M-Sportbremse enttäuschend?

  • Mahlzeit! Ich hab mich gefragt, ob ich mir das einbilde, daher mal die Frage, ob das noch mehr so empfinden: Es geht um die

    M-Sportbremse 3M2, in meinem Fall die rote mit 348er Scheibe, die im M340i denke ich, Serie drin ist. Ich bin mir ziemlich sicher, daß kein Defekt

    vorliegt, aber die Performance der Anlage, wenn man dann mal kräftig verzögern muss, kommt mir irgendwie müde vor. Sowohl

    Ansprechen als auch Bissigkeit, beides fehlt mir da und ich hab ehrlich gesagt etwas Bammel davor, wenn ich mal bei höherem

    Tempo reintreten muss. Man merkt sofort das doch höhere Gewicht des Autos und man muss selbst bei deutlich unter 100 schon

    kräftig reintreten, um schnell und sauber zu verzögern. Mein ehemaliger F30 330d mit Serienbremse, wirkte da deutlich besser

    der Situation gewachsen. Was habt ihr da so für Rückmeldungen zu dem Thema?


    Gruß

  • Hmmm, habe (glaube ich) genau die von dir beschriebenen Bremsen und kann mich nicht beschweren, sowohl vom Ansprechverhalten als auch von der Bremskraft.


    Kann aber auch sein, dass es drauf ankommt "wie" man unterwegs ist. Hatte zuvor 20 Jahre lang einen e46 (320i), der war zwar leichter, aber dennoch waren die Bremsen bei weitem nicht so gut wie die aktuellen.


    Gegenfrage: Hast schonmal eine 50 auf 0 Vollbremsung gemacht, z.B. auf einer abgelegenen Straße? Ist glaub immer gut sowas mal gemacht zu haben, kann man verschiedene Situationen besser einschätzen.


    VG

    Christoph

  • Das kann ich unterschreiben. Die Bremse meines M340i war sehr gut. Hat zugepackt und mich anfangs positiv überrascht und nach vorne geworfen. Von daher kann ich über die Bremse nach gut 33000km nichts negatives feststellen.

    G81 /// M3 Touring Competition individual Voodoo-Blau mit Performance-Fahrwerk und Edelweiß LT3 😎😍


    Ex G21 /// M340i individual Velvetbluemetallic - Ciao my Gutster 🙂

  • Ok dann werde ich die Bremse beim nächsten Werkstattbesuch einfach mal checken lassen. Soweit ich

    weiss, wurde da bisher noch nichts gemacht an Service, hab auch erst knapp 40tkm auf der Uhr und

    kenne den Standard Intervall nicht.


    Im großen und ganzen habe ich einen vorausschauenden Fahrstil und verwende die Betriebsbremse

    eher weniger als der Durchschnitt. In der Regel nutze ich alles am und im Auto mit Bedacht, sparsam

    und materialschonend, das ist halt so drin bei mir. ^^ Gewiss habe ich meine Phasen, wo im Anschluss

    alles knackt und knistert in der Garage, aber im großen und ganzen bin ich da sehr human. Ich musste

    lange knuffen für die Kiste und dementsprechend sorgsam gehe ich damit um ;)

  • Ich bin von der Bremse ebenfalls positiv angetan.

    Selbst bei wenig Pedaldruck verzögert sie ordentlich.

    Wobei man sagen muss, dass beim "e" auch immer der E-Motor mitbremst. Da kann man bei normalen Bremsungen nicht wirklich sagen, wer da grad mehr verzögert.

    Aber auch bei härteren Bremsungen ist sie sehr bissig.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :thumbsup:

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25

  • Ich finde auch, dass die M-Sportbremse gut packt.

    Wenn man mal gut rein tritt, verzögert es die 1,8t ziemlich ordentlich.


    Der Nachbar fährt nen G31 20d mit Standard Bremse.

    Als wir dann mit meinem eine Runde gedreht sind, er ist gefahren, war er beim ersten bremsen begeistert davon.


    Man darf auch nicht vergessen, ist ja kein Rennwagen 😉

  • Keine Einbildung, meine 348er Bremse im E 90 ist deutlich besser.

    Meine zweite Garnitur Scheiben und Beläge im G21 ist tatsächlich schlechter als die erste (Alles original Teile)

  • Keine Einbildung, meine 348er Bremse im E 90 ist deutlich besser.

    Ist der nicht auch nen guten Schluck leichter als der G?

    Meine zweite Garnitur Scheiben und Beläge im G21 ist tatsächlich schlechter als die erste (Alles original Teile)

    Lohnt es sich vllt. einen leicht sportlicheren Belag zu fahren?

    Dazu evtl. noch Stahlflex?

  • Ist der nicht auch nen guten Schluck leichter als der G?

    Lohnt es sich vllt. einen leicht sportlicheren Belag zu fahren?

    Dazu evtl. noch Stahlflex?

    Klar ist der E 90 leichter.

    Wenn ich das Auto anders nutzen würde hätte ich längst die Bremse getunt. Aber das Auto ist fast nur geradeaus auf begrenzten Autobahnen unterwegs.

    Sollte ich Ersatz benötigen werde ich mal schauen. Die Bremse hält ewig bei dem Fahrprofil.

    Die vorderen Beläge am E 90 haben über 250000km gehalten =O