt ( leichtes Gefälle ) nur in P ab.
Dann rollt er minimal zurück, beim Starten am nächsten Tag und des einlegen von D oder R gibt es dann immer diesen dumpfen Schlag.
Im Internet habe ich gelesen das man das eigentlich nicht machen soll, da es das Getriebe unnötig belastet.
Allerdings hat unser F10 mittlerweile 300.000 runter, Getriebe läuft wie am ersten Tag.
Macht man sich dadurch wirklich ein Schaden am Getriebe? Was denkt ihr darüber?
Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen.
Die Feststellbremse haut der Wagen doch automatisch rein. Ich bleibe einfach in Fahrstufe D mit dem Fuß auf der Bremse, bis der Motor aus ist. Dann hört man das Anlegen der Bremse und dann nehme ich den Fuß vom Pedal. Am GWS mache ich rein gar nicht.
Und ja, es wird allenthalben davon gesprochen, dass die Parksperre im Getriebe ( Piwi87 weiß sicherlich den richtigen Begriff dafür) beschädigt werden kann, wenn die unter Last steht. Ich weiß nicht, wie das im Getriebe realisiert wird. Mich persönlich würde aber schon allein der Schlag beim Einlegen der Fahrstufe so stören, dass ich nicht auf die Idee käme, nicht zu warten, bis die Feststellbremse aktiviert ist. Der Schlag ist ein sicheres Zeichen dafür, dass vorher etwas unter Spannung stand. Und das kann per se nicht gut sein.
Ich mache einfach den Motor aus, dann wird automatisch P eingelegt und dann "ziehe" ich die Handbremse. Erst dann lasse ich das Bremspedal los. Dadurch rollt das Auto nicht.
Macht man sich dadurch wirklich ein Schaden am Getriebe? Was denkt ihr darüber?
Ich mache es wie von dir beschrieben und habe weder einen Schlag noch ein Rucken beim Einlegen von D/R.
Meint Parkvorgang sieht so aus:
Stehen bleiben mit Fuß auf der Bremse, in N schalten, Parkbremse anziehen, Fuß von der Bremse, in P schalten und dann Motor aus.
Damit verhindert man, dass die Parkkralle im Getriebe das gesamte Gewicht vom Fahrzeug mit einem Ruck halten muss.
Beim Starten habe ich den Fuß auf der Bremse, lege D/R ein, dabei wird die Parkbremse gelöst und ich fahre los.