Ciao 330i und Hallo i5

  • Hallo zusammen,


    ich war die letzten 4 Jahre zwar eher stiller Mitleser als großer Forengott, aber ich habe trotzdem oft von diesem Forum hier profitiert. Nach 4 1/2 Jahren G21 330i war es jetzt aber Zeit für etwas anderes und es ist jetzt ein G60 i5 eDrive40 geworden. Vielleicht steht ja irgendjemand vor der selben Entscheidung, deshalb möchte ich hier mal ein wenig auf die beiden Autos eingehen:


    Rückblickend war der G21 ein extrem gutes Auto welches eigentlich nichts so richtig falsch gemacht hat. Ich bin in den 4 1/2 Jahren ca. 115.000km mit der 3er gefahren und hatte bis auf einen Rückruf des Harman/Kardon Boosters und mehreren Windschutzscheiben-Wechseln keinerlei Probleme mit dem Auto. Verschleißteile war nur ein Satz Sommerreifen, sonst ebenfalls null Probleme. Keine Bremsbeläge, nichts.


    Warum habe ich dann nicht wieder einen G21 genommen?

    Mein 330i war Baujahr 10/2020 und hatte deshalb weder irgendwelche Corona noch LCI Einschränkungen. Wenn ich mich heute in einen G21 LCI-2 setze fühlt sich der Innenraum einfach irgendwie gewohnt aber auch abgespeckt an. Die Entfeinerungen dürften hier ja mittlerweile so ziemlich jedem Bekannt sein. Zudem wollte ich irgendwie auch etwas neues bzw. anderes haben und nicht nochmal ein paar Jahre das „selbe“ Auto haben.


    Nun mein Senf zum i5:

    In den Foren wurde ja bereits rauf und runter Diskutiert wie schlecht die Innenraum-Qualität des neuen 5er ist. Ich bin vorher noch nie 5er gefahren und habe deshalb keinen Vergleich zu den Vorgängermodellen. Im Vergleich zum 3er merkt man bis auf den Bereich der Fensterheber überall den Klassenunterschied. Für meine Empfinden ist der 5er eigentlich überall massiver und wertiger als der 3er. Das Veganza fühlt sich an wie echtes Leder und ist ebenfalls ein deutlicher Sprung gegenüber dem Sensatec im 3er.


    Das Fahrverhalten ist natürlich deutlich anders als im 330i. Der i5 liegt mit seinem Adaptivfahrwerk deutlich satter und Komfortabler auf der Straße als der G21 mit M-Fahrwerk. Die Hinterachslenkung macht den i5 allerdings trotz 2,2 Tonnen Leergewicht zu einem relativ handlichen Auto wenn man die über 5 Meter Länge im Hinterkopf hat.


    Die 0-100 Zeit ist im i5 auf dem Papier sogar 0,2 Sekunden langsamer als im 3er aber durch den Elektroantrieb wirkt der 5er in fast jeder Situation spritziger. Der i5 ist aber für mich völlig unverständlich bei 196km/h Tacho abgeriegelt. Die paar km/h für die psychologischen 200 hätten durchaus noch drin sein dürfen.


    Die Fahrassistenten sind ebenfalls ein deutlicher Schritt nach vorne. Der Autobahnassistent ist einfach genial und funktioniert bisher absolut Problemlos. Ich möchte allerdings auch nicht verheimlichen dass auch die Assistenten im 3er mit den Jahren besser wurden. Der DAP im LCI-2 hat die Kurven auch schon deutlich sicherer genommen als mein pre-LCI mit DAP. Die Kameras des i5 sind allerdings wieder ein deutlicher Vorsprung zum 3er der ja noch auf einer älteren Softwaregeneration basiert. Die Rundumkameras sind endlich auch im dunkeln brauchbar und liefern ein deutlich besseres und helleres Bild als im 3er (egal ob LCI oder pre-LCI).


    Auch wenn der Kostenblock bei einem 5er nicht so wirklich im Vordergrund stehen sollte, nimmt man Kostenvorteile natürlich gerne mit ;)

    Durch den Elektroantrieb haben sich die pro 100km-Kosten deutlich reduziert, die Versicherung ist ebenfalls ein gutes Stück günstiger im Vergleich zum 330i, KFZ Steuer ist natürlich bei 0€ und seit 1.4. ist bei uns in Bayern ja auch noch das Parken für E-Autos kostenlos.



    Alles in allem bin ich jetzt nach 2 Wochen i5 immernoch sehr happy mit der Entscheidung und werde dem Forum aber trotzdem weiter treu als stiller Mitleser erhalten bleiben.

