Bridgestone Blizzak LM005 - Karkasse gebrochen und ungleich abgefahren

  • Hallo zusammen!


    Habe am Sonntag auf Sommerreifen gewechselt. Gestern abend wollte ich die Winterbereifung ordentlich reinigen um sie danach einzulagern, dabei hat mich fast der Schlag getroffen! =O


    Alle Reifen sind extrem ungleich abgefahren, besonders schlimm ist es an der HA. Eine Seite ist so beschädigt, dass an der Innenseite die Karkasse gebrochen ist. Ein Wunder das der Reifen noch nicht geplatzt ist 8| Hinten sind sie an der Innenseite extrem abgefahren, als ob sie wo geschliffen hätten. Habe überhaupt nichts beim fahren gemerkt, weder Abrollgeräusche noch am Fahrverhalten.


    An der VA fühlt man sowohl an der Innen- als auch an der Aussenseite einen "Grat"


    Montiert sind Bridgestone Blizzak LM005 in:


    VA: 225/40-19

    HA: 255/35-19


    Also so wie vorgeschrieben. Ich habe das Fahrzeug so im August 2024 gekauft, da waren die Reifen montiert. Ich habe sofort den G21 aufebockt und kontrolliert, das da nichts schleift. Alles Gut. Ich kann mir nur als Ursache nur folgendes vorstellen:


    1. Materialfehler

    2. Die Reifen waren zuvor an einem Fahrzeug montiert, wo sie nicht passten und geschliffen haben


    Hat jemand von euch so was schon gesehen?

  • Das ist wirklich erschreckend. Ich bin den Bridgestone Blizzak LM005 im Winter einige Tsd. Km gefahren, aber gerissen ist da nichts. Das einzige Manko der Reifen war das relativ laute Abrollgeräusch.

  • Sind das runflat reifen? Klassischer schaden bei zu wenig Luftdruck! So ähnlich hab ich das schon einmal auf einem 5er gesehen!

    G80 ACS 3 Sport

    DB R129 V8

    R Nine T K21


    Save the Date:

  • Sind das runflat reifen? Klassischer schaden bei zu wenig Luftdruck! So ähnlich hab ich das schon einmal auf einem 5er gesehen!

    Hab gerade nachgesehen, nein keine RFT (zumindest konnte ich keine Beschriftung finden).



    Wenn ich sehe was einige Leute im Forum für geringe Drücke fahren ist das bedenklich.

    Kann mir fast nicht vorstellen, dass der Druck zu nieder war. Zum einen müsste dann der Reifen ja innen und außen übermäßig abgenutzt sein und nicht nur innen, zum anderen gibt es ja gerade dafür das RDKS. Wenn der Reifen so aussieht hoffe ich doch, dass das vom RDKS erkannt wird, sonst wäre es sinnlos!


    Ich nehme auf jeden Fall mal mit dem Händler (Verkäufer) Kontakt auf und lasse die Spur kontrollieren.

  • Eine falsche Spureinstellung erzeugt normalerweise kein solches Bild. Wenn dann wäre es der Sturz.


    Aber da du erwähnt hast, dass sowohl Innen- als auch Außenseite abgefahren sind ist es sehr wahrscheinlich auf zu niedrigen Luftdruck zurückzuführen.

    Ich bin diesen Reifen in den gleichen Dimensionen auch im Winter gefahren mit 3 bar und ohne Auffälligkeiten.

    Welchen Druck bist du denn gefahren?

    Wenn der Händler den natürlich im August mit 2,5 bar übergibt, also an der unteren Grenze, dann bist du im Winter bei den kalten Temperaturen mit deutlich zu wenig Druck unterwegs gewesen.

  • Eine falsche Spureinstellung erzeugt normalerweise kein solches Bild. Wenn dann wäre es der Sturz.

    Glaube ich auch!



    Aber da du erwähnt hast, dass sowohl Innen- als auch Außenseite abgefahren sind ist es sehr wahrscheinlich auf zu niedrigen Luftdruck zurückzuführen.

    Nein nur Innenseite. Daher dachte ich ja, da schleift etwas.


    Wenn der Händler den natürlich im August mit 2,5 bar übergibt, also an der unteren Grenze, dann bist du im Winter bei den kalten Temperaturen mit deutlich zu wenig Druck unterwegs gewesen.

    Wäre natürlich möglich. Hätte die Reifen sowieso getauscht, da sie:


    a) keine Sternmakierung haben (warum montiert man die dann?)

    b) schon an der Winterreifengrenze (4mm) sind/waren.


    Ich muss dazu erwähnen, dass ich sehr wenig mit dem Fahrzeug unterwegs bin (seit der Übergabe ca. 5Tkm mit den Winterreifen).