Räder auswuchten

  • Dann kann man sich heutzutage also wirklich glücklich schätzen, wenn man eine der wenigen Werkstätten in der Nähe hat, die noch ordentlich arbeiten?

    Ist es wirklich so dramatisch?

    Oder hat Portimao nur Pech gehabt mit seinen zwei(?) schlechten Werkstätten? Ich würde immer noch vermuten/hoffen, dass die meisten Werkstätten einen ordentlichen Job machen.


    Ich kann von meinem BMW Händler nichts negatives berichten, außer dass die Preise heftig geworden sind.

    Dann gibt es hier auf'm Dorf noch zwei kleinere Werkstätten im Umkreis von 10 km, eine halt meine "familiäre" Schrauberwerkstatt, die aber eben nur die Basics können.

    Und dann noch eine zweite, ein früherer, kleinerer BMW Händler, der vor vielen Jahren zu einer freien Werkstatt umfirmiert ist, in der die zwei Meister die Chefs sind. Die beiden sind echte BMW Fans und machen einen Topjob zu humanen Preisen. Dank ihres guten Rufs sind sie aber leider immer völlig ausgebucht und man hat lange Wartezeiten.

  • Dann kann man sich heutzutage also wirklich glücklich schätzen, wenn man eine der wenigen Werkstätten in der Nähe hat, die noch ordentlich arbeiten?

    Leider ja.

    Die BMW Händler hier sind nicht zu empfehlen.

    Ich fahre zur Apotheke, äh NL Mannheim. Die haben zwar gegen meinen Willen Auto gewaschen aber sonst ordentlich gearbeitet und die sind auch höflich.

  • Was sind denn jetzt die Optionen um es selbst zu machen?


    1. das Amazon Teil kaufen, wuchten und dann evtl. beim Reifenhändler o.ä. nachwuchten lassen, Teil zurückschicken - viel Zeit verblasen


    2. Elektronische Wuchtmaschine kaufen - braucht viel Platz, ist relativ teuer. Da muss man schon ein paar Räder für Verwandtschaft und Co. wuchten. Ist meiner Meinung nur mit Montiermaschine sinnvoll -> noch teurer


    3. Selbsthilfewerkstatt - preisgünstigste Alternative, brauchst aber wieder einen Termin

  • Was sind denn jetzt die Optionen um es selbst zu machen?

    Also ich kann jetzt nur für mich sprechen,


    1. Ausreichend Informationen über die Erfahrungen anderer sammeln. Falls das Ergebnis negativ ist, die ganze Sache vergessen.

    Kommentare wie z.B. einer, der schrieb, dass früher bei NASCAR es alle Leute mit dem Bubble Balancer gemacht haben und Geschwindigkeiten von 175 mph gefahren wurden, stimmen mich optimistisch.


    2. Ein hochwertiges, statisches Gerät kaufen, damit wuchten und danach eine vorsichtige Testfahrt machen. Treten bei Geschwindigkeiten um 80 kmh Vibrationen im Lenkrad auf, Fahrt abbrechen und Räder elektronisch wuchten lassen.



    Montiermaschine ist übrigens vorhanden. Habe meine neuen Winterreifen auf neuen Felgen damit montiert. :)

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Wie jetzt?


    Dann würde ich sofort eine Wuchtmaschine dazu nehmen. Allerdings würde ich die elektronische Version bevorzugen ;)

    Würde sich bei drei Autos und zwei Motorrädern vielleicht sogar lohnen. Aber zunächst muss ich sicher sein, dass die platzsparende Version nichts taugt.


    Montiermaschine ist vielleicht übertrieben. Es ist ein mechanisches Teil ohne elektrischen Antrieb. Funktioniert aber sehr gut.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20