xDelete - Erfahrungsbericht

  • Kann mir gut vorstellen das es mit dem Getriebe zusammenhängt. Denn ich glaube ab 06/21 ist die TCU also Getriebesteuergerät gesperrt worden. Bin da in diesem Thema nicht so tief drin, aber das ist meine Vermutung. Aber sonst würde ich dir mal empfehlen einfach mal den MHD oder einen anderen Adapter ran hängen und die Xdelete App zu öffnen und zu gucken ob’s kompatible ist. Wenn’s nicht Funktionieren sollte dann tuts mir leid. Eine Lösung kommt bestimmt auch noch

    Es war kein festes Zeitkriterium, denn mein G21 aus 05/2022 ist kompatibel.

  • Hat jemand xDelete über einen längeren Zeitraum verwendet, zum Beispiel mehrere Jahre, ausschließlich im RWD-Modus?

    Gab es irgendwelche Probleme oder Schäden?

    Wenn ich es richtig verstehe, hält xDelete das Magnetventil im VTG dauerhaft offen. Führt das zu unnötigem Verschleiß?

    Was ist mit den anderen Komponenten? Wenn keine Verbindung zur Vorderachse besteht, geht die gesamte Kraft nach hinten.

    Hat jemand von Problemen mit Kardanwellen, Differential usw. gehört?

  • Das VTG funktioniert nicht wie von dir beschrieben. Hier ist ein Video, wo die Funktionsweise sehr gut erklärt und dargestellt wird:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Im VTG sitzt ein Lamellen-Kupplungspaket, das den Kraftschluss zwischen der Ausgangswelle des ZF 8HP Getriebes und dem Nebenabtrieb zum Vorderachsdifferential herstellt. Über den Anpressruck der Kupplungsscheiben wird der Anteil des antreibenden Drehmoments geregelt, der an die Vorderachse geleitet wird. Das geschieht über einen Stellmotor mit Gewindespindel, der einen Zahnkranz bewegt (siehe Video).


    Bei solch einem System ist es zwingend erforderlich, dass möglichst keine Relativdrehzahl zwischen den Kupplungsscheiben entsteht. Also zwischen den Kupplungsscheiben, die mit dem Nebenabtrieb der Vorderachse verbunden sind, und denen, die mit dem Hauptabtrieb zur Hinterachse verbunden sind. Andernfalls reiben die Kupplungen aneinander, erhitzen sich und verschleißen. Darum ist es so wichtig, dass man möglichst identische Abrollumfänge der Reifen an Vorder- und Hinterachse hat. Das ist auch der Grund, warum man einen BMW mit xDrive niemals auf einen RWD Rollenprüfstand stellen darf, wo die Vorderräder fixiert sind. Dadurch, dass so ein Kupplungspaket auch im "offenen" Zustand nie zu 100% trennt, zerstört man sich das Kupplungpaket im VTG aufgrund der extrem hohen Relativdrehzahl zwischen den einzelnen Kupllungsscheiben.


    Ich gehe davon aus, dass das xDelete dafür sorgt, dass der Stellmotor für das Kupplungspaket immer in der "offenen" Stellung bleibt. Aus technischer Sicht sollte dadurch bei normaler Fahrt kein Schaden am VTG auftreten, da es zu keiner Relativdrehzahl zwischen den Kupplungen kommt. Vorausgesetzt man achtet nach wie vor auf die Reifenabrollumfänge.


    Anders schaut es aus wenn mit aktivem xDelete regelmäßig oder länger gedriftet wird, oder wenn man einen Burnout macht. Dann verschleißen die Kupplungspakete.

  • Was du geschrieben hast, ergibt Sinn, aber zu deinem letzten Punkt – wenn xDelete die Kupplung komplett öffnet, warum sollten dann Reifendurchmesser und Abrollumfang überhaupt eine Rolle spielen? Wenn die Kupplungen nicht mechanisch verbunden oder am Schleifen sind, sollte es doch keinen Verschleiß geben.


    Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass die Kupplungen komplett geöffnet werden(xdelete). Wenn man die Hinterachse auf der Bühne von Hand dreht, dreht sich die Vorderachse wohl durch „Ölreibung“ mit. Aber gleichzeitig soll man die Drehung der Vorderachse mit einem Finger stoppen können – wenn das stimmt, bezweifle ich stark, dass die Kupplungen überhaupt eingekuppelt sind.


    Ob allerdings der Rest der Komponenten dafür ausgelegt ist, die volle Leistung im reinen Hinterradantrieb zu verkraften, ist wieder eine andere Frage

  • Man darf die Funktionsweise des Kupplungspakets im VTG nicht mit der Kupplung in einem Handschaltgetriebe verwechseln. Das Kupplungspaket im VTG ist weder dafür ausgelegt, dass es schleift, noch dass es einen echten "offenen" Zustand gibt. Der Zustand "Kupplung komplett offen" beim VTG bedeutet nicht, dass sich die einzelnen Kupplungsscheiben nicht mehr berühren können.


    Die einzige Stellgröße im VTG ist der Anpressdruck, der auf das gesamte Kupplungspaket gegeben wird. Der kann soweit zurückgefahren werden, dass das Kupplungspaket kein Drehmoment mehr übertragen kann. Eine Berührung der einzelnen Kupplungsscheiben kann es auch in diesem Zustand geben, da das konstruktionsbedingt gar nicht ausgeschlossen werden kann. Ich bin weder Experte für VTG noch kenne ich das VTG im G20 konkreter. Ich gehe aber davon aus, dass auch im offenen Zustand bewusst eine kleine Vorspannkraft auf das Kupplungspaket gegeben wird, damit man einen definierten Zustand der Kupplungen hat. Da es beim normalen Fahren (Drehzahl VA = Drehzahl HA; egal ob mit oder ohne xDelete) zu keinen Relativdrehzahlen der Kupplungsscheiben zueinander kommt, ist das auch kein Problem.


    Es ist möglich, dass das Thema Abrollumfänge der Reifen bei aktivem xDelete nicht mehr so kritisch ist, da das Kupplungspaket praktisch kein Moment überträgt. Das ist aber eine Frage, die letztendlich nur der Hersteller des VTG beantworten kann, oder eben eigene Tests zeigen werden ;).


    Bezüglich der Mehrbelastung der anderen Antriebskomponenten hätte ich keine Sorge. Es gibt den M340i in den USA als reinen Hecktriebler. Wenn du sicher gehen möchtest, dass die Antriebswellen und das Heckdifferential vom M340i xDrive für den reinen Hinterradantrieb ausgelegt sind, dann müsste man im Ersatzteilkatalog die Teilenummern beider Varianten vergleichen. Anstelle der USA Variante vom M340i könnte man auch den 330d als Hecktriebler als Vergleichsobjekt heranziehen. Der hat sogar mehr Drehmoment als der M340i.