BMW 320d - Kaltstart Winter

  • Ein leichtes „Rucken" bei kalten Temperaturen ist normal. Machte mein ehemaliger G20 sowie mein jetziger G26 auch. Fahre mit Ultimate Diesel..


    Die unangenehmen Geräusche, wie einige hier beschreiben, empfinde ich als nicht so schlimm. Ich höre davon kaum was. Da waren meine Vorgänger 2.0 TDI aus dem VAG-Konzern wesentlich lauter.

    BMW G26 420d - Brooklyn Grey Metallic - Bj. 11/2023

    vorher: G20 320d


  • Ich hätte noch eine kleine Frage bezüglich den Serviceintervallen, dafür wollte ich jetzt nicht ein neuen Post eröffnen.


    Bin wie im Profil steht noch etwas im Anfang und arbeite mich in die BMW Materie ein :)


    Kann sich jemand mal die Serverintervalle meines 320d's ansehen und bewerten?


    Der erste Ölwechsel kam nach 26.000km ( siehe Bild 1 ) , der zweite nach 25.000km ( siehe Bild 1 ) , der dritte nach 28.000km ( siehe Bild 2 ).

    Ist dann Ölwechsel 1 und Ölwechsel 3 nicht überzogen worden? Oder ist er wirklich vom Vorbesitzer so penibel gefahren worden,

    dass er den dynamisch berechnet hat? So habe ich es von Bekannten gehört. Ist das richtig?


    Ich habe ihn dann mit 79.000km übernommen und bei 95.000km hatte ich noch 2-3k km zum Ölwechsel. Habe ihn dann

    etwas früher machen lassen.


    Nun habe ich 103.000km drauf und mein Boardcomputer sagt mir in 13.000km ist der nächste Ölwechsel fällig.

    Bin "etwas" sportlicher unterwegs, im Schnitt so 6,2 L. Gebe aber auch mal gerne Gas. ( Ja mein 20d macht mir sehr Spaß! :) )


    Soll also jetzt schon 3000 bis 4000 Kilometer früher zum Service als Werksangabe 25.000km , das scheint er dann jetzt durch die Fahrweise zu regulieren oder?

    In der Theorie müsste er ja jetzt noch 17.000km Anzeigen.


    Das ganze ist nur eine reine Verständnisfrage , finde es gut das er den Ölwechsel dann früher möchte.


    Ich fahre ihn jedoch trotzdem sehr sehr vernünftig , allerdings muss mein Vorbesitzer doch wirklich sehr sehr langsam gefahren sein oder?


    Ich habe ihn übernommen mit 6 L und 57 Km/h. ( Verbrauch AB WERK ) im Boardcomputer.

  • Da die Ölwechselintervalle nicht fix sind sondern sich in Abhängigkeit der Nutzung ändern können, klingt das alles schon plausibel. Und nein, auf die Geschwindigkeit beim Vorbesitzer kannst du daraus nicht rückschließen. Eher darauf, dass viel Langstrecke gefahren wurde. Was insgesamt wieder eher positiv ist.

  • Ich bin den 20d 150tkm gefahren und habe sehr penibel gewartet und IMMER warm+kalt gefahren, auf ausgewogene Fahrweise geachtet und IMMER langstrecke. Das ding hat in 4 1/2 Jahren quasi keine Motorstarts für Kurzstrecken gesehen, maximal an 2 Händen abzählbar für vllt mal 5-10km Strecke. größtenteils immer für mind. 30-50km.
    Ab 100.000km fing es dann an, dass er den Service immer früher wollte. Vorher hat es so gut wie immer fast genau gepasst mit den 25.000 Intervallen. Man kann aus den Intervallen kaum Rückschlüsse ziehen, ab 100tkm scheint er die Dinger früher zu wollen. Ich habe übrigens alle 12.500km das Öl gewechselt, beim Zwischenwechsel allerdings nicht den Service resetten lassen. Ich hätte somit die besten Bedingungen gehabt, den Service hinauszuzögern, allerdings mit dem Alter, wollte die Karre die Service trotzdem früher haben. Am Ende wars immer so bei ca 21.000km.
    Was ich allerdings nun schon ab und zu gesehen habe, wer den Diesel als Kurzstreckenfahrzeug missbraucht, der bekommt scheinbar drastisch kastrierte Intervalle

    E: wenn ein Service überzogen wird, wird er orange/rot hinterlegt und nicht grün. Aber die Intervalle so auszureizen ist auf jeden fall nicht gut.

  • Okay, vielen Dank für die Informationen. :)


    Ich denke mal das die dann wirklich länger berechnet wurden, überzogen wäre dann ja orange / rot.


    Durch die geringe Durchschnittsgeschwindigkeit und den Verbrauch von 6L sollte er recht pfleglich behandelt worden sein. Oder sollte ich mir sorgen machen?


    Er war ca. jährlich im Service, somit denke ich mal Langstrecke. Das Getriebeöl sah bei 80.000km noch mehr als gut aus, laut ZF.


    Ich mache auch einen Zwischenölwechsel nach 12.500km. :)

  • Wie schon geschrieben, die hier bekannten Daten sind weitgehend eher positiv. Allein die , in meinen Augen, vergleichsweise niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit weist für mich auf einen etwas höheren Stadt- oder Stauanteil hin. Nichts was mir Sorgen machte.