BMW Touring 340d oder 340i

  • Daher habe ich dort die S Tronic und damit dreht der 3l Diesel schön linear hoch.

    3.0 TDI + s-tronic ist nach der Kombi von Dieselmotoren und multitronic das dümmste was Audi je auf die Beine gestellt hat. Da hört und liest man sehr oft, dass es die Mechatronik zerhaut. An nen 3.0L Diesel hat ein DSG-Getriebe nichts verloren, das Drehmoment ist auf Dauer viel zu hoch, da gehört ein gescheiter Wandler ran. Bei den Top-Dieseln wird ja nicht umsonst das 8HP verbaut, nur blöd ist das Audi es nicht schafft dass das Getriebe sauber mit dem 3L Diesel läuft.

  • das Thema Kurzstrecke und Diesel ist vielschichtig: auch die modernen 6-Zylinder Diesel kommen sehr schnell auf Betriebstemperatur, in meinem Fall ist es z.B. so: 60° Öl nach 5km im 45 TDI, im 40 TDI aber erst nach 9 km. Im alten 3.0 VAG TDI (2016) hatte ich dies erst bei ca. 12 km.


    Beim 30D MH geht es wohl auch recht fix, was ich so darüber finden konnte.

    Von daher würde ich das nach heutiger Technik nicht pauschal festlegen, hinsichtlich Ölverdünnung lohnt ab und an mal eine Ölanalyse, wenn man auf Nummer sicher gehen will.


    Die ASB versottet wohl so oder so und nach 70-100k kann man die ja mal reinigen.

  • 3.0 TDI + s-tronic ist nach der Kombi von Dieselmotoren und multitronic das dümmste was Audi je auf die Beine gestellt hat. Da hört und liest man sehr oft, dass es die Mechatronik zerhaut. An nen 3.0L Diesel hat ein DSG-Getriebe nichts verloren, das Drehmoment ist auf Dauer viel zu hoch, da gehört ein gescheiter Wandler ran. Bei den Top-Dieseln wird ja nicht umsonst das 8HP verbaut, nur blöd ist das Audi es nicht schafft dass das Getriebe sauber mit dem 3L Diesel läuft.

    Du hast leider keine Ahnung, das ist Stammtischniveau.

    MT und S Tronic sind Äpfel und Birnen und wenn das DKG so ein Schrott sein sollte, dann kann Porsche ja die Werke gleich schließen.


    Das DKG im Ölbad läuft seit Jahren wunderbar, alle 60k steht halt ein Ölwechsel an. Selbst sportlich gefahren habe ich noch keins zerissen, anders sieht es aus wenn Tuning "Spezialisten" kommen und meinen per Box oder Tuningfile eben mal 20-30% mehr Drehmoment draufgeben zu können - dann darf man sich nicht wundern. Am besten noch in Kombination ohne Ölwechsel, Box rein und gibt ihm. Am Ende ist Audi schuld, ist klar :P



    Dafür ist die S Tronic nur bedingt geeignet (höherer Anpassungsaufwand). Im Original Zustand belassen, ist die völlig unauffällig.

  • Das ein Doppelkupplunggetriebe und ein CVT-Getriebe zweierlei paar Schuhe sind, weiß ich ganz gewiss. Trotzdem sind diese, kombiniert mit einem 6-Zylinder Dieselmotor bei Audi nicht zuverlässig.

    Ich habe nicht behauptet das DSG Getriebe allgemein schlecht sind. Bin selber ein DQ381 in meinem Vorgängerfahrzeug gefahren und war im großen und Ganzen zufrieden.


    Bei Porsche kommen die PDK-Getriebe von ZF und dementsprechend für den Einsatz in einem 718/911 konstruiert, die haben nichts mit den DQ und DL-Getrieben von Audi/VW zu tun. Diese sind soweit ich weiß Eigenentwicklungen in Kooperation mit BorgWarner und werden auch von VAG produziert.

  • Zumindest im A6 50/55 TDI (auch der S6) ist die Kombination echt Murks.. das Ding fährt so lahm an und kommt kaum aus dem Quark vom Stand aus.. ein 530/40d ist da ne ganz andere Nummer..


    Bin schon mehrere A6 mit dem Antriebsstrang gefahren und alle hatten das Problem plus das das Getriebe einfach total unharmonisch wirkte.. gibt auch online sehr viel darüber zu lesen.. keine Ahnung was Audi da gemacht hat, aber gut wars nicht..

  • Ist euch schon aufgefallen, dass es um den TE recht still geworden ist...?

    Ja, schon vor drei Seiten… juckt hier aber niemanden.

    Seit CombustionEngine eingestiegen ist, kam vom TE nix mehr.