BMW 320d - Kaltstart Winter

  • Moin liebe Community :) ,


    ich habe eine kurze Frage bezüglich des Kaltstarts im Winter bei meinem 320d.


    In den aktuell kalten Wintertagen "zuckt" er morgens manchmal beim Kaltstart ( so ab Temperaturen 3-4 Grad und kälter).

    Ich drücke auf den Start Knopf , höre den Anlasser und dann startet der Motor mit einem kleinen "zucken" den man im Innenraum nur minimal bemerkt.


    Das hat er wirklich nur, wenn er eine Nacht in der kälte Stand. Wenn es wärmer ist oder ich Nachmittags nochmal eine Runde fahre, startet der Motor

    komplett unbemerkt.


    Grüße ,


    BMWBORS

  • Das wird auch unter ist halt so fallen..


    Alle Motorteile sind kalt, da kann das schonmal zucken beim Anlassen.. gerade wenn er länger in der Kälte stand.


    Anhand der Themen die du bisher eröffnet hast, glaube ich du machst dich einfach etwas zu sehr verrückt, Ruhe bewahren, sonst hörst und siehst du an jeder Ecke irgendwelche Geräusch oder sonst was obwohl es normal ist.


    Gerade der Diesel ruckelt und rattert gerne mal etwas vor sich hin, ist halt ein Diesel, der 6 Zylinder ist da schon besser aber der 4 Zylinder ist halt ein Rappler

  • Meiner ruckt auch im Sommer beim Anlassen. Ich hätte das nicht als abnormal eingestuft, ist halt ein Diesel. Wobei ein Benziner als Dreizylinder auch nicht ruhiger läuft ^^

    2020 G21 320d


    Mein Auto fährt mit Diesel. Nicht mit Klimaschutz.

  • Ist halt stand der Technik. Mein Zwansch Dee F31 rappelte teilweise bei Kälte auch. Aber dann ging er ab, wie wennse fliechst :thumbsup:

    G81 /// M3 Touring Competition individual Voodoo-Blau mit Performance-Fahrwerk und Edelweiß LT3 😎😍


    Ex G21 /// M340i individual Velvetbluemetallic - Ciao my Gutster 🙂

  • BORS2831

    Ist bei meinem G21 320d ähnlich, steht der Wagen länger bei Kälte (unter 0 Grad und länger als einen Tag) dann startet er etwas "angestrengt".


    Nun ist mir heute bei ca. -1 oder -2 Grad aufgefallen, dass während des Startens sogar das Tacho Display für gefühlt ne halbe Sekunde ausgegangen ist und das Fahrtlicht / Standlicht hat sich ebenfalls für nen kurzen Augenblick abgedunkelt.


    Irgendwie finde ich das nicht okay, was macht das Fahrzeug denn bei -10 Grad und 3 Tage stehen lassen? Kenne das Verhalten vom e91 320d absolut nicht, startete immer ohne Auffälligkeiten und gleichmäßig, egal ob Winter oder Sommer oder nach 3 Wochen Stillstand wegen Urlaub auch kein Problem...

  • Das mit dem Display habe ich tatsächlich nicht, meiner ist immer sofort an.


    Nur das er bei längerer Stehzeit (2-3 Tage) in der Kälte beim Starten einmal kurz nach dem Drücken das Start Knopfes richtig ruckt.


    Im Sommer ist das gar nicht , da merkt man den Startvorgang nichtmals.


    Bin vorher auch einen E87 Diesel gefahren, der hat auch bei -15 Grad beim Starten gar nicht geruckt.

  • Wäre das ein Thema für den Händler? Das mit dem Display heute hat nen faden Beigeschmack hinterlassen. Problem so wie ich den Händler kenne, der wird sich der Sache nicht ernsthaft annehmen 😁


    Könnte es an der Batterie liegen?

  • Hast du einen 320d ohne Mild-Hybrid oder? Weil beim Mildhybrid darf die Spannung nicht so einbrechen.


    Dass das Fahrlicht ausgeht, das ist normal. Während Klemme 50 aktiv ist, wird das Fahrlicht zurückgenommen.

    Das war früher schon so bei den Autos, wurde einfach weiter übernommen, obwohl es bei LED nicht erforderlich wäre.


    Aber das Tachodisplay hab ich noch nie gesehen, dass es weg war.

    Welchen Tacho hast du denn? Den volldigitalen mit OS7?


    Da kann ich mir das wirklich nicht erklären, weil wenn der ausgeht, dann startet er neu. Oder kann es sein, dass er im Havariemodus gestartet war und sich da gefangen hat?

    Aber das wäre ein merkwürdiger Zufall.

  • Habe einen Mildhybrid und Tacho ist volldigital.


    Ich weiß nicht in welchem Modus das war, hab normal gestartet und Tacho war nen Augenblick dunkel, obs komplett aus weiß ich nicht, aber mindestens so dunkel wie aus ;). Als ob die Barriere nicht reichen würde...