Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Auto, da mein aktueller BMW E46 aus dem Jahr 2002 leider anfängt, durchzurosten. Mein täglicher Arbeitsweg beträgt ca. 50 km (jeweils 24 km pro Strecke), wovon etwa 40 km auf der Autobahn zurückgelegt werden.
Bei meiner Suche bin ich auf den BMW 330e G21 (Baujahr 2020–2024) gestoßen, da mich die Kombination aus Leistung und Effizienz anspricht. Mein Budget liegt bei ca. 25.000 €, wobei ich für das perfekte Auto auch etwas darüber gehen würde.
Allerdings habe ich festgestellt, dass die meisten Fahrzeuge in meiner Preisklasse bereits über 100.000 km Laufleistung haben. Nun frage ich mich:
-
Lohnt sich der 330e noch mit dieser Laufleistung?
-
Gibt es spezielle Punkte, auf die ich achten sollte (z. B. Batterie, Hybrid-System, typische Schwachstellen)?
-
Oder würdet ihr eine Alternative empfehlen?
Wichtig ist mir zudem, dass ich das Auto hauptsächlich zuhause laden möchte – und zwar über eine Schuko-Steckdose. Die Ladung soll idealerweise während der Mittagssonne erfolgen, wenn meine Balkon-Solaranlage den meisten Ertrag abwirft.
Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!