Reifenschaden Runflat-Reifen

  • Hab den Druck vom Aufkleber B-Säule genommen. Da sind 2.7/2.9 gefordert (ja, hinten waren es nur noch 2.8 bei mir). Wenn die da mehr haben wollen, dann müssen sie das so auch reinschreiben. Ist aber letzten Endes auch egal, 5 Jahre hat er mitgemacht.

    Die Hersteller versuchen den Komfort zu erhalten. Aber je mehr Sturz, desto höher die Belastung der Flanke innen. RFT sind da empfindlich wegen der festen Seitenwand.

    Ich schaue immer ein wenig nach Tragfähigkeit und Sturz. Dann suche ich einen Kompromiss für mich. Leer fahre ich z.B. 3,2Bar und fülle auf wenn 3,1Bar unterschritten wird.

  • Danke Dir für die Erklärung. Also über 3,x fuhr sich Schätzilein eher "hölzern". Ist halt die Krux der RFT-Bereifung. Daher ist der dann in Zukunft auch Sommer wie Winter ohne RFT unterwegs. ;)


    PS: Schätzilein bleibt da, eins der Kids hat "Bedarf" angemeldet. :thumbsup:

    Der Hendrik in Kommentierlaune...

    M340i 09/2019 "Schätzilein"

    iX1 30 05/2023 "Kobold"

  • hat denn der Reifendienst/Werkstatt was zum Schaden gesagt?

    Also wie sowas kommt bzw man es verhindern kann?


    Ich hab auch nochmal gelesen zwecks Runflat Reifen und Fülldruck...also Pirelli zb sagt es macht keinen unterschied und man soll das machen was auf der B-Säule steht.

  • So, heute dann jetzt noch ein Bild von der Reifeninnenseite. Denke mal der Bruch/Riß ist recht gut zu sehen.

    Sehr interessant, für gewöhnlich sind diese Art Schäden an der Seite zu sehen wo das Profil beginnt. Dann gerne rundum.

    Die Ursache scheint in dem Fall nicht der Luftdruck zu sein.

  • Über Ursache vom Schaden herrscht Rätselraten. Der Reifen hat ja nun auch schon 5 Saisons auf dem Buckel. Schäden an der Felge waren auch keine erkennbar. Auf Grund des Alters vom Reifen werde ich hier aber auch keine weiteren Anstrengungen mehr unternehmen.


    Rollen wir halt jetzt auf Michelin durch den Winter. ;)

    Der Hendrik in Kommentierlaune...

    M340i 09/2019 "Schätzilein"

    iX1 30 05/2023 "Kobold"