Kommt wahrscheinlich auch auf die Stellen an. Wenn dort Kanten sind, kann der Übergang schön zur Kante gezogen werden. Solche großen flachen Bauteile wie Motorhaube und Türen sind da schwieriger

Der allgemeine BMW G20 Forum - Fragen und Talk Thread.
-
-
Die weiß markierten Bereiche am Stoßfänger bzw. Kotflügel hatte ich gemeint.
-
Ist generell blöd wenn man weiß wo die Stelle war sieht man es immer wieder
Wen du wen anders fragst schau mal nach ob du was findest dann findet er es wahrscheinlich nicht
-
Okay. Großflächig lackieren ist in der Regel ja teurer. Wenn es zwei beschädigte Stellen sind, wird man wahrscheinlich den Stoßfänger abbauen, anschleifen, neu lackieren und wieder dranbauen müssen. Oder?
-
Gibt es da nicht die Thematik, dass die wegen den Sensoren vom DAP nicht nachlackiert werden darf?
Zumindest gilt das für bestimmte Bereiche an denen hinter dem Kunststoff die Sensoren sitzen.
-
Skyscraper Ja, das stimmt. Bei dem vorderen Stoßfänger wäre der Radarsensor betroffen. Den müsste man nach erneuter Montage einstellen, soweit ich weiß.
-
Bei DAP darf man laut BMW auch manche Bereiche der Stoßstange nicht nachlackieren und die muss ersetzt werden.
Generell muss du leider zu deinen Lackierer oder paar im Umgebung abfahren, weil was der eine sagt es geht wird der andere ablehnen.
-
Hier gab's irgendwo mal eine Lackieranweisung. Evtl findest die. Sie könnte helfen.
-
Hier gab's irgendwo mal eine Lackieranweisung. Evtl findest die. Sie könnte helfen.
https://www.k-t-i.de/fileadmin/user_upload/pdfs/publikationen/ti/2020/2020-02_TI_BMW.pdf
-
Die kann man problemlos Lackieren und hat hinterher keine Probleme. Ich hab das wegen Steinschlägen im Sommer 24 machen lassen. Wichtig ist nur das nach der Montage alles wieder eingestellt wird.
Aber setz dich hin was Lackierer mittlerweile aufrufen