Diesel bei kürzeren Strecken

  • Ich fahre sonst noch 1 mal im Jahr nach Österreich sind ca 1800km. Und dann noch paar Ausflüge. Wird mit Kind jetzt bestimmt auch mehr. Sind Gesamt so 12000-15000km im Jahr.

    Ich könnte auch einen anderen Weg zu Arbeit fahren. Wären dann 21 km nur Autobahn aber dann insgesamt nur ca 16 min fahrt. Bringt der Regenerierung dann auch nicht viel mehr.

  • Dann fahr den 330i mal probe. Das ist ein ganz feiner Motor, der alles in allem viel besser zu deinem Fahrprofil passt. Und nicht zu vergessen, den etwas geringeren Verbrauchswerten und Treibstoffpreisen beim Diesel stehen höhere Kosten für Steuer und Versicherung entgegen. Als Faustformel gilt immer noch, dass sich Diesel überhaupt erst ab 15.000 km pro Jahr ggü. einem Benziner rechnen.

  • Mach das. Dass ein Diesel auch fein zu fahren ist, keine Frage. Auch wenn das Drehmoment nominell ähnlich ist, untenrum hat der Diesel dennoch mehr 'Punch'. Der Benziner spielt seine Vorteile dann woanders aus.

  • Ja die Kosten sind erstmal Zweitrangig.

    Erstmal vielleicht.

    Aber wenn der Diesel aufgrund Kurzstrecke teure Reparaturen bracht, sieht es anders aus..


    Wie Toscha sagte, fahr den 330 mal Probe.

    Ohne was aufquatschen zu wolleb, klingt es aber erstmal nach dem besseren Konzept für dein Fahrprofil.

  • Zum einen weil er eben 400Nm hat, und zum anderen wegen dem breiten Drehzahlbereich.

    Klanglich überzeugt er sowieso mehr.

    Sparsam kann er im Übrigen auch sein.

    Alle 3 Argumente kann ich nur bestätigen , zum Verbrauch , bei meistens Stadtverkehr , sind es 8,3 l bei jetzt rund 54000 km .

  • Ich sehe kein Problem mit einem Diesel wenn er am Wochenende auch mal längere Fahrten sieht.

    Ich fahre meinen 320d auch nur 20km zur Arbeit, nach 10km ist er auf Temperatur solange es keine Minusgrade hat. Zwischendurch fahre ich auch mal längere Strecken und dann kann der DPF auch vernünftig regenerieren.

    Ich sehe da sonst keine Probleme, die Kaltlaufphase gibt es sowieso immer, egal wie lange die Strecke am Ende war. In meiner Familie kenne ich einige weitere Dieselbesitzer und da hat niemand besondere Probleme wegen Kurzstrecke. Ich bin der Meinung dass da mehr Drama gemacht wird als nötig. Wirklich kritisch wäre es wenn du nur 5km pro Strecke fährst ohne regelmäßige Ausnahmen. Dann würde der Diesel wirklich leiden.

    2020 G21 320d


    Mein Auto fährt mit Diesel. Nicht mit Klimaschutz.

  • Ich sehe kein Problem mit einem Diesel wenn er am Wochenende auch mal längere Fahrten sieht.

    Ich fahre meinen 320d auch nur 20km zur Arbeit, nach 10km ist er auf Temperatur solange es keine Minusgrade hat. Zwischendurch fahre ich auch mal längere Strecken und dann kann der DPF auch vernünftig regenerieren.

    Ich sehe da sonst keine Probleme, die Kaltlaufphase gibt es sowieso immer, egal wie lange die Strecke am Ende war. In meiner Familie kenne ich einige weitere Dieselbesitzer und da hat niemand besondere Probleme wegen Kurzstrecke. Ich bin der Meinung dass da mehr Drama gemacht wird als nötig. Wirklich kritisch wäre es wenn du nur 5km pro Strecke fährst ohne regelmäßige Ausnahmen. Dann würde der Diesel wirklich leiden.

    Das sagt dir die Anzeige im Tacho. Life Daten während der Fahrt sprechen da eine andere Sprache. Wenn du auf der Arbeit angekommen bist dürfte der Motor je nach Belastung wirklich Betriebswarm sein.

    - BMW S1000RR 2012

    - BMW S1000RR 2016
    - BMW F30 325D

    - BMW G20 330D MH