Beim Ansaugbrücke reinigen hat die Werkstatt eine undichtigkeit bei der Ansaugbrücke feestgestellt

  • guten Abend zusammen,


    ich versuche mal alles zusammen zu bekommen.


    Ich habe ende Januar bei einem BMW Autohaus einen gebrauchen G21 330d xdrive gekauft mit 125000 km runter.

    Nachdem ich vieles über Verkockung des Ansaugtraktes gelesen habe, habe ich mir eine Werkstatt in mener umgebung gesucht die diesen Service anbietet, die allerdings keine BMW Vertragswerkstatt ist, sondern sich "nur" auf BMW spezialisiert hat.


    Nun zum "Problem"


    Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und da worde festgestellt das die Klappen schwergängig sind bzw klemmen. (keine MKL)


    Daraufhin haben Sie mich angerufen und mir empfohlen eine neue ASB einzubauen, da das Spiel der Klappen warscheinlich da ist bzw es nicht mehr richtig funktioniert.

    Habe gesagt, das ich mich ersteinmal mich an meine Gebrauchtwagenversicherung wende und das Problem schildere, was ich dann auch gemacht habe und habe dann mit der Info die ich bekommen habe wieder die werkstatt informiert.

    Diese solle sich bei der Versicherung melden um alles weitere zu klären.


    Nach ca 1h rief mich die Werkstatt an und sagte, sie habe keine Reparaturfreigabe bekommen, da Sie keine BMW werkstatt ist und ich hätte doch das Autohaus aufsuchen sollen wo ich das Auto gekauft habe, bzw ein "richtigen" Vertragsparktner.


    Anschließend habe ich mit dem Autohaus ausgemacht, dass Sie die Arbeiten dennoch durchführen sollen und die neue ASB einbauen sollen. Ich werde dann mit der Rechnung und den Fehlerprotokoll mich nochmal an die Versicherung bzw die Autohaus wenden wo ich das Auto gekauft habe.


    Versicherung angerufen und alle Infos weitergeben , da kam dann gleich OOhh sie haben eingenmächtig entschieden das die Reparatur durchzuführen ist und damit übernimmt die Versicherung eh nichts mehr, egal was da jetzt an Protokolle etc kommt.

    Ich war da sehr überfordert, weil ich davon ausgegangen bin, wenn ein Teil Kaputt ist, dass dies nicht mehr eingebaut werden sollte.


    Habe bisher noch nicht das Autohaus angerufen, meine Frage ist jetzt


    Hat jemand eine Idee was man noch machen kann?

    BMW direkt anschreiben?

    Ich bin erstmal pappe Satt und freu mich über die hürden die ein so auferlegt werden.

  • Ich glaube da hast einen Fehler gemacht, bei solchen Versicherungen muss man sich immer vorher das OK einholen ... auch z.B. bei Premium Selection/Real Garant ... steht auch so in den AGBs. Auch wird hier verlangt, dass Reparaturen und Wartungsarbeiten von einem BMW Vertragspartner in der Versicherungszeit durchgeführt werden. Desweiteren hast du ja auch eine Gewährleistung von dem Autohaus wo du es gekauft hast (meist 1 Jahr oder auch 2 Jahre) ... das wäre erstmal der erste Ansprechpartner (gewesen).


    Hier mal ein Beispiel von Real Garant:

    https://realgarant.com/app/uploads/sites/3/AVB_RKV_DA_Direkt_2404.pdf


    VG

    Christoph

  • Bei der Real Garant ist das Auto versichert


    Ich hatte beim Verkaufsgespräch gefragt gehabt, wie es mit Vorsorgearbeiten wie Reinigung ASB, oder Getriebespülung aussieht.

    Der Verkaufsleiter sagte mir , wir machen alles nach Serviceplan von bmw, oder wenn die MKL angeht.

    Z.B dachte ich auch die machen neues Motorenöl rein da 15000km das Öl drin war, nein nach Wartungsplan von BMW.


    Daher bin ich auch nicht auf den Gedanken gekommen beim Autohaus zu fragen.


    Also Lehrgeld bezahlt

  • Daher bin ich auch nicht auf den Gedanken gekommen beim Autohaus zu fragen.


    Also Lehrgeld bezahlt

    wenn im System der Fehler mit Klappen abgelegt wurde, dann hätte auch die BMW Werkstatt die ASB getauscht, weil die nicht reinigen.


    Man hört auch von ausgeschlagenen Schiene für ASB, aber meistens bei 200tkm. Vielleicht hätte die Reinigung auch gereicht, da man das Spiel leicht kontrollieren danach kontrollieren kann.

  • wenn im System der Fehler mit Klappen abgelegt wurde, dann hätte auch die BMW Werkstatt die ASB getauscht, weil die nicht reinigen.