    Den 3er hat übrigens der Serviceleiter eines Audi Autohauses gekauft, da die neueren Audis seiner Aussage nach eine Qualitative Katastrophe sind ^^


    Zum Abschluss hier noch ein paar Bilder der beiden Wagen.

  • Da wäre ich mal sehr gespannt, was 100 km rein elektrisch im "langjährigen Mittel" kosten; also die tatsächlichen "Kraftstoffkosten".

    Ich kann dir das zumindest von meinem Kurzstreckenauto sagen:

    Kilometer 7500

    Verbrauch übers komplette Jahr 23,6 kWh/100km (aus der MyBMW App).

    Ladekosten 0,40 Cent.

    Mein Verbrenner liegt/lag bei etwas über 10 Liter auf der Strecke (wird dafür nicht mehr benutzt). Benzinpreis im Schnitt bei 1,80 der Liter.

    Der Rest ist simple Mathematik 😉

    Der Hendrik in Kommentierlaune...

    M340i 09/2019 "Schätzilein"

    iX1 30 05/2023 "Kobold"

  • Hi


    Warum habe ich dann nicht wieder einen G21 genommen?.


    Weil Du schon einen hast und das rausgeworfenes Geld wäre. Einfach das Auto behalten und das ganze Geld für die neue Bestellung sparen, sowie den Ärger das gebrauchte Auto zu einem guten Preis los zu werden.


    Aber du hast dich ja nun dazu entschieden ->


    Ich habe aktuell einen 15 jährigen E90 LCI 320d und einen 5 jährigen G20 330i.

    Der E90 darf in Rente, weil ich künftig mehr Pendeln werde und das ganze über eine „Feldweg-ähnliche-Autobahn“


    Ich habe mir auch einen i5 eDrive40 bestellt, als Touring. 91k UVP und 25k Rabatt, geil.

    Ein traumhafter i5 mit Sportpaket Pro zum Preis eines gut ausgestatteten 3er?

    Nehm ich.


    Ich finde übrigens auch, dass der i5 deutlich geiler ist als der G20 330i. Das Gemecker kommt hauptsächlich von Leuten, die

    sich lange an den 5er gewohnt haben und gerne mal was deutlich besseres hätten.

    Ja ich verstehe das, ist menschlich, wenn man alle 2 Jahre nen iPhone kauft ist das auch kaum mehr ein Upgrade.

    Als Privatperson ist es das allerdings ganz extrem, wenn man einen 15 Jahre alten BMW ersetzt. Ob da irgend eine Blende aus Hartplastik ist oder nicht ist komplett egal.


    Habe mich aber gegen den Autobahn Assistent entschieden. Er ist mir zu nervig was die Blickerkennung angeht.

    Hatte bei der Probefahrt einen unschönen Moment:

    iMessage auf die Apple Watch bekommen, der Blick zum linken Handgelenk wurde erkannt als Blick in den Außenspiegel, plötzlich zieht das Auto nach links und ich hab’s erst gar nicht gecheckt was ab geht. Waren direkt die ersten paar Minuten auf der Autobahn. Hatte nen ziemlichen Schreck bekommen als der einfach rübergezogen ist.

    Soweit ich das technisch herausfinden konnte ist das System nicht wirklich geeignet schnelle Fahrzeuge adäquat zu erkennen, wenn jemand mit 120 km/h Differenzgeschwindigkeit daherkommt bleibt da kaum Reaktionszeit für den Überholenden. Eine genaue Angabe seitens BMW konnte ich nicht finden wie weit er zuverlässig nach hinten als frei erkennt bevor er den Spurwechsel einleitet.

    330 Meter müssen es mindestens sein, dass der Fahrer mit 250km/h noch abbremsen kann.

    Schaut der i5 so weit nach hinten? Weiß ich nicht, die Erfahrung hat mir jedenfalls gereicht. Ich hab’s lieber weg gelassen.


    Das DAP im G20 ist perfekt.

    Der Autobahn Assistent hat mit ein mulmiges Gefühl gegeben nach der eigenmächtigen riskanten Aktion.

  • Wünschen viel Spaß mit dem 5er, umso besser wenn es für dich Wertiger ist und du somit zufrieden bist 👍🏻


    Ich kann nur sagen unser F90 war im Innenraum viel besser verarbeitet und alles war beledert, unterschäumt und sehr ordentlich, der neue 5er ist dagegen ein großes Downgrade.. auch die Musikanlage kann mit der alten nicht ganz weit nicht mithalten (gut BW war beim F90 glaube auch 8K Aufpreis).. ist wohl auch die Durchgängige Meinung der 5er Fahrer die von G3X auf den neuen gewechselt haben, die fühlen sich ähnlich oder noch schlimmer wie du im G2X LCI2 im Vergleich zu deinem 2020er und sind daher verständlicherweise enttäuscht..