Mein Update hat sich gestern innerhalb von 15 Minuten installiert. Die neue alte Zieleingabe im Navi ist wieder deutlich angenehmer.

OTA Softwareupdate
-
-
Ist interessant, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind bei der Zieleingabe.....
Ich würde in der heutigen Zeit nie diese manuelle Eingabe mehr machen, wo viele so heiß drauf waren und welche jetzt scheinbar wieder im System ist....
Ich nutze ausschließlich die Sprache oder die myBMW App für Zieleingaben.....
-
Ich nutze ausschließlich die Sprache oder die myBMW App für Zieleingaben.....
Geht mir ganz genauso. Die manuelle Eingabe im Auto ist für mich so ziemlich die lästigste und unkomfortableste Methode die ich mir so vorstellen kann. Die Übermittlung über die App habe ich schon in meinem E87 mit der Connected App und „Send to Car“ genutzt. Seit 2008 kann ich an einer Hand abzählen wie oft ich die Adresse im Auto eingegeben habe. Und jedes Mal finde ich es furchtbar. Mit dem F31 wurde die Spracherkennung langsam brauchbar und mit dem G21 funktioniert es wirklich gut mit der Spracheingabe. Trotzedem gebe ich das Ziel am liebsten schon vor Fahrantritt über die MyBMW App ein. Im Auto dann mit Sprache.
-
Gerne.
Hast du jetzt eigentlich beim 330e READY im Display stehen nach einem drücken ohne Bremse?
Nein. Ich muss die Bremse treten.
Das Update ist übrigens durch. Insgesamt hat er 3km vom HV Akku verloren während des gesamten Vorgangs. -
Bei meinem 30e kommt da ebenso der Hinweis, dass man Bremse treten soll. Kein Ready und auch noch kein Oawawawaeaea Fahrgeräusch (das macht er ja auch in P bzw Stillstand, find ich nicht so gelungen).
-
Bei meinem 30e kommt da ebenso der Hinweis, dass man Bremse treten soll. Kein Ready und auch noch kein Oawawawaeaea Fahrgeräusch (das macht er ja auch in P bzw Stillstand, find ich nicht so gelungen).
Oawawawaeaea - ist doch eher ein Ohhawawhawaheaea
-
Bei meinem 30e kommt da ebenso der Hinweis, dass man Bremse treten soll. Kein Ready und auch noch kein Oawawawaeaea Fahrgeräusch (das macht er ja auch in P bzw Stillstand, find ich nicht so gelungen).
Ok, das war mir damals nicht aufgefallen, dass der Außensound auch im Stillstand aktiv ist.
Dachte erst beim losrollen.
Also wird quasi der laufende Motor nachgeahmt.
Ist bei den BEVs glaub ich nicht. Oder es ist bei allen neu seit es von Hans Zimmer kommt?
Im Stand hört sich das aber dann nach unnötiger Lärmemission an. -
Hallo,
das stimmt natürlich nicht!!
Man kann ja einfach mal rechnen.
Sollte die Batterie ganz leer sein ist sie auch in 92 Stunden voll geladen.
Natürlich ist die Batterie nicht ganz leer. Nehmen wir an es fehlen 10 Ah ist es in 10 Stunden erledigt.
Da magst Du recht haben, ich habe das nie ausprobiert. Aber ich bin von einer mindestems zu 50% entladenen Batterie ausgegangen und z.B. CTEK gibt bei seinem Motorrad-Ladegerät eine Batteriegröße zwische 1,2-32 Ah an (nur Erhaltungsladung bis 100 Ah). CTEK-Anleitung
Wie auch immer, ich würde ungern den Ladevorgang in Stufe 2 und 3 längere Zeit unbeaufsichtigt lassen und das lässt sich bei einer so großen Batterie mit einem so kleinen Ladegerät fast nicht vermeiden.
-
Bei mir funktioniert seit dem Update Alexa nicht mehr.
Und irgendwie kommt es mir so vor als wenn der Komfortzugang etwas an Reichweite verloren hat. Die damit Verbundene Welcome light Funktion beginnt deutlich später.
-
Muß/sollte man eigentlich ein Update machen und lässt sich ein erfolgtes wieder rückgangig machen?