Habe nun zum dritten Mal externe Federn von der NL, die wohl mehrheitlich auf Dienstwagen „spezialisiert“ ist, einbauen lassen. 2016 Schnitzerfedern für den F31 340i, 2018 Performance Federn für den F80, die nachweislich nicht von BMW hergestellt werden, und 2024 ebensolche für den G81. Bisher top Arbeit! Sie haben dafür sinnvollerweise einen, der darauf spezialisiert ist. Gut so! Natürlich ist die Gewährleistung nur dann gegeben, wenn von BMW selbst angebotene Tuningteile verbaut werden. Wobei das Ganze dann wieder futsch sein kann, wenn wir bei mir im Winter DS gefahren werden bzw im Sommer Fremdfelgen.
![](https://www.g20-forum.de/images/avatars/b6/2959-b65cfbf21932b07518e6e001fb22af4700b2a92a.jpg)
Eibach Pro Kit im 320i G21
-
-
Danke Euch, ich hätte gehofft, dass bei Problemen die Kulanz besser aussehen würde. Wenn nach 5.000 km die Dämpfer wider Erwarten kaputt gehen, dann kann man es wohl nicht auf die Federn schieben (naja, können kann man viel 😄). Und mein Wunsch wäre, dass BMW beim Einbau weiß was sie tun.
-
Der Vorteil, alles über den BMW Händler zu beziehen und auch dort verbauen zu lassen, ist natürlich vorhanden!
Wenn irgend etwas nicht in Ordnung ist, wird sich der Händler dessen auch annehmen!
Es ist auch recht unwahrscheinlich, dass was gravierendes kaputt geht, während der Gewährleistungszeit, was ursächlich auf geänderte Federn zurückzuführen ist.
Aber im Fall der Fälle hast du die besten Chancen, wenn dein Händler das selber eingebaut hat.
Ich würde das Angebot von BMW annehmen!
-
Ich hab meine auch direkt beim Händler aus ähnlichen Beweggründen einbauen lassen. Ich finde es ist besser, wenn immer der selbe am Auto rumschraubt. Da hast im Falle des Falles andere Argumente.
Preislich lag ich ähnlich incl Material, Vermessung und Eintragung.