    Man hört auch von ausgeschlagenen Schiene für ASB, aber meistens bei 200tkm. Vielleicht hätte die Reinigung auch gereicht, da man das Spiel leicht kontrollieren danach kontrollieren kann.

    Ich wurde angerufen mit den Hinweis,

    das im Speicher wohl eine Meldung ist das die klappen schwergänging sind und das die ASB noch von der ersten Generation ist die auch Probleme mit Ölundichtigkeit haben.

    Daraufhin habe ich ja die Versicherung angerufen wie mit den Infos die ich hatte und die Werkstatt ja dann auch.

    Ich hole das Auto heute ab und schau mal was sie aufgeschrieben haben, bzw. lass mir die ASB zeigen.

    Ich berichte weiter

  • Wichtig wäre mit dem Eintrag im Fehlerspeicher zu BMW zu fahren und da eine Reparatur durch Garantie zu verlangen 😉


    Da BMW beim B57 nur ein Austausch und keine Reinigung vorsieht bekommt man „leider“ eine ASB eingebaut.


    Manche BMW Werkstätte sagen fahren sie doch einfach weiter, nur wenn man es schriftlich haben will wird doch meistens doch die ASB getauscht.


    Deine Aktion war aber genau so wie es BMW gerne hätte. Der Kunde beseitigt auf eigene Kosten ein Fehler

  • Also wie bereits geschrieben, hast du leider einen recht groben ich nenne es mal Verfahrensfehler gemacht..


    Diese Versicherung z.B. die Real Garant arbeiten ja mit BMW zusammen. es handelt es sich um ein Versicherungspaket was halt in Zusammenarbeit mit BMW angeboten wird zu Ihren Bedingungen, entsprechend musst du auch in einem BMW Vertragswerkstatt.


    Damit aber nicht genug, die Werkstatt muss eine Diagnose stellen, mit dieser und einem KVA dann bei der Versicherung die Freigabe anfragen, die prüfen dann und je nach Prüfung kommt die Freigabe oder nicht und erst dann darf überhaupt etwas gemacht werden.


    Wenn du einfach wohin fährst, das reparieren lässt und danach die Kosten willst, kannst du das vergessen. Wie Christoph auch geschrieben hat, steht das ja auch alles genau in den Versicherungsbedingungen.


    Der Klappenfehler lässt sich ja genau datieren, wenn der nun zum Zeitpunkt als der BMW Händler dir das Fahrzeug verkauft hat, nicht vorhanden war, kann er davon auch nichts wissen. Du hättest davon dann erfahren wenn es schlimmer geworden wäre und die MKL angeht und dann musst du entsprechend zu BMW oder es wäre aufgefallen wenn du wegen was anderem da bist und die auslesen. Sprich du wirst hier sehr vermutlich keinen Anspruch auf Kosten haben, weil du das halt alles eigenmächtig durchgeführt hat bei einer Werkstatt die mit BMW nichts zu tun hat..

  • Ein Traum,


    also hätte ich war die Reinigung machen lassen können, aber hätte mir die alte ASB einbauen lassen müssen und auf den Fehler warten.


    Ich schau mal was die Werkstatt jetzt zu mir sagen um 10 Uhr hole ich das Auto ab,

  • Ja genauso sieht es aus.. jetzt geht das natürlich nicht mehr weil BMW über den Vorgang Bescheid weiß bzw. die Versicherung und sowas auch im System hinterlegt wird.


    Plus das die natürlich auch sagen könnten wenn später nochmal was ist, die Brücke war aber bei einer freien Werkstatt, die sind Schuld..


    Das ist ja das Ding, sowas fällt dir ja nicht auf, weil du ja nicht dein Fahrzeug selbst ausliest (davon geht BMW aus) somit fällt das erst auf wenn die MKL kommt oder wenn die BMW Werkstatt irgendwas anderes macht und den Speicher ausliest.


    Hier geht alles streng nach Vorschrift und vorsorglich irgendwas tauschen ohne Rückruf bevor ein Fehler entsteht, macht man auch nicht.

  • Wenn der Kauf im Januar diesen Jahres war und Sie den Tüv Neu gemacht haben würde ich mir mal das Datum anschauen ob der Fehler schon im Speicher war als die HU gemacht wurde. Viele Werkstätten Tricksen gerne mal (zumindest war das so als ich noch als Mechatroniker gearbeitet habe) mit der AU an ein und dem selben Fahrzeug. Die Leute sind meist zu bequem den Tester jedes mal an ein weiteres Fahrzeug anzuschließen und dieses Warm laufen zu lassen.

    Mit dem Fehler zum Zeitpunkt der Prüfung hätte der Wagen keine AU und somit auch keine HU bestehen dürfen. Wenn dem so war hast einen guten Hebel in der Hand ;)

    - BMW S1000RR 2012

    - BMW S1000RR 2016
    - BMW F30 325D

    - BMW G20 330D MH