weil der Tester sowieso immer angeschlossen wird
Tatsächlich auch bei so lapidaren Sachen wie dem Wechsel der Bremsflüssigkeit? Hätte ich jetzt nicht gedacht.
weil der Tester sowieso immer angeschlossen wird
Tatsächlich auch bei so lapidaren Sachen wie dem Wechsel der Bremsflüssigkeit? Hätte ich jetzt nicht gedacht.
Also da wo ich früher ausgeholfen habe, kam der immer dran egal was war.. alleine schon um zu schauen, stimmt alles mit dem Fahrzeug..
Nicht das man z.B Motoröl wechselt obwohl es eine Fehlermeldung der Ölpumpe gibt oder sowas..
Mir wurde gesagt, dass der Service Eintrag und das Zurücksetzen via Tester gemacht wird, d.h. auch beim Bremsflüssigkeitenwechsel. Umso mehr verstehe ich nicht wieso dann für den Fehlerspeicher 3 AWs (15 min?) verrechnet werden.
Ich kenne es auch so, dass die das Auto an den Tester hängen zum Service. Berechnet wurde mir hierzu allerdings noch nie was (hatte aber auch immer SI).
Auch ohne SI dafür was zu berechnen ist eigentlich eine Frechheit. Die zwacken ja grob je nach Stundensatz dann 50€ dafür ab???! Auch dauert es keine 15min, sondern eher 1 AW 5min.
Vermutlich eher 75 CHF.
Nicht ganz, eine AW kostet 17.50 CHF, d.h. 52.50 CHF.
An was richtet sich eigentlich die SI-Anzeige bzw. Ölwechsel Anzeige?
Hatte im Februar bei 72500 Ölwechsel
Danach dann Anzeige in 19000 km oder 01/2027 Fahrzeugcheck.
Aktuell bin ich bei 6.000 km 01/2027 und gerade mal 1500 km gefahren.
Finde ich etwas kurios
SI-Anzeige bzw. Ölwechsel Anzeige
Das kommt auf deine Fahrweise an. Bei manchen wird der Ölservice früher fällig, bei anderen später. 6.000 km Rest-Km kommt mir etwas sehr wenig vor.. Wurde der Service beim letzten Mal wirklich zurückgesetzt?
Die Intervalle berücksichtigen die Fahrweise, deswegen ja auch 'Condition Based Service'. Bei dauerhaft nur Ultrakurzstrecke werden die Intervalle natürlich kleiner, wobei 7.500 km schon arg kurz ist. Februar 2027 wiederum ist ganz regulär zwei Jahre seit letztem Service. Ist gilt immer das zuerst Erreichte, also entweder Laufleistung oder zeitliches Intervall.
Also entweder wird durchgehend Gas gegeben, oder nur Kurzstrecken gefahren.
Ebenfalls denkbar, Ölqualitätssensor -sofern vorhanden und nicht nur berechnet-, ist fehlerhaft.
Das Intervall klingt aber wirklich extrem.