Ich stells mir grad bildlich vor...
"Hallo, ich muss den Termin verschieben. Der Fehler ist noch nicht abgelegt"
"Woher wissen sie das?"
"Ich habs grad mit dem Handy ausgelesen."
tüt tüt tüt...
Ich stells mir grad bildlich vor...
"Hallo, ich muss den Termin verschieben. Der Fehler ist noch nicht abgelegt"
"Woher wissen sie das?"
"Ich habs grad mit dem Handy ausgelesen."
tüt tüt tüt...
Werden die bei dir dauerhaft angezeigt?
Ich habe so konkret keinen DTC der wirklich aktiv ist (glaube ich zumindest).
Ganz viele Meldungen sehen wie folgt aus:
1. 2AD000 [0x2AD000] Archiv (inaktiv)
Status:
Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
2. 4806B8 [0x4806B8]
Status:
Test seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) nicht abgeschlossen, Test während dieses Operationszyklus nicht abgeschlossen, Warnanzeige angefordert
3. 801C7C [0x801C7C]
Status:
Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus)
Daher gerade schwierig zu überblicken, welche davon überhaupt relevant sind.
Wenn du keine CheckControl Anzeige hast, dann nur der dritte.
Das ist der Höhenstandssensor der scheint ausgefallen zu sein.
1. ist Vorglühen
2. eines der Räder meldet keinen Luftdruck wäre der anliegend müsstest du ne Info kriegen
Ok, danke für die Info! Ich habe aktuell keine Fehlermeldungen im BC.
Werde heute mal den Fehlerspeicher löschen und beobachten, welche Einträge neu reinkommen..
Ich würde mich da jetzt auch nicht verrückt machen lassen. Es ist leider ganz normal, dass in moderneren Fahrzeugen immer wieder Fehler abgespeichert werden.
Solange keine Meldung kommt, ist alles fein. Und selbst wenn mal eine kommt, kann sie wieder weggehen.
Solange keine Meldung kommt, ist alles fein. Und selbst wenn mal eine kommt, kann sie wieder weggehen.
würde ich so nicht unterschreiben. Hatte jetzt ein defektes ByPass Ventil beim Diesel und der Fehler war nur im FS aber nicht angezeigt.
Hätte ich es nicht pro aktiv ausgelesen, würde ich irgendwann selber den Wechsel ca. 1200€ zahlen müssen.
Das gleiche schon mit Lamdasonde, SCR Kat und ASB erlebt. Alle Fehler dauerhaft im FS aber als Fahrer bekommt man keine Info. 😢
Das ist aber von BMW ein wenig am Ziel vorbei geschossen...
Oder kann man hier Absicht unterstellen...?
Das ist recht einfach, es gibt viele Fehler selbst relativ große, die keine Anzeige auslösen, einfach um den Kunden nicht zu beunruhigen, würde jeder Fehler eine Warnanzeige auslösen, wären die Kunden weil sie zu 99% keine Ahnung davon haben, total nervös und die Werkstätten würden überlaufen..
Daher lesen die immer wenn man da ist, egal was gemacht wird, den FS aus um sowas zu erkennen.. Optimal ists natürlich nicht..
Vor allem wenn man alle zwei Jahre zum Service oder AU ist, aber deine Garantie/Gewährleistung vorher ausläuft.