M-Performance Bremse einfahren / einbremsen

  • Hallo,


    ich habe nun nach ca. 6000km komplett neue Scheiben und Klötze bekommen, weil diese einen "extremen" Schlag/Verzug hatten.

    Bei Hitze wurde es nur noch schlimmer und alles hat vibriert beim Bremsen.

    90% der 6000km waren 30er Zone und außerorts hatte ich nicht einmal hart bremsen müssen.

    Die ersten 1000km habe ich maximal entspannt gebremst.

    Ich wüsste nicht wie ich die Bremse hätte noch mehr schonen sollen.

    BMW konnte mir nicht erklären wie das passieren konnte.

    Habt ihr Ideen?


    Vielleicht war ich zu sanft damit unterwegs?

    XStoneX hat das hier mal gepostet. Demnach müsste ich die Bremse wesentlich härter rannehmen zum einbremsen.

    300km gechillt fahren und dann 15 mal von 100 auf 50 in 3 Sekunden und dann nochmal 15 Bremsungen von 100 auf 25 in 3 Sekunden.

    Und zwischen jeder Bremsung 3 Minuten kalt fahren.

    Könnte ich hier sogar easy machen auf einem langen Stück Landstraße mit zwei Kreisverkehren.

  • Generell ist das nicht gut, wenn man die Bremse immer nur so "lau" fährt, denn die fangen dann irgendwann an zu gammeln und dann frisst sich auch gerne Rost in Scheibe und Belag oder etwaiges was man nicht weg bekommt, wenn man lange nicht mehr richtig gebremst hat, nur so ein bisschen leichtes anbremsen bringt da auch nichts. Das merkt man gut wenn man bremst das vibriert dann und man hat das Gefühl die Scheibe ist nicht ganz glatt.


    Wie du selbst schreibst, es ist wichtig die Bremse ordentlich einzubremsen und sie halt ab und an auch mal richtig zu fordern, sodass Scheibe und Belag etwas Temparatur bekommen und der ganze Schnodder der sich sammelt ordentlich weggebremst wird..


    Wenn ich wirklich nur meinen Arbeitsweg fahre 5 Tage lang schaue ich das ich am letzten Tag mal die Bremse etwas auf Temparatur bringe und danach 2-3 mal richtig reinbremse, da merkt man dann auch das es gleich viel smoother ist beim bremsen..


    PS: Das nur nicht im nassen machen, bei sehr warmen Scheiben, da kann man sich die gut verziehen..


    EDIT: Ganz blöd gefragt, wofür hast du die MP Bremse, wenn du eigentlich nur 30er Zone fährst und die nie forderst ?, denn desto größer die Bremsanlage desto länger dauert es bis die auf Temparatur kommt und desto mehr gammelt das natürlich auch.. gerade da die MP Anlage ja auch andere Beläge hat, die eben auf mehr Temparatur und sportlichen Einsatz ausgelegt sind, funktionieren die bei dir nicht so wie sie sollen.. ich würde eventuell über andere Beläge nachdenken, bei deinem Einsatzzweck.

  • Ok. Mein G21 ist ein Schönwetterauto. Das darf bei Regen eh nicht raus.

    Aber wie sieht es mit Waschen aus?

    Ich lege regelmäßig Hand an und wasche den komplett durch.

    Dann sind die Bremsscheiben erstmal angerostet.

    Wie geht man damit optimalerweise um?

  • Sobald die Scheiben leicht angerostet sind, am besten langsam die Bremse warm fahren und dann ein zwei mal von 100 bis auf rollend runterbremsen keine Vollbremsung aber schon mit guter Verzögerung idealerweise so das das ABS noch nicht greift, danach sollten die wieder frei sein, den Rost auf der Scheibe merkt man aber auch beim Bremsen das ist so ein ruckelndes Gefühl im Fahrzeug und Pedal sobald das Weg ist, hast du auch den Rost auf der Oberfläche weg :thumbup:


    Wenn man das Fahrzeug natürlich stehen lässt mit dem Rost auf der Scheibe und danach nicht freibremst sondern nur von A nach B fährt ohne groß zu bremsen, frisst sich das nach einer Zeit dann halt in den Belag und die Scheibe rein..

  • Ich habe nichts zu Gesicht bekommen.

    Nur die Info, daß die Scheiben extremen Schlag hatten und bei Wärmeeintrag wurde es immer schlimmer.


    Symptom war bei Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten (120km/h+) starke Vibrationen vor allem in der Bremse, aber spürbar im ganzen Fahrzeug.

    Das ist jetzt zumindest wieder weg mit den neuen Scheiben.

    Verzögerung war aber voll da, trotz der Vibrationen.

  • Am Ende könnte es auch ein Einbaufehler gewesen sein und dies führte zu den krummen Scheibe oder Scheiben.

    Kaum jemand wird dir bei BMW sagen, ja war unser Fehler und wurde jetzt korrigiert. Man winkt es ab und sagt … besser einfahren.


    Wenn man sich jetzt blöd stellt kann man auf BA hinweisen und da steht nur die ersten 500km verhalten fahren. Man kann also nicht von dir verlangen Bremsübungen auf öffentlichen Straßen zu veranstalten

  • Wenn man das Fahrzeug natürlich stehen lässt mit dem Rost auf der Scheibe und danach nicht freibremst sondern nur von A nach B fährt ohne groß zu bremsen, frisst sich das nach einer Zeit dann halt in den Belag und die Scheibe rein..

    Das geht angeblich nicht mehr weg.

    Tatsächlich hatte ich es schon das die Beläge an der Scheiben angerostet waren. Fast unfahrbar.

    Ich bin kaum gefahren und hatte keine Zeit zum Wechseln der Bremse.

    Wie es kommen musste bin ich mit dem Auto gefahren und musste mit der ruckelnden Bremse von Vmax eine Vollbremsung machen.

    Bremse repariert :)


    Ich hätte selbst nicht erwartet das die Bremse noch mal funktioniert. Wurde aber eines besseren Belehrt.