Meldung: Lichtanlage vorn links defekt

  • Hallo zusammen,


    hatte heute folgende Meldung:


    Lichtanlage vorn links defekt

    Kontrollanzeigen, Blinker, Abblendlicht, Nebellicht, Standlicht, Fernlicht und Lichthupe ohne Funktion. Prüfen und ggf. vorsichtig weiterfahren. Vom nächstgelegenen Service

    Partner prüfen lassen.


    Bei der nachfolgenden Fahrt ging der Blinker vorne links nicht, alles andere ging. Der Blinker machte natürlich das "schnellere" Blinken, wie man es von früher kennt wenn ein Birnchen kaputt war.

    Nachdem ich dann das Auto abgestellt hatte und 3 Stunden später weiterfuhr, war der Fehler weg und alles ging wieder.


    Hab nächste Woche Kundendienst und Premium Selection Garantie, werde da mal nachschauen lassen.


    Hat das schonmal von euch wer gehabt? Kann man evtl. selbst schauen ob, Feuchtigkeit an einer bestimmten Stelle/Elektronik am Scheinwerfer bzw. Blinker vorhanden ist?


    VG

    Christoph


    IMG_3599.jpeg


    IMG_3600.jpeg

  • Hoffe es war nur eine Ausnahme und dem Wetter geschuldet.


    Generell bezahlt PS nicht Fehlerspeicher auslesen und löschen, falls also der Fehler nicht kommt muss du die im worst case die Kosten selber tragen

  • Also der Fehler muss schon im Speicher sein.

    Vielleicht hat sich das FLEL vertan beim Start und dann wurde das Blinkermodul deaktiviert.


    Kannst mit BL (oder ähnlichem) ggf. Auslesen, was im Speicher steht?

    Vielleicht weiß man dann, ob es sich lohnt es beim Service anzusprechen.

  • Hoffe es war nur eine Ausnahme und dem Wetter geschuldet.

    Hoffe ich auch mal ... hatte vor einem Jahr mal eine Meldung, dass ein Radarsensor einen Fehler hat/hätte. Die Meldung kam 1x und nie wieder :saint:

    Generell bezahlt PS nicht Fehlerspeicher auslesen und löschen, falls also der Fehler nicht kommt muss du die im worst case die Kosten selber tragen

    Ah okay, gut zu wissen. Wobei ich mir manchmal denke, dass so eine Fehlerspeicherkontrolle eigentlich immer essentiell ist und dazugehören sollte, weil´s ja wirklich kein Act ist.

    Also der Fehler muss schon im Speicher sein.

    Vielleicht hat sich das FLEL vertan beim Start und dann wurde das Blinkermodul deaktiviert.

    Softwaredeaktivierung aufgrund eine einmaligen Fehlers hört sich gut ... besser als ein mechanischer Wackelkontakt oder Wasser.

    Dachte im ersten Augenblick schon "1x Laserscheinwerfer neu bitte" ^^

    Kannst mit BL (oder ähnlichem) ggf. Auslesen, was im Speicher steht?

    Vielleicht weiß man dann, ob es sich lohnt es beim Service anzusprechen.

    Gute Idee. BimmerLink habe ich ja ... dann kann ich mal schauen, was dort gespeichert wurde.


    Halte euch auf dem laufenenden, falls es noch was spannendes gibt, war für jemand anderen interesssant sein könnte.


    VG

    Christoph

  • Ah okay, gut zu wissen. Wobei ich mir manchmal denke, dass so eine Fehlerspeicherkontrolle eigentlich immer essentiell ist und dazugehören sollte, weil´s ja wirklich kein Act ist.

    Ja dachte ich auch immer, zumal man ja ein Fehler gesehen hat.


    Allerdings habe ich jetzt in zwei Werkstätten die Info bekommen, falls alles wieder funktioniert muss man die ~70€ für FS selber bezahlen.


    Dank BL wusste ich aber von den Fehlern im FS und von daher war es ein PS Fall

  • Passt thematisch hier gerade gut rein. Da ich auch eine Premium Selection Garantie habe und heute den FS meines Fahrzeugs ausgelesen habe. Weiß hier jemand, ob die PS entfällt/erlischt wenn man den Fehlerspeicher löscht?

    Ich wollte gerne wissen, welche Fehlermeldungen wirklich aktiv sind, die während meiner Nutzung aufgetreten sind.

  • Ein Fehler der wirklich anliegt, wird wieder kommen.

    Werkstätten machen das nicht anders, weil sie die rausfiltern wollen, die relevant sind.


    Ob ein privater Eingriff da Auswirkungen auf die PS hat kann ich mir nicht vorstellen. Wobei heutzutage ja nach jedem Strohhalm gegriffen wird, um was nicht bezahlen zu müssen...

    Darüber hinaus glaub ich aber auch nicht, dass hinterlegt wird, wer und wie die Fehler gelöscht wurden bzw solche Infos in der Werkstatt aufpoppen.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :thumbsup:

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25

  • Vielen Dank, ja ehrlich gesagt kann ich mir das auch nicht wirklich vorstellen, da es ja an sich gebräuchliche Vorgehensweise in der Werkstatt ist.

    Jedoch hatte mir mein Händler damals explizit gesagt, dass wenn man über OBD am Fahrzeug Sachen „verändert“ die PS erlischt (keine Ahnung, ob damit nur Codieren gemeint war).

  • Ich denke, dass er codieren gemeint hat...


    Wobei die Fehler mit der Lichtanlage hatte ich bei meinem Vorgänger auch 2-3x (Ford Mondeo).

    Die Meldungen im Cockpit gingen aber nach kurzer Zeit wieder von alleine weg.


    Werden die bei dir dauerhaft angezeigt?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :thumbsup:

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25

  • Wegen auslesen des FS wird dir keine Werkstatt die PS verweigern. Das einzige was sein kann, wenn Du sporadischen Fehler hast und diesen vor dem Termin löschen lässt ist die Gefahr da, dass der nicht bis zum Termine in der Werkstatt wieder kommt und du eben den Termin verschieben musst