wie weit geht der da noch in die Federn, wenn du mal richtig beladen bist ?!
keine Ahnung bisher war ich noch nie so richtig beladen aber ich denke, dann gibt's einen hängearsch. In dem Ausnahmezustand, könnt ich es verkraften
wie weit geht der da noch in die Federn, wenn du mal richtig beladen bist ?!
keine Ahnung bisher war ich noch nie so richtig beladen aber ich denke, dann gibt's einen hängearsch. In dem Ausnahmezustand, könnt ich es verkraften
Moin, ich möchte mir ebenfalls die Eibach Federn (30 mm vorne und hinten) für den M340i G20 zulegen. Benötige ich dazu auch die Gummischeiben oder reichen die Federn allein?
Habe ebenfalls das adaptive Fahrwerk
Moin, ich möchte mir ebenfalls die Eibach Federn (30 mm vorne und hinten) für den M340i G20 zulegen. Benötige ich dazu auch die Gummischeiben oder reichen die Federn allein?
Habe ebenfalls das adaptive Fahrwerk
ohne die Gummischeiben beim G20, ist nur gelegentlich beim G21 notwendig
Guten Morgen zusammen, demnach machen die Gummischeiben beim G21 330E auf Grund des Akkugewichts erst recht sinn, oder? Ich überlege meinen Burschen nämlich auch ein paar Federn zu verpassen.
Noch eine Frage: Ich habe Serienmäßig die M790 Felgen eingetragen VA 7,5J x 18 ET25 und HA 8,5J x 18 ET40. Habe mir nun die Mille Miglia MM102 in VA 8,0J x 19 ET30 und HA 9,0J x 19 ET40 aufsetzen lassen. ABE vorhanden und eintragungsfrei, soweit so gut.
Zur Frage: Wenn ich den Wagen nun tieferlege mit z.B. dem Pro-Kit, und dann dazu ggf. noch Spurplatte VA +10mm und HA +5mm je Seite drauf lege, geht das beim TÜV durch? Weis das jemand? Muss ich da dann zusätzlich noch eine Einzelabnahme starten usw.?
Vielen Dank vorab
Ja, muss alles abgenommen werden unter Vorlage der jeweiligen Teilegutachten/ABE. Dann wird geprüft, ob das alles zusammen passt.
Ich hab ebenfalls das Set von Federn Werk gekauft, allerdings ohne Gummi Teller. Bei meinem 320i passt alles perfekt
Sieht super aus. Müssten doch die 791M sein oder? Welche Distanzscheiben hast du denn hier verbaut?
Fahre aktuell mit H&R 11mm vorne und hinten und frag mich, ob das schon reicht nach der Tieferlegung oder ob da (vor allem hinten) nicht noch mehr drin wäre.
Und weil Österreich: weiß jemand, ob ich beim Eintragen Probleme bekomme, wenn ich Spurplatten und Federn von verschiedenen Herstellern verwende? Werde aus der ABE nicht recht schlau...
Der Hersteller dürfte auch in Österreich keine Rolle spielen, solange nicht irgendwas in den Papieren dagegen spricht...
Andersrum gedacht, fahren viele aus AUT ein KW Fahrwerk mit Distanzen von HR / Eibach.
Aber dort nachfragen kostet ja nichts.
Bis 18mm geht hinten (in DE) mit original Rädern. Ich werde mal 12 rundum ausprobieren, evtl 15 auf der HA.
Bin da noch unschlüssig...
Könntest uns du dann bitte per Bildern am laufenden halten? Bin da nach ewigem Recherchieren in den anderen Threads immer noch am grübeln...
Hast du ihn schon mal voll beladen? Schleift da dann was?
Bei meinem Vorgänger (andere Marke) sah es ähnlich aus, auch alles eingetragen, aber es hat dennoch leicht geschliffen...