Profilstärke - Bridgestone Turanza T 005 RFT

  • Hi!


    die Profilstärke von werksneuen Bridgestone Turanza T005 RFT in der Größe 225/40 R19 hätte mich interessiert.

    Für Allrad gibt BMW ja max. 2 mm Unterschied an.

    Wenn die hinteren Reifen 5mm Restprofil haben, dürften die vorderen Reifen max. 7 mm haben.


    Auf der BMW Seite steht sogar, dass bei einem xDrive alle 4 Reifen getauscht werden müssten, wenn ein Reifen einen Defekt hätte.

  • Hi,

    ich habe leider damals nicht gemessen. Ich schätze es sind zwischen 7-8mm.

    Ich werde für kommende Saison nun die Reifen wechseln. Die Bridgestone sind auch nicht so der Bringer.

    Anbei meine Werte beim 1. und 2. Wechsel.



    Reifenprofil Sommerreifen (mittig gemessen):

    11/2023 nach knapp 7200km

    VA: 6,5mm

    HA: 5,5mm


    Profil nach weiteren 12500km (Insgesamt knapp 19700km) 11/2024

    VA: 5,7mm

    HA: 3,6mm


    VG Michael

  • Ich kann es dir leider nicht für den Bridgestone sagen, aber ich könnte mir vorstellen, dass BMW es für Reifen gleicher Dimensionen mit Stern Markierung spezifiziert, auch wenn diese nicht vom gleichen Hersteller sind.

    Und ein neuer Stern-Reifen vom BMW Händler in der Dimension nur halt ein GoodYear Eagle F1 Asymmetric 3 hat genau 7,5 mm.


    Aber vielleicht hat ja noch jemand ne Info zu genau deinem Reifen.

  • Ich habe jetzt im Forum gelesen, dass die Reifen mit * (für BMW) grundsätzlich weniger Profiltiefe haben. Bei den Bridgestone T005 müssten es ca. 6,5 mm sein.

    Also wären es in meinem Bsp. 1,5 mm Differenz zwischen vorne und hinten.

  • Die Angaben zu den Unterschieden bei den Profiltiefen sind meiner Meinung nach nur ein grober Anhaltspunkt.

    Wichtig ist der Abrollumfang im Vergleich vorne zu hinten.

    Aber der lässt sich im montieren Zustand nur vernünftig auf ner Bühne messen.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :thumbsup:

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25