Der allgemeine BMW G20 Forum - Fragen und Talk Thread.

  • Mit Koch Chemie hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Mit der roten Schleifpaste (Heavy Cut) würde ich aber aufpassen, die trägt in Verbindung mit einem abrasiven Pad schon einiges ab.

    Also sollte ich die Schleifpaste bei meinem Lack evtl. gar nicht erst verwenden. Sind nur leichte Oberflächenkratzer aus der Waschstraße zu sehen.

  • Von Koch Chemie habe ich bisher diverse Mittel zur Reinigung gehabt, welche ich seither nir noch nutze.

    Funktioniert alles bestens und riecht angenehm, ohne aufdringlich zu sein.


    Bzgl. der Polierpasten..

    Sonax Ex 04-06 hat einen guten Ruf.

    Leichte Schleifwirkung und guten Glanz fürs Finish.

    Wird gerne für One Step Politur genommen, wenn die Oberfläche nur leichte Bearbeitung braucht.

  • Die Geschmäcker sind verschieden. Ich mag es gar nicht wenn mir das Gefühl zur Fahrbahn fehlt.

    Stimme zu! Hatte dieses Gefühl auch beim G21. Zu sehr abgekoppelt. Trotz M340i. Beim Umstieg auf den G81 war es sofort wieder da, dieses präzise, diese Verbindung mit der Straße mit den Rödern. Wie vorher beim F80. Bei diesen umstiegen werden die Unterschiede sehr deutlich! Der M340i ist für mich zu viel auf Comfort getrimmt.

    G81 /// M3 Touring Competition individual Voodoo-Blau mit Performance-Fahrwerk und Edelweiß LT3 😎😍


    Ex G21 /// M340i individual Velvetbluemetallic - Ciao my Gutster 🙂

  • Dekay Das Micro Cut ist dann ideal.

    Bei Koch Chemie steht bei dem Micro Cut folgendes dabei: „Entfernung von Polierschleiern, Hologrammen, feinen Kratzern und Anschliffen bis 3.000er Körnung auf allen (inklusive kratzfesten) Lacksystemen.“


    Ggf. reicht auch das Fine Cut, welches ja laut Koch Chemie zur Entfernung von Waschstraßenkratzern geeignet ist.

    Wichtig: bevor man poliert, immer den Lack reinigen mit Knete/Gleitmittel und ggf. Lackreiniger.

  • alcantara

    Ich überlege grad ob das all inklusive Set überhaupt Sinn macht, da ich auch die Knete da nicht brauche. Ich habe mir nämlich ein Clay Pad bestellt zum abkneten bzw. reinigen des Lacks. Die Heavy Cut Paste brauche ich ebenfalls nicht.


    Also vielleicht doch das One Step Set. Bei Sonax wäre die besagte EX 04-06 drin und bei Koch Chemie eine One Cut & Finish P6.01 Paste dabei.

  • Dekay


    Stell dir lieber ein für dich passendes System zusammen, wirst an Ende glücklicher mit.


    Bei Waschguru bekommst die Maschine aus deinem Link und suchst dir noch passende Mittel und Zubehör zusammen.

    10% Code: DetailingSchool oder Autolackaffen

  • Dekay Ja, die One-Step ist eine gute Alternative, wenn es nur leichte Kratzer, z.B. von Waschanlagen, sind.

    Jetzt nur die Frage... Sonax EX 04-06 oder Koch Chemie One Cut & Finish P6.01 :/


    ColtSteele

    Da komm ich bei Amazon günstiger weg bzw. zahle den selben Preis für das Sonax Set. Bei Amazon bekomme ich sogar noch 3 Pads dazu und das Mikrofasertuch.

  • Das Set mit der Maschine haben die dort auch, ist ja der gleiche Anbieter.

    Müsste dort mit Code aber eigentlich günstiger sein.


    Die Tücher in dem Set kannst vergessen, sind qualitativ unterirdisch und viel zu dünn.