330d xDrive "Kupplungsgeräusche" bei niedrigen Geschwindigkeiten

  • Hallo liebe Community,


    seit einiger Zeit bemerke ich bei meinem G21 EZ 09.2019 330d xDrive immer wieder seltsame Geräusche beim Wieder-Anfahren.

    Das Geräusch erinnert mich total an manuelle Gangschalter, wenn man zu lange die Kupplung schleifen lässt und dadurch ein höherer, schleifender Ton entsteht.

    (wie wenn Metall auf Metall reibt)

    Beim Handschalter riecht mans ja danach auch (meistens recht "verbrannt"). Hier (nat. bei Automatik) riecht man nichts, hört sich allerdings ziemlich gleich an.


    Wann tritt das Geräusch auf:

    Genau reproduzierbar ist das Geräusch leider nicht, tritt nur sporadisch auf.

    Vermehrt allerdings (wie auch zuletzt) nach einer sportlicheren Fahrt durch Landstraßen (teils mit Getriebestellung in Sport).

    Wenn man kurz danach zu einer Kreuzung rollt und bspw. nicht ganz stehen bleibt und beim Abbiegen wieder leicht aufs Gas geht, hört man unvermeidlich diese "rutschende Kupplung".

    Bei der Automatik weiß ich mir dabei auch nicht zu helfen, daher hilft hier meistens nur schneller beschleunigen, bis das Geräusch wieder weg ist.


    Was konnte ich bis jetzt feststellen:

    Ziemlich eindeutig ist, dass der Motor dafür schon länger auf Betriebstemperatur ist (tritt somit nur auf längeren Fahrten auf).

    Auch wenn das Geräusch meist nur nach zügigeren Fahrten erkennbar ist, kommt es leider auch manchmal bei ganz gechillter längerer Autofahrt vor (wie oben erwähnt bei Kreuzungen und dergleichen).

    Seit Dez. 2024 fahre ich außerdem eine Getriebesoftware, die den Druck etwas anheben sollte (DiTuPa), aber auch das hat scheinbar nichts geändert. Vergangene Woche hörte ich das Geräusch wieder, nachdem ich dem BMW Skytop über eine kurze Alpenstraße nachgejagt bin.


    Zum Fahrzeug:
    BMW 330d xDrive G21 PreLCI

    April 2023 mit 132.000km gekauft.

    Aktueller KM-Stand: 182.000km

    Getriebespülung (mit VTG, ...) bei 150.000km durchgeführt (DonSimon)

    Ansaugbrücke und -kanäle im Dez.2024 gestrahlt (DiTuPa)

    (hoffe, diese Namen darf ich hier erwähnen) -> hab nur gutes gehört und kanns auch selbst bestätigen


    Meine Fragen:

    Habt ihr schon ähnliches erlebt?

    Hat jemand eine Idee, was hier die Ursache sein könnte?

    Und warum nur selten und meist nur nach züzigeren Fahrten?

    Kann ich selbst (als Fahrer) etwas dagegen unternehmen?


    Ich gespannt auf eure Beiträge! :thumbsup:


    LG Kristof

  • Wenns beim Anfahren ist fährt er im Wandler, sa sagt Drehzahl garnix aus.


    Fährst du Stern-Bereifung?

    Auto gechippt oder nur TCU Software?

    180tkm ist halt nicht nix.

    Wenn du nix fühlst, sondern nur hörst könnte das auch jede Spannrolle usw sein.

    Hast du jemals probiert in N zu schalten wenns auftritt um zu sehen ob drehzahl- und nicht Speed- bzw Lastabhängig?

    Auch eine Undichtigkeit zB in der Ladeluftstrecke könnte so Geräusche produzieren.

    Hast du BMW Tools zum auslesen?

    Kriegst du das Geräusch auf Video, evtl eine GoPro befestigen?


    Viele Fragen;)

  • Geht die Drehzahl hoch, ohne dass du entsprechend voran kommst? (rutschende Kupplung)

    Ja, genau so spürt es sich an.

    Kommt mir auch ohne Geräusche manchmal so vor, als ob er mehr Drehzahl benötigt, bis die Kupplung richtig greift.

    Manchmal ist dann direkt ein kurzer "Schlag" spürbar. Da merkt mans am deutlichsten, dass er davor quasi nur leer durchgedreht hat und auf einmal greift.


    Kleine Ergänzung: beim leichten Gasgeben spüre ich auch am Gaspedal manchmal Vibrationen, die sich nicht sehr gesund anfühlen.

