BMW M440i GC: M-Technik Paket & kompatible Felgen

  • Fahre ebenfalls einen M440i GC LCI1 (iDrive 8 ) mit reinem Heckantrieb, und hab dasselbe Thema hinter mir.


    Kurzfassung:

    Nimm mindestens 19" Zoll bei den BMW OEM Felgen. Kann mir nicht vorstellen, dass 18" draufpasst.


    Langfassung:

    Sommerbereifung: 19" 861M mit Sportreifen Pirelli P Zero * (kommt ohne Runflat, wenn du ab Werk das Reifenreparaturset mit bestellst für 50-60€).

    Winterbereifung: 19" 859M mit Goodyear UltraGrip Performance +*


    Fahren sich beide wirklich gut, und ich würde mir überhaupt keine Sorgen um die Bereifung machen. Auch im Winter kann man relativ aggressiv fahren.

    Natürlich ist der Pirelli Reifen nicht so gut wie der neue Conti Sport Contact 7, aber er ist beim 4er GC aufgrund der breiten Bemaßung (Front 245er, Hinten 255) eine feine Sache und kriegt auch die Kraft nach etwas Temperatur unerwartet gut auf die Straße.


    Habe bei meinem Fahrzeug auf das Technikpaket verzichtet und stattdessen die Standheizung mitgenommen für den Winter wegen den rahmenlosen Scheiben, auch wenn ich eine Garage habe.

    Das Fahrzeug hat so viele Kühlungsreserven, dass das Ding noch weit entfernt ist von einer Öl-Temperatur-Überhitzung. :thumbup:

    Wenn man in der Stadt rumkursiert, ob Winter oder Sommer, pendelt sich die Öltemperatur auf 110°C ein. Die wurde auch auf 11.000km kein einziges Mal überschritten.

    Im Sommer auf der Autobahn bis Vmax treten, ständig hoch runter beschleunigen, und Gebirgspassagen durchjagen, etc. öffnen vorne die Lamellen des Kühlers und das Öl sieht keine 100 Grad. Meist um die 90°C oder leicht drüber.


    Denke wenn du jetzt nicht im Hochsommer auf der Nordschleife völlig eskalierst, würde ich mir um die Kühlung aus dem Technikpaket keine Sorgen machen.

    Zumal der zusätzliche Kühler unmittelbar unter dem Stoßfänger montiert ist und beim Bordstein auffahren oder aufsetzen schnell einen Schlag abkriegt. Sicherlich relevant, falls du den Bock mal Tieferlegen willst. :)


    Die kleinere Bremsanlage hatte ich in meinem Fall durch die M Performance Bremsanlage + Fischer Stahlflex Bremsleistungen kompensiert.

    Die hat, genauso wie die M Technik Bremse, 374mm Scheiben vorne und dasselbe Bremssattelgehäuse.

    Einzig die Beläge und die Scheiben sind andere.


    Im Grunde passt zwischen Felge und Bremssattel am äußersten Punkt kein Finger rein.

    War diesen Winter etwas verpeilt beim Räder wechseln und musste das schmerzhaft lernen :thumbsup: :thumbsup: .

    Ich poste später mal ein paar Bilder, wenn ich dran denke :thumbup:

  • Vielen Dank für deine Antwort. Also ich habe mich zwischenzeitlich für das M Technik Paket aus folgenden Gründen entschieden:


    • Sportreifen statt den normalen (mehr Grip)
    • die M-Technik Bremse, welche sonst als Nachrüstsatz wahnsinnig teuer ist

    Ich zahle mit Rabatt 1.100 € on top für das Upgrade aus Reifen und M-Technik. Das kann man preislich mit Nachrüsten bei Weitem nicht matchen, die Preise für die Bremse alleine sind schon fast 2k+, was ich so gesehen habe.


    Die Kühlkomponenten als "Bonus" sind nett, aber nicht ausschlaggebend für mich. Tieferlegen will ich den Wagen nicht. Ich habe schon beim Googeln in US-Foren von der Problematik mit dem exponierten Ölkühler gehört und Bilder gesehen. Dann hatte aber wiederum auch ein User Bilder von seinem aktuellen 440 GC geposted, wo eine zusätzliche Abdeckung zum Schutz des Kühlers bei Auslieferung montiert war. Ich hoffe einfach mal, dass BMW das mit dem LCI grundsätzlich und auch weltweit verbessert hat. Wenn einer hierzu mehr weiß, gerne erwähnen :thumbup: Dann wäre das sowieso kein Thema. Ansonsten lebe ich mit dem Risiko.


