Mein Vergleich: G20 Laserlicht und G20 LCI2 Matrix LED -> ist das normal ?

  • Hatte auch einen G20 mit Laserlicht und nun das LCI I mit adaptiven Scheinwerfern.


    Das Laserlicht war um Welten besser und eines der besten Lichter, die ich je in einem Auto hatte. Insbesondere das dynamische Schwenken in den Kurven war herrlich. Das Auto wusste schon, dass eine Kurve kommt bevor man das Lenkrad bewegt hat.


    Das adaptive LED Licht ist m. E. viel dunkler und statisch.


    Für mich leider ein massiver Rückschritt. Wer gebraucht kauft und wert auf Scheinwerfer legt sollte sich ein non LCI mit Laserscheinwerfern holen.

  • Ich hatte beim Umstieg auf den G42 auch Angst, das tolle Laserlicht zu verlieren. Der G20 hatte in der Tat das beste Licht, das ich jemals in einem Auto hatte!

    Tatsächlich aber fehlt mir nur die Fernlicht-Ausleuchtung vom Laserlichtscheinwerfer. In die Kurven schwenkt der Scheinwerfer beim G42 noch und er schneidet auch schwenkend aus. Ist also ähnlich wie beim G20 preLCI. Nur das Fernlicht ist völlig anders. Wo der Laserscheinwerfer einfach alles nach oben gezogen hat sieht man beim G42 irgenwie ein ganz helles Rechteck vor einem bzw in der Richtung, in die man fährt.

  • Verstehe ich das richtig das ihr alle quasi permanent mit Fernlicht rumfahrt?

    Das ist der Sinn hinter den modernen Lichtern und den ganzen Assistenten, das man dauerhaft Fernlicht anhat und er eben nur die Fahrzeug vor einem und die entgegen kommenden ausblendet.. bei Matrix macht er das noch mehr und besser als bei Laser..


    PS: Bei mir auf dem Land fahre ich teils mal 10km ohne das mir ein einziges Auto entgegen kommt, daher da fahre ich tatsächlich vollkommen aufgeblendet ohne das er hier einen Teil ausblendet.

  • Auf sehr langen Geraden (>1km) erkennt das Auto teilweise den Entgegenkommenden nicht und blendet nicht ab und manchmal auf der Autobahn erkennt es aus irgendeinem Grund den Gegenverkehr ebenfalls nicht. Ansonsten habe ich eigentlich immer Fernlicht an.

  • permanent mit Fernlicht rumfahrt

    Nein, aber permanent mit Fernlichtassistent. Und der blendet häufiger auf - streng genommen seltener ab - als ich das manuell täte. Leider aber gelegentlich auch nicht ab, wo er es eigentlich sollte. Insgesamt aber für mich kein Grund, den FLA zu deaktivieren.

  • Was hält dich denn von der Nutzung ab? Oder hat dein Wagen dieses Assistenzsystem (5AC) nicht?

    Die Gewohnheit hält mich davon ab. Ich hab bisher immer manuell auf- und abgeblendet. Und da ich die meiste Zeit entweder in der Stadt oder auf der Autobahn fahre, fehlt mir bisher auch der "Nutzen". Aber ich werds mal ausprobieren.

  • Und da ich die meiste Zeit entweder in der Stadt oder auf der Autobahn fahre, fehlt mir bisher auch der "Nutzen".

    In der Stadt blendet er sowieso nicht auf, aber auf der Autobahn hast Du definitiv eine viel bessere Ausleuchtung des Fahrbahnrandes. Auf der Autobahn passiert es mir auch am häufigsten, dass er den Gegenverkehr blendet, auf der Landstraße quasi nie. Bei Dunkelheit ohne Fernlicht verlässt man allerdings ab ca. 60 km/h den Bereich des sicheren Fahrens. Bei mir ist nicht das Fernlicht dauer-an, aber der Fernlicht-Assi.