Der neue M3 CS Touring

  • Denke eher dass die Anpassung in der Produktionsstrasse (sprich Geld) ein entscheidender Faktor war. Mit der Kleinserie CS wird die Situation da nicht besser die Kosten wieder reinzuholen.

    Genau das ist der Grund. Der M3 Touring wird in München gebaut, da ist das nicht möglich.

    2024 G81 M3 Touring, Malachitgrün II/Volleder Tartufo

    2009 E89 Z4 30i, 6MT, Titansilber/Leder Korallrot

    2007 E92 M3, 6MT, Spacegrau/Leder Fuchsrot

    2004 E46 M3, SMG, Silbergrau/Leder Schwarz

    1989 E30 320is, 5MT, M-Technik II, Sterlingsilber/Leder Schwarz

  • Der normale M3 wird doch ebenfalls in München gebaut. Als ich vor 1,5 Jahren die Führung in München gemacht habe, wurde uns auch genau erklärt, an welchen Punkt das Dach eingesetzt wird und das hier je nach Modell dann auch das Carbondach eingesetzt wird. Würde mich sehr wundern, wenn es am Können gescheitert wäre, dem CS ein Carbondach zu spendieren.

  • Am können nicht aber halt einfach am Geld.. wenn die Entwicklungskosten zu hoch sind, wird es einfach nicht gemacht.. oder man konnte damit die Versteifungswerte der Karosse, die man haben wollte nicht erreichen.. wäre alles möglich.


    Denke wenn es ein Carbondach gäbe und das würde keine Ahnung 6000 EUR Aufpreis kosten, würden es nicht allzu viele bestellen.. sehe beim M3 auch sehr viele ohne Carbon Paket.

  • Wenn man der Entstehungsgeschichte des G81 Glauben schenken kann, war das in der Entwicklung wahrscheinlich ein Streichkandidat. Zeit, Geld, Aufwand, Aufbau und Komplexität/Machbarkeit des Bauteils um den Anforderungen zu entsprechen...you name it.

    Dazu wurden beim M3 Touring am Anfang auch öfter mal die Produktionskapazitäten erhöht (zumindest was man so gelesen hat). Daher denke ich mal, dass BMW selbst nicht damit gerechnet hat, dass er eine so hohe Nachfrage bekommt.

    Auch nicht zu vernachlässigen...so eine Produktionsstraße bedient ja nicht nur ein Modell sondern mehrere und darunter dann auch diverse Varianten. Das muss ja alles geplant, gebaut, automatisiert, Platz geschaffen, Zulieferer orchestriert, Werkzeuge gefertigt werden und und und. Da legt man halt "mal eben" eine Produktionsstraße lahm und neben den Kosten die die Umrüstung kostet, kann man ja auch keine Autos produzieren und da geht wieder Geld flöten.

    Als ich da war, wurde auf der gleichen Produktionsstraße wie dem G81 auch G80, G20, G21, G26 gebaut.

    Das alles ist ein Rattenschwanz und am Ende sind denke ich wirklich die Kosten vs. (prognostizierte) Nachfrage das Problem.

    Ich bin froh dass es zu meinen Lebzeiten einen M3 Touring gibt/gab und ich das genießen darf :thumbsup:

  • Dito! Der Faktor, die Nachfrage abzuschätzen, war wohl nicht so schwer, nach allem, was ich sah und las. Machbarkeit war da eher schwieriger. Aber Hauptsache die Verfechter, die das Ding endlich realisieren wollten, waren hartnäckig, überzeugend und haben sich letztlich durchgesetzt 😇👍🏻

    G81 /// M3 Touring Competition individual Voodoo-Blau mit Performance-Fahrwerk und Edelweiß LT3 😎😍


    Ex G21 /// M340i individual Velvetbluemetallic - Ciao my Gutster 🙂

  • Aus 'gut unterrichteten Quellen'(tm) wurde mir glaubhaft zugetragen, dass die Nachfrage die eh schon ambitioniert geschätzte Erwartung deutlich übertroffen hat. Es beschwert sich darüber niemand, außer den Kunden, die länger warten müssen als sie gern würden.

  • Wie sieht das denn im Allgemeinen bei den M Modell aus. Bezüglich Schätzungen und tatsächlichen Verkäufen? Liegen die Schätzungen von BMW Recht genau oder manchmal sehr daneben?

    Mercedes wird sich wahrscheinlich ärgern über den C63

  • außer den Kunden, die länger warten müssen als sie gern würden.

    :D Lustig, bei mir selbst ging Anfang 2024 alles super schnell, schneller als erwartet aufgrund der Wartezeiten in 2023 von denen man so hörte. Gerade am Montag habe ich einen anderen M3 Touring Besitzer hier aus meiner Stadt getroffen und wir haben uns kurz unterhalten. Er hatte am ersten Tag bestellt und der Liefertermin hatte sich dann immer wieder verschoben, bis er mal etwas weiter "oben" nachgefragt hat warum sein Slot immer wieder verschoben wird.

    Heute gebe ich einem Freund die Möglichkeit einer "Probefahrt", weil er ein Angebot hat von einem Fahrzeug bei dem der Käufer abgesprungen ist und vor Weihnachten war ich bei unserem Händler vor Ort, der hatte noch einen VFL G81 im Showroom stehen...und der stand da schon ein paar Monate.


    Bin auf jeden Fall mal auf die Zulassungszahlen für 2024 gespannt.

  • Mercedes wird sich wahrscheinlich ärgern über den C63

    Die haben sich an den politischen Forderungen orientiert statt an den Wünschen der Kunden.

    Die sind damit zurecht auf die Nase gefallen.

    Hochmut kommt vor dem Fall. C 63 wurden nur wegen dem V8 gekauft, das hätte auch der grüne Papagei im Vorstand bemerken können.


    Wenn die einen V6 Allrad analog des M3/ RS4 gebracht hätten wäre das auch über die Theke gegangen.