    Auf die Felgenkombi von dir würde ich dann auch gehen. Die 861er habe ich ja jetzt zwangsweise am Start (leider, danke BMW ^^ ) und würde dann die 859er mit Winterreifen im Nachgang kaufen. Ich habe nämlich im Internet für einen 2021er 440 GC mit Technik-Paket die VIN gefunden und bei BMW angefragt, welche Reifen dazu kompatibel sind. Ergebnis laut Teilekatalog: 18" = 853 und 854; 19" = 859; 20" = 868. Ich denke mal was die Außenmaße betrifft kann ich die Kompatibilität beim 2021er Auto auf meinen 2025er übertragen, oder?

  • Ich bin mir ziemlich sicher, dass du mit der Technik Bremse sehr zufrieden sein wirst.

    Der geringe Aufpreis für die Radreifen-Kombination und die Bremsanlage ist es allemal wert.


    Lass dich bloß nicht täuschen vom Bremspedal. Am Anfang kommt die Bremse sehr sanft und du brauchst einen ordentlichen Pedalweg. Sobald du aber den Anker setzt, wickelt sich dein Gebiss um den Lenkkranz.


    Die Radreifen Kombi gilt meines Wissens weiterhin für dein Modell. Hauptunterschied ist, dass dein Auto leicht höher stehen wird da xDrive nun verpflichtend ist beim 440.


    Jedenfalls stehen sowohl Sommer- als auch Winterräder dem Fahrzeug hervorragend.


    Anbei nochmal ein paar Fotos vom Sommer, und noch ein paar die auf die schnelle heute in der Garage entstanden sind, damit man die Sommerräder mal aus unterschiedlichen Perspektiven sieht und du noch zum Vergleich die Winterfelge vor Augen hast.

    Finde beide weder zu groß, noch zu klein. Auch nicht von der Ferne.


    Ach ja: 18 Zoll kann man völlig vergessen, überhaupt gar keine Chance. Da würde nicht mal ein Bleistift zwischen Bremse und Felge passen.


    Vielleicht wäre eine Sonderlackierung zuzulegen auch in deinem Sinne, wenn du zufällig sehr viel konfiguriert hast und ein Unikat möchtest. Die mehrschichtigen Individual Lackierungen haben es in sich, vor allem die Metallic Varianten.

    Lackierung bei mir ist übrigens San Marino Blau Metallic und leider quasi unmöglich zu fotografieren, genauso wie viele andere Farben. Das dritte schimmernde Bild aus der Luft kommt nicht mal im Ansatz a die Live Ansicht ran.

    Kann ich jedem empfehlen die 5000 Flocken in den Kamin zu werfen und den Kindern nichts zu Weihnachten zu schenken. :thumbsup: :thumbsup:

    V.a. wenn man eh bereits das große Geld für einen 440er zückt.

  • Wagen sieht echt klasse aus, vielen Dank für die Bilder. Es beruhigt auch mal die große Bremse mit den 859ern zu sehen, sodass ich weiß, dass es klappen wird. Ich habe als Farbe BMW Individual Dravitgrau metallic genommen, das gefiel mir in echt ganz gut und untermauert auch den aggressiven Look des Autos von vorne. Hier ist mein Config-Link, wenn du mal reinschauen willst: https://www.bmw.de/myconfig/h0avqykm


    Ich hätte auch die Frozen-Lacke optisch nicht schlecht gefunden, aber am Ende keinen Bock auf den höheren Pflegebedarf :)

  • Ach ja: 18 Zoll kann man völlig vergessen, überhaupt gar keine Chance. Da würde nicht mal ein Bleistift zwischen Bremse und Felge passen.

    18 Zoll geht schon aber halt nur original BMW die 858M, 854M oder die 853M, ist dann halt aber so wie du sagst, da sind dann so 2mm Abstand zwischen Sattel und Felge. So im Bereich 2020/2021 konnte man beim 3er mit M Technik sogar 18 Zoll direkt bestellen, da waren die 19er noch keine ZwaKo.


    Daher ich würde immer 19er empfehlen wenn man das Paket hat.