Spezielle Cabrio-Pflegemittel

  • Das Verdeck unseres Mini R57 habe ich immer mit Hochdruckreiniger (sanfte Einstellung zum Ausspülen von Schmutz und Staub), dann mit normalem Shampoo (Sonax Extreme) und Schwamm gereinigt, und schließlich erneut mit Hochdruckreiniger abgespült. Eine Waschanlage hat es bei uns nie gesehen.


    Einmal pro Jahr (anfangs) bis alle zwei Jahre (zum Schluss) gab es eine Behandlung mit der original Mini Imprägnierung. Bei der Imprägnierung aufpassen, dass sie nicht auf den Lack kommt.


    Das Verdeck war bis zum Ende (14 Jahre, 110tkm) in einem sehr guten Zustand. Es gab lediglich zwei leichte Scheuerstellen. Das Dach wurde aber auch wirklich bei jedem Parken und auch in der Garage geschlossen und bei jeder noch so kurzen Regenpause geöffnet.

    330xd M Sport, mineralgrau, Leder Merino Tartufo, Driving Assistant Professional, Parking Assistant Plus, Harmann Kardon, Panorama Dach, Winterpaket

  • Noch folgende Ergänzungen:

    1. Die Imprägnierung hält lang und ist auch ergiebig - Preis also eher kein Thema ;)
    2. Sonstige Pflege von Dichtungen und Gestänge gab es von mir nicht, evtl. im Rahmen der Inspektion. Fahrzeug war bis zum Schluss scheckheftgepflegt bei BMW (alle 24 Monate, ca. 9tkm pro Jahr)
    3. Der Mini hatte ein Saisonkennzeichen (04-10), also kaum Kontakt mit Streusalz.

    330xd M Sport, mineralgrau, Leder Merino Tartufo, Driving Assistant Professional, Parking Assistant Plus, Harmann Kardon, Panorama Dach, Winterpaket

  • Aus naheliegenden Gründen kennt das Hörnchen Streusalz auch nur aus Erzählungen am Parkplatz, wenn wir mal in DE sind. :)
    Das Dach wird aber aus ähnlichen Gründen sehr oft geöffnet; es gibt kaum eine Fahrt ohne Öffnungs- und Schließvorgang.