BMW Niederlassungen vs. Vertragshändler

  • Hallo in Runde,


    die Frage geht die erfahrene unter uns. Es geht um den Unterschied zw. ein Autokauf bei einer bmw Niederlassungen und bei einem bmw Vertragshändler. Ich habe gemerkt dass sie unterschiedliche agieren bzw. Verkaufsregeln folgen.


    Mir ist zB aufgefallen:

    >Manche können schon eine 2-j-Premium-Selection Garantie anbieten, andere aber nur 1-j-Europlus Garantie.

    > Die die Europlus anbieten, sind bereit gegen Aufpreis Premium-Selection-Garantie anzubieten, andere aber nicht. Obwohl die Autos gleichwertig sind.

    >Jeder berechnet die Zinsen anders irgend wie (ÜBER DAS GLEICHE BMW Bank FINANCIAPORTAL/Tool ...).



    Um es konkreter zu machen, wie unterscheiden sich die beiden bei folgenden Punkten (falls es überhaupt Unterschied gibt):


    1- Bereitschaft zu Preisnachlässe

    2- Garantie-Pakete

    3- Höhe der Zinsen

    4- Bereitschaft zu Verhandeln

    5- Bereitsschaft zusätzliche Dienstleistungen zu geben wie zB, neue Inspektion, neue Bremsen(obwohl Verschleissgrenze nicht erreicht ist)

    6- Sorglospaket (wieviel Km der Kunde sorglos fahren wird (ohne zur Inspektion fahren zu müssen)


    Falls ihr andere Vergleichspunkte bzw. Vergleichsthemen habt, oder bestimmte Erkenntnisse gewinnen konntet, gerne auch teilen.


    LG

  • Ganz grundsätzlich habe ich in der Vergangenheit sowohl bei NL als auch bei Vertragshändlern mal hier und mal da bessere Preise bekommen. Marktwirtschaft halt, aber damit ist dann ja ab 2026 dank Agenturmodell Schluß.


    Alle genannten Dinge (Nachlass, Zinsen, Dreingaben) können Global vom Unternehmen bis individuell hin zum Verkäufer vorgegeben sein bzw, verhandelbar sein.

    Nicht nur der Unternehmer möchte Geld verdienen, sondern auch der Verkäufer. Seine Provision kann sich über gewährte Rabatte wie auch über die Höhe der Kreditzinsen beeinflussen.


    Dann gibt es Verkaufsförderaktionen von BMW (Fokusmodelle etc) oder auch vom Unternehmen selbst, weil z.B. noch Umsätze zum erreichen einen Bonus generiert werden sollen, oder Lagerfahrzeuge unter die Leute müssen.


    Ich würde sagen, es gibt da zig Stellschrauben. Das einzige was wohl einigermaßen einheitlich sein sollte, sind die Mindestanforderungen der Premium Selection.

    Bis 01/2023: 330dx G21

    Seit 01/2023: M340d G21

    Ab 01/2026: Alpina B3 GT

  • Da hier sicherlich um gebrauchte und nicht Neuwagen geht hängt es vor allem mit dem Preis des Wagens zusammen.


    Falls du also bereits an einem Wagen aus dem unteren Preisbereich interessiert bist, wird Vertragshändler aber auch Niederlassung weniger machen können.

  • Wie Agenturmodell ab 2026? Wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.

    Tatsächlich? Höre ich zum ersten mal


    Habs gefunden:

    Agenturmodell: BMW verschiebt Deutschland-Start erneut
    Die Einführung des Agenturmodells für den Verkauf von BMW-Neuwagen in Deutschland verläuft weiter holprig und könnte nun sogar ihren Todesstoß erhalten
    www.bimmertoday.de

    Bis 01/2023: 330dx G21

    Seit 01/2023: M340d G21

    Ab 01/2026: Alpina B3 GT