Wiedermal Pech auf dem Parkplatz

  • Kurzer Nachbericht, mittlerweile ist wieder alles schick. Das Bauteil wurde komplett neu lackiert. Der Freundliche hat gute Arbeit geleistet.

    Die gegnerische Versicherung ist nun um 2000€ ärmer

  • Hey leider hatte ich letztes Jahr im September auch Pech auf dem Parkplatz und laufe dem Schaden seitdem immer noch hinterher.

    Zum Hintergrund: Auto gekauft im September 2024 und nach nur 13 Tagen (!) direkt ein Parkrempler mit Unfallflucht.

    Neben mir stand ein holländischer Wohnwagen und es lag sogar ein handschriftlicher Zettel, jedoch mit nicht existierender Telefonnummer. (ich hätte das Fahrzeug woanders abstellen sollen…).


    IMG_2436.jpg


    Also Polizei informiert und Situation geschildert, dass ich mir sicher bin, dass es der Wohnwagen links neben mir beim Ausparken gewesen ist. Es gab eine Kamera bei der Ein-/Ausfahrt. Nach knapp 2 Monaten dann die positive Meldung von der Polizei, dass das Kennzeichen ermittelt werden konnte.

    Also Schadensmeldung über Zentralruf der Versicherer eingeleitet und seitdem warte ich immer noch auf das finale Go der gegnerischen Versicherung.

    Bislang wurde nur die Deckung seitens der Versicherung bestätigt, jedoch fehlt noch die Haftungszusage.

    Ich hab schon so lange gewartet, aber bin so langsam am Überlegen, ob ich nicht doch zeitnah in Vorleistung gehe. Und hoffentlich im Nachgang dann die Kosten rückerstattet bekomme. (Vollkasko wollte ich dafür dann nicht beanspruchen).


    Was würdet ihr hier empfehlen?

  • Ja genau. Ich möchte die Rückstufung in der Vollkasko umgehen, da sie ja auch eigentlich nicht nötig ist, wenn die gegnerische Versicherung grünes Licht gibt.


    Ich vermute mal, dass die gegnerische Versicherung dann im besten Fall nur die Werkstattrechnung begleicht (Selbstbeteiligung + Versicherung). Aber für alles was danach ist (erhöhte Zahlung aufgrund Rückstufung) werden nicht berücksichtigt.

  • Das ist bewusste Taktik, da würde ich gar nicht lange fackeln und schon lange mit einen Anwalt dagegen vorgehen, maximal nach drei Monaten muss die Freigabe bestätigt worden sein. Es gibt sogar (ich meine Stern Tv) Bericht dazu. Für die Versicherer in Holland arbeitet meine ich die Dekra aus den Niederlanden für die Schadensabwicklung und Freigabe (die prüfen die Plausibilität etc.) und somit die Freigabe bis hin zur Schadensabwicklung bewusst mit wissen der Versicherung ausdehnt.

    Individual M-Sport G21, 04/21, 330D Biturbo Xdrive Touring, MHEV 48V , Saphirschwarz

  • Was sagt denn deine Versicherung dazu? Die haben auch ihre Mittel, Wege und Beziehungen und sind darauf bedacht ihre Kosten gering zu halten. Ich würde da einfach mal anrufen und mit denen reden. Mir hat meine KFZ Versicherung auch schon mal bei nem Thema geholfen, das ihnen eigentlich hätte egal sein können.

  • Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, dann würde ich das Thema direkt an einen Rechtsanwalt geben.

    Dann geht’s meist sehr schnell, weil dann die gegnerische Versicherung auch die Anwaltskosten noch zu tragen hat.

    Und falls nicht, hast du ja noch die Rechtschutz, die dann greift. Falls du keine Rechtsschutz hast, wäre es überlegenswert eine abzuschließen, fürs nächste Mal. Kann ja immer mal schnell was sein.


    Wegen der Vollkasko. Wenn du den Schaden bis zur Rechnungsfälligkeit zurückzahlst (z.B. weil die gegnerische Versicherung dann endlich gezahlt hat), dann erfolgt bei den meisten keine Rückstufung der SF Klasse.

  • Maximal ärgerlich. Ist mir letztes Jahr 2x auf meinem Dauerstellplatz passiert. Da ist mir 2x einer hinten links in meinen 440i reingefahren. 2x Unfallflucht. Beim ersten mal konnte ich den Verursacher ermitteln. Der 2. hat mich runde 2k gekostet. Wenn ich überlege, dass der erste Rempler erst 2 Wochen instandgesetzt war bis mir wieder einer rein ist, ist es irgendwo immer noch zum Mäusemelken. Gegen den Faktor Mensch macht man halt einfach nichts.


    Ich würde nicht in Vorkasse gehen. Nach dieser langen Zeit würde ich nun auch meine Rechtschutz in Anspruch nehmen oder die gegnerische Versicherung mit Mails, Schreiben und Fristsetzungen nerven.

    Wenn du keinen Ersatzwagen brauchst, solltest du ca. 79 EUR am Tag wegen Ausfall des Wagens erhalten + Wertminderung.


    Also ich kann dir nur raten noch ein wenig durchzuhalten.

    BMW G20 ÄHM340i xDrive Limousine MildHybrid / Portimao Blau / since 2/25