Bremsen max. 20.000km

  • Ja das ist schon klar, aber es geht dort oft steil hinab und die motorbremse lässt Bremsen nicht verhindern. Natürlich gibts Chaoten die bergab noch Gas geben wenn die nächste Kurve ein paar Meter weg ist, oder auch bergauf Vor kurven bremsen anstatt rechtzeitig vom Gas zu gehen und die Steigung zu nutzen...
    Da gibts bestimmt genug die nicht fahren können, zumindest kam mir das dort auch so vor.

    Wer bremst verliert :)
    Leute die bergab mit durchgehend getretenen, qualmenden Bremsen fahren sieht man in den Bergen immer wieder :m0037:


    Ich finde es spaßiger Bergauf das Sperrdiff arbeiten zu lassen und Bergab die Motorbremse.


    Um auch Bergab beim Schneller fahren Spaß zu haben muss ein Auto sehr leicht sein. Kategorie Super Seven....

  • Bei meinem Wagen (Zulassung 03/2020) sind nun nach 15.500 km auch die Bremsen hinten fällig (Restlaufzeit 1200 km). Komme gerade vom Freundlichen, Problem bekannt und wird von München bezahlt. Zusätzlich werden die Bremsbacken getauscht, Lieferzeit ein bis zwei Wochen.

  • Bei meinem Wagen (Zulassung 03/2020) sind nun nach 15.500 km auch die Bremsen hinten fällig (Restlaufzeit 1200 km). Komme gerade vom Freundlichen, Problem bekannt und wird von München bezahlt. Zusätzlich werden die Bremsbacken getauscht, Lieferzeit ein bis zwei Wochen.


    Standard oder M-Sportbremse?

  • Heißt aber auch, dass nicht nur Fahrzeuge bis 12/19 (Standardbremse) betroffen sind, sondern auch Fahrzeuge, die in diesem Jahr gebaut wurdenn.

    Der „seit kurzem" mit dem Fuß schalten lässt :thumbsup:

  • Ich hatte vor kurzem das gleiche „Problem“.
    Bremsen hinten waren nach 23 tkm durch. Termin in der Werkstatt geholt und den Meister drauf angesprochen, ob es normal sei, dass nach so wenig Kilometer die Bremsbelege gewechselt werden müssen. Antwort, viele Assistentsysteme würden die Lebensdauer stark reduzieren, dafür fährt man aber sicher. Da es ein Firmenwagen ist, bin ich keine Diskussion eingegangen. Ergebnis war, dass unser Leasinggeber (Alphabet) gesagt hat, dass die das nicht zahlen werden und dann wurden es doch auf Kulanz gewechselt - inkl. der Bremsbacken. Plötzlich war es ein bekanntes Problem. Eine Woche später hatte ich ein starkes schrabben und vibrieren beim bremsen. Also nochmals zum Freundlichen und es wurden anstandslos die Scheiben ebenfalls auf Gewährleistung gewechselt.

  • Heute auf der Bühne mal Fotos durch die Felgen gemacht, Beläge sehen vorn und hinten noch gut aus.
    Baujahr 04/2019 mit nun rund 18.500km und M Sportbremse ... sieht ok aus, oder?