Ölfilter weiterverwenden?

  • Ja kannst Du ja auch machen, wie Du möchtest. MIR wäre es wichtiger im Ölfilter mögliche Probleme zu sehen (in Form von Fremdpartikeln) anstatt 15€ zu sparen - vor allem bei einem hochmodernen Motor, wie es im G2x verbaut ist. Außerdem handelt es sich beim Ölfilter um ein Verbrauchsmaterial und nicht um irgendwelche Dinge, die erst getauscht werden, wenn sie kaputtgehen.

    M340i xDrive Touring 48V-MHEV (Produktion 07.2021), Softwarestand: 11/2023.50 - Abgegeben 08/2024

  • Ja kannst Du ja auch machen, wie Du möchtest. MIR wäre es wichtiger im Ölfilter mögliche Probleme zu sehen (in Form von Fremdpartikeln) anstatt 15€ zu sparen - vor allem bei einem hochmodernen Motor, wie es im G2x verbaut ist. Außerdem handelt es sich beim Ölfilter um ein Verbrauchsmaterial und nicht um irgendwelche Dinge, die erst getauscht werden, wenn sie kaputtgehen.

    Ich halte es durchaus für sinnvoll, Teile so lange zu verwenden, bis sie verbraucht sind.

    Sind nicht beide Aussagen richtig?


    Die Intervalle sind 30000km. Wenn jemand nach 10000km wechselt ist der Filter ja lange nicht am Ende.


    Jetzt können wir noch anfangen zu diskutieren wie die Filterwirkung ist. Der Filter kann durchaus feinere Partikel filtern wenn der eine gewisse Betriebszeit hat. Da gibt es sicherlich Diagramme dazu.

    Für gewöhnlich werden Filter langsam besser um dann in recht kurzer Zeit je nach Beladung deutlich schlechter zu werden. (Ich rede von FIlterwirkung, nicht von Durchfluss)

  • Ich halte es durchaus für sinnvoll, Teile so lange zu verwenden, bis sie verbraucht sind.

    Naja ein Filter ist im dem Moment verbraucht in dem er benutzt wird, denn 100% Filter Leistung hat dieser bereits nach dem ersten Durchfluss nicht mehr.


    Da sicher keiner von uns ein entsprechendes Testgerät daheim hat und man somit nie bestimmen kann wieviel Filterleistung der Ölfilter noch hat würde ich den bei 10-15 EUR immer mit wechseln. Es reicht ja schon wenn da mal ein Splitter oder sonst was drinnen festhängt sodass man es nicht sieht und der ist dann bei erneuter Verwendung wieder schön im Kreislauf.


    Sieht man wenn mal Filter komplett gespült werden oder ins Ultraschallbad kommen, die optisch noch fein sind, was da für ein Zeug noch bei rauskommt..

  • Es reicht ja schon wenn da mal ein Splitter oder sonst was drinnen festhängt sodass man es nicht sieht und der ist dann bei erneuter Verwendung wieder schön im Kreislauf.

    Wenn der FIlter zu bleibt passiert nix.

    Deshalb habe ich geschrieben das man den Filter nicht öffnen Soll. Entweder zu lassen oder tauschen.

    Das Festkleben des Filters ist natürlich bei häufigerem Wechsel auch unwahrscheinlicher

  • Naja ein Filter ist im dem Moment verbraucht in dem er benutzt wird, denn 100% Filter Leistung hat dieser bereits nach dem ersten Durchfluss nicht mehr....

    Ich glaube, daß ein Filter so lange funktioniert, solange er nicht so zugesetzt ist, dass das Bypassventil in Aktion tritt ( Überdruckventil). In diesem Fall würde gar nichts mehr gefiltert werden.


    Interessant, über welche Themen man sich unterhält, wenn das Wetter schlecht ist. ^^

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Besser über Altöl unterhalten als über die Themen der Nachrichten ;)

    Da bin ich nicht ganz sicher. Unangenehm, aber notwendig. Die Leute reden noch viel zu wenig über die Nachrichten. ;)

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20