HILFE G21 330d klackert beim Nachlaufen des Motors

  • Und das soll sich so klackernd anhören? Klingt schrecklich und klingt vor allem als wäre es Kaputt. Auf den Video ist es ja noch recht leise aber in echt ist es ein lautes klackern was sich absolut nicht gesund anhört. So sollte das also klingen?


    Zumal wenn es die einzige Kühlmittel Pumpe

    Ist sollte diese ja auch bei laufendem Motor laufen oder? Das tut sie dann aber nicht oder hört sich da zumindest nicht so grauenhaft an.


    Klar läuft die elektromechanische Kühlmittelpumpe bei laufendem B57, ist ja die Hauptpumpe des Motors für den Hochtemperatur-Kreislauf. Hört man eben nicht, weil andere Geräusche dominieren. Sie läuft zu 85-90% der Betriebszeit per elektrisch angetriebenen Pumpenrad. Wenn man Turbo oder SCR Dosiereinheit mehr Wärme als sollte geschätzt wird, läuft sie nach. Ganz einfach. Neben der elektromechanischen Kühlmittelpumpe hat dein B57D30O2 auch noch zwei rein elektrische Kühlmittelpumpen. Eine für den Niedertemperaturkreislauf und die andere für den Heizkreislauf des Innenraums durch Heizungswärmetauscher. Beide rein elektrischen laufen nur bei laufendem Motor. Die elektromechanische Kühlmittelpumpe kann auch bei ausgeschaltetem Motor nachlaufen. Völlig normal. Ich mag das Teil. Habe selbst mal eine Aufnahme gemacht wenn sie nachläuft, hört 1:1 wie bei dir an.

  • Klar läuft die elektromechanische Kühlmittelpumpe bei laufendem B57, ist ja die Hauptpumpe des Motors für den Hochtemperatur-Kreislauf. Hört man eben nicht, weil andere Geräusche dominieren. Sie läuft zu 85-90% der Betriebszeit per elektrisch angetriebenen Pumpenrad. Wenn man Turbo oder SCR Dosiereinheit mehr Wärme als sollte geschätzt wird, läuft sie nach. Ganz einfach. Neben der elektromechanischen Kühlmittelpumpe hat dein B57D30O2 auch noch zwei rein elektrische Kühlmittelpumpen. Eine für den Niedertemperaturkreislauf und die andere für den Heizkreislauf des Innenraums durch Heizungswärmetauscher. Beide rein elektrischen laufen nur bei laufendem Motor. Die elektromechanische Kühlmittelpumpe kann auch bei ausgeschaltetem Motor nachlaufen. Völlig normal. Ich mag das Teil. Habe selbst mal eine Aufnahme gemacht wenn sie nachläuft, hört 1:1 wie bei dir an.

    Ich wer eben beim freundlichen. Der hat sich das Geräusch angehört und hat selbige Vermutung, dass es diese Pumpe ist. Er sagte aber auch, dass es sich so auf keinen Fall anhören sollte. Daher wurde ein Termin gemacht und sie wird überprüft und sollte sie es sein entsprechend ausgetauscht.


    Leider ist der Termin erst heute in 2 Wochen und ich bin auf das Auto angewiesen, da selbstständig und habe jetzt ein bisschen Bedenken damit in der Zeit weiter zu fahren.

  • Ich wer eben beim freundlichen. Der hat sich das Geräusch angehört und hat selbige Vermutung, dass es diese Pumpe ist. Er sagte aber auch, dass es sich so auf keinen Fall anhören sollte. Daher wurde ein Termin gemacht und sie wird überprüft und sollte sie es sein entsprechend ausgetauscht.


    Leider ist der Termin erst heute in 2 Wochen und ich bin auf das Auto angewiesen, da selbstständig und habe jetzt ein bisschen Bedenken damit in der Zeit weiter zu fahren.

    Ich bin ca. 30 tkm in dem Zustand mit dem Geräusch gefahren bis die feststellen konnten dass es die Kühlmittelpumpe war. Habe immer wieder die aussage erhalten dass es kein erheblicher Schaden ist , sondern nur ein akustischer komfortstörung ist und ich mir keine sorgen machen soll bei der Weiternutzung. Daraufhin habe ich mich abgesichert per Schreiben, falls es zur einer Motorschaden kommt oder die neben Aggregate zum Defekt, dass die für den gesamten schaden aufkommen und ich in dieser zeit einen Kostenlosen Leihwagen erhalte. LG und allzeit gute Fahrt

  • Ich bin ca. 30 tkm in dem Zustand mit dem Geräusch gefahren bis die feststellen konnten dass es die Kühlmittelpumpe war. Habe immer wieder die aussage erhalten dass es kein erheblicher Schaden ist , sondern nur ein akustischer komfortstörung ist und ich mir keine sorgen machen soll bei der Weiternutzung. Daraufhin habe ich mich abgesichert per Schreiben, falls es zur einer Motorschaden kommt oder die neben Aggregate zum Defekt, dass die für den gesamten schaden aufkommen und ich in dieser zeit einen Kostenlosen Leihwagen erhalte. LG und allzeit gute Fahrt

    Vielen Dank das beruhigt mich jetzt. Dann sollte ich entsprechend ja die 2 Wochen damit fahren können.


    Liebe Grüße zurück und auch dir weiterhin ne gute Fahrt mit deinem Auto :)