    Nachdem sie auch nicht immer vorhanden sind, gehe ich auch hier davon aus, dass das nicht ganz normal ist.

    Klar wird man mehr Vibrationen am Gaspedal spüren, wenn sich der Motor merklich anstrengt. Bei wenig Gasstellung fast im Stand sollte das aber nicht der Fall sein.

    BMW 330d xDrive G21; EZ 09.2019

    Einmal editiert, zuletzt von KR_330d ()

  • Vielen Dank für eure Unterstützung!

    1. Damals, wo es das erste mal aufgetreten ist, war zuvor nur Stern-Bereifung montiert. Im Winter hab ich jetzt auch Hankook (ohne Stern) gewechselt, Umfang wurde aber gemessen und ist soweit in der Toleranz.

    2. Ja, gechipt. Motor- und Getriebesoftware von DiTuPa. War aber wie gesagt schon vor der Software zu hören.

    3. Ja, 180tkm ist schon was. Die Geräusche waren das erste mal ca. bei 155.000-160.000 zu hören (eigentlich kurz nach Getriebespülung bei DonSimon).

    4. Wie zuvor beschrieben, spürt mans teilweise auch deutlich, dass der Wandler manchmal gefühlt "durchdreht". Allerdings muss der Motor dafür immer schon ca. auf Temperatur sein.

    5. In N schalten hab ich noch nicht probiert. Danke für den Tipp. Werd ich das nächste mal ausprobieren, falls ich dann nicht mitten auf einer Kreuzung stehe (wie meistens, wenn dieses Geräusch auftritt).

    6. Eine Undichtigkeit bei der Ladeluft würde mich wundern, wenn sich die so "metallisch" anhört.

    Zum Vergleich: vl. ist schon mal wer mit einem Rad gefahren, das Scheibenbremsen, aber keinen Belag mehr hatte. Beim Bremsen ähnelt das schon sehr meinem Geräusch.

    7. Ja, Tools sind vorhanden, keine Fehler erkennbar und die Drücke der einzelnen Kupplungen "im Rahmen".

    8. War bisher immer zu langsam, das ganze auf Video zu bekommen. Und weils ja auch nur alle 1-2 Monate auftritt, rechne ich meistens schon nicht mehr damit, wenns dann wieder so weit ist.

  • Nach den weiteren Infos würd ich mal DonSimon anrufen und fragen was er davon hält. Wenn du ebenso das Gefühl hast, dass Vortrieb fehlt (nicht nur Geräusch sondern zB der ruppige Kraftschluss) und es nach dem Spülen erstmalig aufgetreten ist, wäre das für mich Indiz genug.

    Hattest du mit dem alten Getriebeöl jemals Probleme bzgl Kraftschlusd/Schaltkomfort etc bzw wie hat Simon das Getriebe bei 160tkm beurteilt?

    Wenns schon einen Verschleiß gab kann ich mir gut vorstellen, dass mit neuem Öl und Reset der Lernwerte beim Wechsel das Problem dann erstmalig wirklich merkbar wird. So gings mir mal vor 15 Jahren mit einem E91 mit einem 6HP, zuerst nur 3 auf 4 in DS ruppig, das Spülen hat aber nix besser gemacht, eher noch schlechter.


    Vlt fehlt nur Öl, auch oder gerade wenn man hunderte im Jahr macht, kann man ja auch mal einen Fehler machen und zB beim befüllen ging was schief, etc.

  • Werde DonSimon mal kontaktieren.

    Vor dem Wechsel ist mir hier noch nichts besonderes aufgefallen. Bin vorher aber einen Volvo V40 D2 mit Handschalter gefahren, da konnte ich schlecht beurteilen, ob das so sein soll oder nicht.

    DonSimon hat beim Wechsel allerdings immer den guten Zustand des Fahrzeug und auch des Öls erwähnt. Für die Laufleistung war er mit dem Öl sehr zufrieden.

    Bei der ersten Probefahrt nach der Spülung (mit DonSimon) war das Schaltverhalten sehr angenehm und butterweich (war ja auch schon warm).

    Hat aber nicht lange gedauert, wurden die Schaltvorgänge wieder ruppiger und irgendwann ist mir eben dieses Geräusch zusätzlich aufgefallen.


    Werde berichten, was DonSimon sagt. Nur fürs "mal drüberschauen" will ich aber 3h Fahrzeit pro Richtung vermeiden.