BMW Touring 340d oder 340i

  • Guten Tag,


    ich heisse Daniel bin 38 Jahre alt und komme aus Vorarlberg. Seit geraumer Zeit war ich als Gast stiller Mitleser.


    Da ich mich technisch gar nicht gut auskenne, ist die Unsicherheit doch zu gross um nur einen Kauf anhand der Probefahrt zu wagen.

    Daher ist mir eure Meinung und Erfahrung sehr wichtig.


    Fahrprofil:

    Arbeitsweg 19km

    Beruflich bei Kundenbesuche können es natürlich auch mal nur 5km oder auch 200km Strecken sein.

    Freizeit und Ausflüge meistens 20km+

    Da meine Partnerin aus Dresden kommt ca. 4-6 mal im Jahr von Vorarlberg nach Dresden (ca. 600km)

    Gesamtkilometer pro Jahr 20TSD-25TSD Jahr


    Vereinzelt habe ich mal Probleme bzgl. Getriebe, Lenkung, Geräusche und Software gelesen. Ich bin mir aber nicht sicher ob es nun Einzelfälle sind.

    Gibt es bekannte Probleme mit Motor, Getriebe, Fahrwerk, Lenkung, Geräusche, Technik, Software, etc?


    Ich bin bisher immer Audi gefahren, welche Austattungen sind beim BMW empfehlenswert und/oder haben auch einen Einfluss auf den Wiederverkaufswert?

    Ich möchte das Fahrzeug sehr gerne bis 200 TSD Kilometer oder vielleicht sogar zu Ende fahren, je nachdem was Ihr mir das empfehlt.

    Weiters würde mich auch noch eure Meinung zum S4 Avant TDI oder S5 Sportback TDI interessieren, vielleicht hat ja der eine oder andere mal diese Fahrzeuge gefahren.


    Mein Budget liegt bei ca. 50 TSD Euro.


    Ich freue mich auf eure Meinungen und Ratschläge.


    Mfg

    Daniel

  • Bei der Wahl zwischen Diesel oder Benziner ist die Frage, was dir wichtiger ist: Geringere Kilometerkosten (Diesel) oder einen Ticken mehr Spritzigkeit und Sound (Benziner). Mit beiden Fahrzeugen kannst du auf jeden Fall wenig falsch machen. Zu bekannten Problemen speziell mit den beiden Modellen kann ich keine Erfahrungswerte beisteuern.


    Ausstattung ist natürlich auch sehr individuell und du solltest vor allem das wählen, was dir wichtig ist und nach entsprechenden Gebrauchten suchen. Klassiker, die immer gut sind dabei zu haben, sind aus meiner Sicht Head-up Display, die kabellose Ladeschale, die besseren Scheinwerfer (Laserlicht oder adaptiv je nach Baujahr), harmon Kardon Lautsprecher und vielleicht das M Sportpaket Pro.

  • Hast du dich denn jetzt schon auf einen M340 festgelegt und schwankst nur noch zwischen Benziner und Diesel? Oder wie kann ich deine Angaben zum Fahrprofil interpretieren? Denn diese sprechen erstmal eher für einen Diesel.


    Ansonsten was die Ausstattung betrifft: Je voller die Hütte, desto besser der Wiederverkauf. Es gibt sicher ein paar Dinge, auf die man verzichten kann. Aber das sieht auch jeder anders.

    Must-Have-Sonderausstattung - auch in Hinblick auf Wiederverkauf - ist in meinen Augen auf jeden Fall:

    • Scheinwerfer-Upgrade
    • Head-Up-Display (heißt glaube ich Live Cockpit Professional oder so)
    • Driving Assistant Professional
    • Parking Assistant Plus
    • Sonnenschutzverglasung
  • Bei dem schweren Auto im Alltag würde ich immer zum Diesel greifen - meine Meinung.

    Wirkt einfach souveräner und die Treibstoffschere im Kopf fährt nicht mit, will sagen: will man Power, braucht man sich über den Verbrauch nicht sorgen. Beim M40i ist die Selbstkontrolle ausgeprägter.


    Ausstattung?

    - adaptives Fahrwerk

    - besseres Licht

    - Schiebedach

    - schöne Sitze

    - Akustikglas


    Must haves in dieser Reihenfolge, aber das ist rein individuell. Nach vielen Jahren und vielen Autos hat sich dies so herauskristailliert: kein Auto mehr ohne aFw, GSD und gutem Licht.

    Bei Audi findet man gebraucht häufig die Standard-LEDs vor, leider selbst bei höheren Motorisierungen: billige Stoffsitze und Hartz IV Lampen. Beim G20 ist das zum Glück seltener der Fall.


    Zum A4/A5 TDI: mit 2l sehr stimmig, mit dem 3l zu kopflastig für meinen Geschmack, auch wenn er kaum untersteuert. Das ist beim S4/S5 evtl. etwas besser abgestimmt, ich kenne nur den normalen 3.0 TDI im A5 B9.

  • Bei dem schweren Auto im Alltag würde ich immer zum Diesel greifen - meine Meinung.

    Wirkt einfach souveräner und die Treibstoffschere im Kopf fährt nicht mit, will sagen: will man Power, braucht man sich über den Verbrauch nicht sorgen. Beim M40i ist die Selbstkontrolle ausgeprägter.

    Ich hab mir auch schon so oft gedacht 'hätte ich doch nur einen Ackerschleppermotor und nicht diese lumpigen 500 Nm vom 40i'.

    Und was den Verbrauch angeht, der ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen. Bei VAG ist da eine deutliche Spreizung zwischen Diesel und Benzin, aber der B58 ist wirklich ein sparsames Sahnestück.

    Und mal ehrlich, wenn man sparen will, nimmt man einen 20i oder d und keinen der zur Auswahl stehenden Motoren.

  • die 500 NM liegen ja erst bei rund 2500 rpm an - entgegen der weit verbreiteten Diagramme. Die Kurven kommen beim Abbremsen auf dem Prüfstand zustande, haben also nichts mit realem Betrieb zu tun.


    Daher wirkt der 40i immer etwas schlapp, selbst gegenüber dem "kleinen" 30D (v.a. als MH). Es ist schon bemerkenswert, wie der 3l Diesel selbst einen 5er mit 2 Tonnen aus dem Stand weghebelt.


    Der G20 kratzt übrigens an dieser Gewichtsklasse, nach EU mit Fahrer fehlt da nicht viel (auf der Waage).


    Keine Frage, der40i ist ein super Sportmotor und ich hatte ihn 2J im Z4, aber den fährt man auch anders als einen G20/G21. Mit dem sparsamen Verbauch im 40i stimmt das nur bedingt: auf der Bahn geht die Schere doch ganz schön auseinander.


    Man kann mit beiden Motoren gut leben, aber im Alltag habe ich lieber ein Muscle Car, idealerweise ohne Spritzensur im Gasfuß.

  • Er fragt aber explizit nach 40i oder d im Touring. Da hilft Zwansch i oder d nicht weiter. 🤔

    G81 /// M3 Touring Competition individual Voodoo-Blau mit Performance-Fahrwerk und Edelweiß LT3 😎😍


    Ex G21 /// M340i individual Velvetbluemetallic - Ciao my Gutster 🙂

  • Man kann sich alles irgendwie schönreden. Das geht natürlich in beide Richtungen und ich glaube nicht, dass wir uns gegenseitig bekehrt bekommen.


    Dass der 40i aber jemals irgendwann schlapp wirkt und aus dem Stand von einem 30d abgezogen wird, hört man wohl nur im Paulanergarten.