Bremsen max. 20.000km

  • Hinzu kommt ja noch das der G20 nicht das erste Auto ist was BMW baut. Andere Modelle haben das Problem nicht und die M Bremse ist auch nicht betroffen.

    BMW würde keinen Sattel wechseln , wenn es nicht daran liegen würde . Kostet ja schließlich Geld .

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • VOR dem Wechsel der Sättel hinten war das Verschleißbild der Klötze hinten unterirdisch.

    So schief abgefahren, dass noch nicht einmal der Verschleißkontakt ausgelöst hat, die andere Seite schon fast auf Metall war und die Klötze erneuert wurden.

    NACH dem Wechsel der Sättel das gleiche Bild.

  • Also die heutigen Autos legen den Bremsbeleg ja auch bei Regen in einen gewissen Intervall die Beläge kurz an die Scheiben an um das "Stauwasser" zu entfernen um hier optimal verzögern zu können, die Info das es Regnet bekommen sie vom aktiven Regensensor. Daher kann ich mir schon vorstellen das die Sättel evtl. nicht das machen was sie sollen, vorallem es betrifft ja hauptsächlich hinten?

  • Zumal das Problem auch diejenigen trifft, die den Regensensor gar nicht nutzen.

    Durch Scheibenversiegelung brauch ich keinen Intervallwischer. Außerdem sollte das System alle vier Bremsen betätigen und nicht nur hinten.


    Das wird schon eher eine Mischung aus Fahrassistenz und schlechter Materialqualität sein.

  • Ja, könnte sein. Ich glaube, wenn meine Beläge auch so schnell abgefahren sind, würde ich auf die der M-Bremse ausweichen, wenn sie denn passen.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20