Abgasähnlicher Geruch im Innenraum im Stand nach 20-25 min Fahrt

  • Update:

    Am 7.1. hat BMW folgende Maßnahmen durchgeführt:
    - Frischlufteinlass im Motorraum neu abgedichtet
    - Fettspritzer vom vorderen Kreuzgelenk der Antriebswelle an der Ölwanne entfernt - und komplette Motorwäsche durchgeführt
    - alle anderen Abdeckbleche entfernt und u.a. DPF und Verteilergetriebe geprüft
    - Aktivkohlefilter gewechselt

    Dazu passt die Antwort des KBA von heute auf meine Mangelanzeige:

    "Der von Ihnen beschriebene Mangel ist vergleichbar mit einem bereits bekannten Mangel bei Fahrzeugen des Herstellers BMW. Für das von Ihnen beschriebene Fehlerbild existiert eine Servicelösung des Herstellers, diese hat die Nummer 65505018 „Abgasgeruch im Innenraum“. Betroffen sind die Baureihen G0x, G2x, G3x.


    Die Ursache ist eine ungünstige Abdichtung an der Karosserie-Stirnwand, wodurch Abgasgeruch in die Luftansaugung des Heiz-Klimagerätes und somit in den Fahrzeuginnenraum gelangen kann. Der Abgasgeruch wird durch den Selbstreinigungsprozess des Dieselpartikelfilters, Kaltstart des Abgasturbolader, Fertigungsrückstände (Öl) an den Hitzeschutzblechen oder durch das Entlüftungsventil am Getriebe erzeugt.


    Sollte sich im Rahmen ihres geplanten Werkstattaufenthaltes herausstellen, dass ihr Fehlerbild auf eine andere Ursache zurückzuführen ist und nicht im Zusammenhang mit der o.g. Maßnahme steht, bitte ich Sie um entsprechende Mitteilung."


    Ich hoffe jetzt, dass nicht noch ein grundsätzlicheres Problem besteht und es bei mir damit behoben ist - für die Bestätigung muss ich erst noch ein paar Langestreckenfahrten abwarten.

    Andererseits bin ich fassungslos, das so ein offensichtlicher Konstruktionsfehler nicht zu einem generellen Rückruf oder einer automatischen Maßnahme beim nächsten Service von BMW führt. Und stattdessen noch angezweifelt wird, ob Gestank im Innenraum ist.

    Ich hoffe ähnliche Problemfälle können von dieser Lösung profitieren.

    Grüße

  • Mir ist schon länger aufgefallen, dass es manchmal im Innenraum ein wenig riecht, eher nach Motor oder Abgasen. Nun bin ich auf diesen Thread gestoßen. Ich habe zwar nicht alles durchgelesen, aber zumindest den letzten Post von sk_big.

    Vielen Dank dafür. Die Liste für die Werkstatt wird immer länger…

    Ich warte jetzt auf das GO von der Versicherung und werde dann einen Termin vereinbaren.

    Ich bin gespannt, was dabei herauskommt.

    Bald bin ich auf Dienstreise und kann das Fahrzeug gerne dort längere Zeit stehen lassen, das wäre super praktisch.

    Hättest du vielleicht einen Link zum KBA oder ein Dokument, das du mir zukommen lassen kannst? So könnte ich es vorlegen.

    Gerne auch privat, falls du hier etwas nicht veröffentlichen möchtest.

  • Ich habe auch nicht mehr als exakt diese E-Mail als Antwort vom KBA erhalten. Meine Vorgangsnummer möchte ich nicht teilen, jeder BMW Betrieb sollte aber mit der o.g. Nummer der Servicelösung etwas anfangen können.


    Kontakt:

    Kraftfahrt-Bundesamt

    Auskunftsdienst Marktüberwachung

    24932 Flensburg

    Telefon: +49 461 316-1920

    E-Mail: rra@kba.de

    Internet: http://www.kba.de

  • Alles klar, vielen Dank! :) Ich habe meinen Kollegen von ProCar bereits über alle meine Anliegen und die Fehler am Fahrzeug informiert. Im Zuge des Unfalls sollen sie sich dann auch darum kümmern.

    Wie so etwas aber nicht als "Rückruf" eingestuft werden kann, ist mir allerdings fraglich.

    Weiß man denn, was dort genau geändert wird und wie lange die Änderungen dauern? Oder ist es bei dir inzwischen behoben?

    Was hast du denn an das KBA geschrieben? Dann schreibe ich denen das auch und kann meinem Kollegen die E-Mail weiterleiten.