Diesel bei kürzeren Strecken


  • 😉

    Das klappt ja toll mit dir zusammen :)

  • Wenn’s unter der Oberfläche bleibt, vielleicht, Nicht bzw. weniger, wenn’s wieder hoch gezogen wird.


    Sachen gibt’s…

    G81 /// M3 Touring Competition individual Voodoo-Blau mit Performance-Fahrwerk und Edelweiß LT3 😎😍


    Ex G21 /// M340i individual Velvetbluemetallic - Ciao my Gutster 🙂

  • Hart..

    Dachte das wäre mittlerweile schwieriger 😕

    Jeder der Google benutzen kann wird mit wenigen Klicks solche Lösungen finden und dank des Internets hast Du automatisch viel größeren Kreis an Kundschaft und noch mehr Interesse sowas auf den Markt zu bringen.


    Man sollte also nicht blind sich auf Zahlen am Tacho oder Betriebsstunden verlassen.

  • Jeder der Google benutzen kann wird mit wenigen Klicks solche Lösungen finden und dank des Internets hast Du automatisch viel größeren Kreis an Kundschaft und noch mehr Interesse sowas auf den Markt zu bringen.

    Habe wirklich gedacht, das dieses Thema ein wenig schwieriger geworden ist.

    KM Stände werden auf zig unterschiedlichen STG hinterlegt, hörte sich für mich als Laien sicherer an.


    Verstehe ich auch nicht, die DME ist so sicher, dass so gut wie nichts geht.

    Aber nen Kilometerstand kann man relativ einfach manipulieren.

    Man sollte also nicht blind sich auf Zahlen am Tacho oder Betriebsstunden verlassen.

    Schon richtig, das Gesamtpaket muss rund sein.

    Aber wie oben bereits erwähnt, war ich so blauäugig und fast schon fest der Überzeugung, das KM Manipulation kein Großes Thema mehr bei modernen Fahrzeugen ist.

  • Hey ich will mir demnächst einen G21 BJ 20-22 kaufen und bin mir mit der Motorisierung noch nicht ganz schlüssig. Aktuell fahre ich schon seit ca 9 Jahren einen Honda Accord 2,2l Diesel und bin mit diesem sehr zufrieden. 2 Jahre bin ich mit dem dauerhaft sehr kurze Strecken gefahren und habe nie ein Problem gehabt. Aktuell fahre ich jeden Tag ca. 16km zur Arbeit. 15km Bundesstraße und 1 km Stadtverkehr. Sind je nach Verkehr 20-25 min. Gerne würde ich hauptsächlich wegen dem Fahrverhalten und dem Drehmoment untenrum wieder einen Diesel haben. Infrage würde der 320d oder der 330d kommen.

    Hat jemand von euch Erfahrungen ob ich bei meiner täglich gefahrenen Strecke irgendwelche Probleme bekommen könnte? Verstopfte DPF oder sonst was? Es geht hier nicht darum was am sinnvollsten oder günstigsten ist, sondern nur darum ob das Auto das ganze ohne Probleme mitmacht. Ich bin schon verschiedene Autos gefahren , und finde einen Diesel im normalen Alltagsverkehr am angenehmsten zu fahren.

    Ansonsten würde der 330i infrage kommen aber nur als Notfalllösung.

    Danke schonmal für eure Antworten.

    Auch wenn Dir hier manche den 330i schmackhaft machen wollen - es ist und bleibt ein Vierzylinder und Du wirst immer im Hinterkopf haben, dass es eigentlich nur ein werksgetunter 320i ist.

    Ich kann Dir nur zum 330d raten, fährst Du doch dann einen Sechszylinder, für die BMW seit jeher berühmt ist, ohne die Preise der M-Aplikationen für einen M340i oder M340d bezahlen zu müssen.

    P.S.: ... und mach ja keine Probefahrt in einem M340i oder M340d, du wärst sofort infiziert.

  • Um nochmal auf das DPF-Thema zurückzukommen, heute früh hat mein Auto auf den 20km zur Arbeit eine komplette Regeneration durchgeführt und er ist fertig geworden bevor ich am Ziel war. Nach 7km hat er angefangen zu regenerieren und die restlichen 13km (ca. 10 Minuten) waren genug um fertig zu werden. Ich habe das alles nur mitbekommen weil ich zufällig mein BimmerLink Dashboard offen hatte während der Fahrt.

    Ich denke also dass die 16km Strecke des TE kein zu großes Problem für den DPF sind, zumindest solange es nicht extrem kalt ist.

    2020 G21 320d


    Mein Auto fährt mit Diesel. Nicht mit Klimaschutz.