Eibach Pro Kit im 320i G21

  • Fassen wir zusammen. Allgemeine Betriebserlaubnis für standardmäßige Fahrzeuge. Bis einschließlich 11mm kann man damit so fahren. Ab 12mm muss eine Anbauabnahme nach 19.3 erfolgen. Hat man jetzt noch Felgen und/oder Fahrwerk ist es eine 19.2 bzw. 21
    Ende der Diskussion ^^

  • Auch eine ABE ist letztlich nur ein Gutachten. ;)

    Das mitgelieferte Dokument nennt sich laut Titel 'Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)'.


    PXL_20250203_111305423.jpg


    Und laut TÜV Süd kann auch eine ABE eine Vorführung beinhalten, dann nämlich, wenn entsprechende Auflagen in der ABE genannt werden:
    Jedes Teil, das Sie nachträglich an Ihrem Auto verbauen möchten, kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. In diesem Fall darf das Fahrzeug nicht mehr auf öffentlichen Straßen bewegt werden. Abhilfe schaffen ABE und Teilegutachten. Eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) muss im Normalfall nur mitgeführt werden. Hier muss nichts eingetragen werden, solange alle Auflagen eingehalten sind.

    Bei Teilen mit Teilegutachten ist eine Anbauabnahme nach §19(3) StVZO notwendig.
    Quelle: TÜV Süd


    In der ABE für die Distanzscheiben von H & R ist halt nun mal auf geführt, dass für Dicken > 11 mm die Auflage A1) zu erfüllen ist. Und die besagt:
    Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder eine Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten einer Überwachungsorganisation nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von Fahrzeughersteller, Fahrzeugtyp und Fahrzeugidentifizierungsnummer bescheinigen zu lassen.