Wertentwicklung & Querdynamikvergleich: M3 Touring vs 340i Touring mit KW V3

  • Hi zusammen,


    ich überlege gerade welcher 3er Touring es werden soll - gebraucht. Ich bin kein Original-Fetischist, so dass ich kein Problem damit habe am Auto was zu verändern und gerade der B58 ist ja sehr beliebt bei Tunern.


    Ich denke gerade über 2 wesentliche Punkte nach:


    - Kann ein getunter 340i mit KW V3 bei einem M3 Touring in Sachen Querdynamik einigermaßen mithalten oder liegen immer noch Welten zwischen den beiden aufgrund der unterschiedlichen Achsen?


    - Mit welchem der beiden Modelle macht man über 3-4 Jahre gesehen (bei ca. 10.000km p.a.) mehr Geld kaputt? Der 340i ist natürlich deutlich günstiger in der Anschaffung, verliert aber vermutlich prozentual mehr als ein M3T?


    Viele Grüße, Daniel

  • Ein getunter m340i mit anderem Fahrwerk wird wahrscheinlich mehr an Wert verlieren als ein M3. Geld verbrennen tut man mit beiden fast immer :) Falls du den M3 nicht tunen würdest, würde ich an deiner Stelle den "echten" M nehmen.

    LCI M340i Touring Portimao Blau seit 03/24

  • Kann mich leider den anderen nur anschließen, wenn du nach 3 o. 4 Jahren ihn wieder verkaufen willst wird der M3T (auch ohne AHK) besser wertstabiler sein als ein gemachter 40i für Tuning zahlen die meisten nunmal nix und es schreckt sogar viele von Kauf ab.


    Danke, soll allerdings eher ein "günstiger" Daily werden, denke so an 30-35k inkl ausweisbarer MwSt 😉

    Hoffe bei der ganzen Diskussion geht es nicht mehr um günstigen Daily 😉 … weil für 35k bekommst du 50% eines M3T und das ganze hier hat 0 Wert.

    Der G21 startet aktuell bei 35k und der M3T bei 85k

  • Siehe hier meine Antwort auf die Fahrwerksfrage:



    Geld verbrennen tust du mit beiden aber ich denke der M3T wird als Gebrauchter sicher sehr gefragt sein, weil es da einen richtigen Hype gibt aber er als Neuwagen für viele nicht erreichbar ist preislich.


    Du musst halt beim M3 mit deutlich höherem Unterhalt rechnen. Aber das sollte klar sein.


    Ist halt die Frage, was willst du mit dem Auto machen, willst du größtmögliche Fahrdynamik dann klar M3, willst du Fahrdynamik und eben mehr Alltagstauglichkeit bzw. entspanntes fahren und etwas nicht so auffälliges, dann eher ein 40i.


    Mal so zum Vergleich ich habe bei mir auf meiner "Spaßstrecke" eine recht langgezogene rechts Kurve, mit meinem 40i war das bei 70 schon so ein Thema weil er da bereits über die VA geschoben hat und hinten gerutscht ist, das war immer so ein schwieriges Ding. Mit dem M3 kann ich dieselbe Kurve mit 100 fahren ohne das ich groß Gegenlenken oder schwitzen muss, der fährt da sauber ohne Probleme durch.. das war so mein Aha Moment als ich die das erste mal gefahren bin mit dem M3 ^^

  • Du musst halt beim M3 mit deutlich höherem Unterhalt rechnen. Aber das sollte klar sein.

    Na denke so deutlich wird es nicht sein und am Ende schluckt der Wertverlust den größten Teil weg.

    Vor allem ist aber aktuell die Frage (weil es den M3 noch nicht als Leasingrückläufer gibt)

    Kaufe ich mir einen neuen nach meinen Wünschen konfigurierten 40er incl. V3 und anderen Tuning oder eben einen M3T als Jahreswagen mit der vorhandenen Ausstattung. Wahrscheinlich ist hier der M3T immer noch teurer 😂

  • Ja also ich hatte mal geschaut die 3 Jahre alten G80 mit so 60-70k km kosten meist so im Bereich 72-80K, neu werden die alle zumindest was ich so an SA gesehen habe BLP bei um die 100-105K gelegen haben wenn man dann noch 10-15% Rabatt runterzieht ist der Wertverlust eigentlich noch recht im Rahmen :thumbup:


    Ist aber halt trotzdem gebraucht 3 Jahre alt der Preis für einen neuen 40i mit Rabatt..

  • Ich finde du hast die falsche Herangehensweise.

    An deiner Stelle würde ich einen Serien M340i probefahren. Sollte dieser grundsätzlich nicht deinen Erwartungen entsprechen, kaufst du das falsche Auto.

    Mit ein bisschen Tuning kannst du mit Sicherheit optimieren, bekommst dadurch aber kein anderes Auto.

    Die besonderen Qualitäten des M340i liegen im Alltag und nicht auf der Rennstrecke, wo das letzte 10el gesucht wird.


    In den nächsten 3-4 Jahren werden beide Modelle ähnlich an Wert verlieren. Langfristig gesehen wird ein M3 aber immer gefragter und daher wertstabiler sein, das zeigt uns eindeutig die Vergangenheit.